Emscher

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛmʃɐ ]

Silbentrennung

Emscher

Definition bzw. Bedeutung

Ein Fluss in Deutschland, rechter Nebenfluss des Rheins.

Begriffsursprung

Am überzeugendsten wäre natürlich eine Ableitung aus dem Germanischen. Bei dem vorderen Wortabschnitt könnte es sich um eine Nebenform des germanischen Präfixes umbi = "um, um herum" handeln, das in zahlreichen abgeleiteten Formen wie ymb, emb, œmb z.B. im Altenglischen erhalten ist. Aus der Wurzel indogerm. *ambho/ambhi entstanden lat. ambo/ambi, kelt. ambo/ambi, griech. ampho/amphi, stets mit der Bedeutung „um herum, doppelt, von beiden Seiten“. Der hintere Wortabschnitt ist vermutlich verwandt mit schwed. Skara = „Scharte, Schnitt, Einschnitt“, das in seiner Herkunft dem Grundwort germ. scaraz = „Schere, Pflugschar“ zuzuordnen ist. Bezogen auf ein Gewässer sollte der Gesamtausdruck Embiscara offenbar betonen, dass der Fluss in seinem Verlauf einen tiefen Einschnitt ins Erdreich gebildet hatte, vergleichbar etwa dem sächsischen Ausdruck Forkenbeck = „Furchenbach“.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Emscher
Genitivdie Emscher
Dativder Emscher
Akkusativdie Emscher

Beispielsätze

Die Emscher ist über 80 Kilometer lang.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch ein Deich der Emscher in Dinslaken () ist instabil geworden und droht zu brechen.

  • Das Hochwasser der Emscher hat den Deich bei Dinslaken schwer beschädigt.

  • Die Bahnbrücke, die nun abgesackt ist, überquert genau in dem vom Hochwasser betroffenen Bereich die Emscher.

  • Die Emscher ist befreit vom Abwasser.

  • Schon im September werden an der Emscher Deiche zum Rhein hin geöffnet.

  • Gut zu wissen, denn vor mir liegen jetzt Zwillingsröhren, in denen Radweg und Emscher verschwinden.

  • So wie hier im Pelkumer Feld soll die Boye auch auf den letzten 3,7 Kilometern bis zu ihrer Mündung in die Emscher umgestaltet werden.

  • Wie die Emscher wurde er kanalisiert – und verläuft heute nur noch durch unterirdische Rohre.

  • Für Aufsehen hat ein Polizeieinsatz zwischen Biefang und Schwarze Heide auf der Brücke über die Emscher gesorgt.

  • Zum Umzug, „sehenswerter als der Düsseldorfer Karnevalszug“, zur Emscher, aus der man auf den Rummel einst Hechte aß.

  • Am Ende ist dann ausnahmsweise mal alles gut an Ruhr und Emscher.

  • Um die Schale wieder an die Emscher zu holen, hatten sich Schalke und Trainer-Manager Felix Magath vier Jahre Zeit gegeben.

  • Die Internationale Bauausstellung Emscher Park von 1989 bis 1999 gehöre dazu.

  • Der Landesbetrieb Straßenbau NRW legt die Unterlagen zur Planfeststellung des A52-Neubaus zwischen Emscher und Gladbeck aus.

  • Denn die braucht von den großen Gärten jeweils fünf Meter breite Streifen am Ende, um die Emscher aus ihrem Betonbett befreien zu können.

  • Die IBA Emscher Park dauerte zehn Jahre, von 1989 bis 1999.

  • Aber die wahre Emscherquelle findet man hier nicht, weil die Emscher so etwas nicht hat.

  • Sie wollen Wasserstraßen, Bäche und Flüsse in die Stadtlandschaft holen - einschließlich der Emscher.

  • Und wenn schon der Rhein-Herne-Kanal, dann auch die Emscher.

  • Einige Monate später gründete sich in Gelsenkirchen die Internationale Bauausstellung Emscher Park GmbH, um das Vorhaben zu organisieren.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Em­scher be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Em­scher lautet: CEEHMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Mün­chen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Martha
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Mike
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Emscher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Em­scher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Tote aus der Emscher Peter Kersken | ISBN: 978-3-74081-963-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Emscher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 23.06.2023
  2. rp-online.de, 28.06.2023
  3. come-on.de, 24.06.2023
  4. nrz.de, 19.07.2022
  5. nrz.de, 19.01.2022
  6. welt.de, 30.07.2021
  7. ikz-online.de, 18.09.2020
  8. waz.de, 08.03.2020
  9. ikz-online.de, 29.10.2019
  10. nrz.de, 06.08.2019
  11. morgenpost.de, 07.10.2018
  12. feeds.rp-online.de, 23.07.2011
  13. dw-world.de, 07.01.2010
  14. derwesten.de, 10.02.2009
  15. derwesten.de, 05.05.2009
  16. fr-aktuell.de, 16.06.2004
  17. sueddeutsche.de, 08.08.2002
  18. sueddeutsche.de, 03.09.2002
  19. sueddeutsche.de, 22.05.2002
  20. Welt 1999
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Junge Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Die Zeit 1995