Elze

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Elze

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Elze liegt in Deutschlands Nordwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Pressemeldung des Polizeikommissariats Elze für den Zeitraum vom 07.07.

  • Als Nachtrag zur Auftragsnummer 5311201(Fundfahrrad - Wem gehört dieses Fahrrad?) wird beigefügtes Foto der Polizei Elze hochgeladen.

  • So könne für viele das Gefängnis die bessere Wahl sein, sagt Elze.

  • Gegen Maxime Mohr (MTV Elze) behielt sie dank einer Festhaltetechnik die Oberhand.

  • In Hannover startet Rettungshubschrauber „Christoph 4“, aus Elze rückt die Freiwillige Feuerwehr an.

  • Am Wochenende wurden durch das Polizeikommissariat Elze wieder umfangreiche Verkehrskontrollen durchgeführt.

  • PK-Leiter Lutz Ike: "Seit 2004 liegt die Aufklärungsquote des PK Elze stets über 60 Prozent.

  • Bereich Elze: Im Bereich der Gemeinde Brüggen blockierte ein umgewehter Baum eine Überlandleitung.

  • Auf dieses Freundschaftsspiel können sich alle Fußball-Fans aus Elze und Umgebung am Montag, 19. Mai, freuen.

  • "Wegen der großen Nachfrage müssen wir uns schon nach größeren Räumen umsehen", so Elze.

  • Der Abteilungsleiter aus Elze bei Hildesheim ist mit seiner Frau Anette Wurzel (39) und zwei Nichten auf dem Weg nach Lübeck.

  • Chef ist Dr. Karl-Ludwig Elze.

  • Zu dieser Band gehörten wieder Charlie Terstappen (dr), sowie Elze, Schneider, Raoul Walton (b) und Jay Stapley (g).

  • Der Güterzug 66342 Hildesheim Elze war unmittelbar vor dem Unfall in Hildesheim zusammengestellt worden.

  • Zwar kann Elze gewisse Befürchtungen nachvollziehen, etwa wegen des Termins für die Deponieschließung.

  • "Elze wäre laut Gesetz gar nicht berechtigt gewesen, mir Auskunft zu erteilen", begründet Schulze.

  • In seiner Hauptvorlesung beschäftigte sich Elze zwar mit dem Thema 'Die deutsche Geschichte im Spiegel ihrer Entscheidungsschlachten'.

  • Elze setze die Zahl mit bis zu fünf Jahren noch höher an.

Häufige Wortkombinationen

  • in Elze anlangen, in Elze arbeiten, sich in Elze aufhalten, in Elze aufwachsen, Elze besuchen, durch Elze fahren, nach Elze fahren, über Elze fahren, nach Elze kommen, nach Elze gehen, in Elze leben, nach Elze reisen, aus Elze stammen, in Elze verweilen, nach Elze zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv El­ze be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × L & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von El­ze lautet: EELZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Zwickau
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Zacharias
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Zulu
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Elze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen El­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 11.07.2023
  2. presseportal.de, 01.09.2022
  3. blick.ch, 06.09.2018
  4. neuepresse.de, 06.09.2017
  5. finanztreff.de, 05.04.2017
  6. presseportal.de, 11.03.2012
  7. polizeipresse.de, 08.03.2011
  8. polizeipresse.de, 03.07.2008
  9. bundesliga.de, 17.04.2008
  10. abendblatt.de, 29.12.2007
  11. abendblatt.de, 27.07.2004
  12. Die Welt 2001
  13. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Berliner Zeitung 1996