Cloppenburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklɔpn̩ˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Cloppenburg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Cloppenburg liegt in Deutschlands Nordwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Autobahn 1 bei Cloppenburg hat es einen tödlichen Unfall gegeben.

  • Am Montagabend kollidierten zwei Autos im Kreis Cloppenburg.

  • Fünf Menschen sind bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos in Lindern im Landkreis Cloppenburg verletzt worden.

  • Bei der Überprüfung des 39jährigen Fahrzeugführers aus dem Landkreis Cloppenburg wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt.

  • Das Tier versuchte am Abend, die Straße im Landkreis Cloppenburg zu überqueren.

  • Die Filiale der Düsseldorfer Textilkette Peek & Cloppenburg (P&C) in der Bahnhofstraße soll eine neue Fassade bekommen.

  • Viele Mitarbeiter schätzten „auch die attraktiven Zuschläge“, sagte Cloppenburg der Zeitung.

  • Cloppenburg - So ausgeglichen wie lange nicht präsentiert sich derzeit die Fußball-Bezirksliga Mitte.

  • Die Badeeinrichtungen im Nordkreis Cloppenburg profitieren allerdings nicht davon.

  • Allein im Kreis Cloppenburg werden knapp 13,5 Millionen Puten und Hühner gehalten.

  • Beim sieglosen Vorletzten in Cloppenburg tat sich Hude/Falkenburg zum Beispiel schwer, Rohlfs sieht darin aber auch einen Lerneffekt.

  • Die Polizei Cloppenburg sucht nach einem Verkehrsunfall am Samstag den Verursacher.

  • Cloppenburg - Die Auktionssaison geht in die nächste Runde!

  • Klar ist, in Feusisberg kann Cloppenburg massiv Steuern sparen (Steuerfuss 70 Prozent).

  • Am Sonnabend empfangen die Marienstädter den TV Cloppenburg.

  • Derzeit kaufen neben Otto auch die Bekleidungsunternehmen Tom Tailor, Peek & Cloppenburg sowie Tchibo die Baumwolle made in Africa.

  • Am Sonnabend müssen die Hinteranerinnen beim TV Cloppenburg antreten.

  • Allein in den Kreisen Cloppenburg und Vechta verunglückten weitere 25 Autos auf glatten Straßen.

  • Neckermann, Quelle, Peek & Cloppenburg, C & A, Metro und Karstadt sind dabei.

  • Zum Beispiel in Cloppenburg leben die Russlanddeutschen völlig abgeschottet.

Häufige Wortkombinationen

  • in Cloppenburg anlangen, in Cloppenburg arbeiten, sich in Cloppenburg aufhalten, in Cloppenburg aufwachsen, Cloppenburg besuchen, durch Cloppenburg fahren, nach Cloppenburg fahren, über Cloppenburg fahren, nach Cloppenburg kommen, nach Cloppenburg gehen, in Cloppenburg leben, nach Cloppenburg reisen, aus Cloppenburg stammen, in Cloppenburg verweilen, nach Cloppenburg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Clop­pen­burg be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P und N mög­lich.

Das Alphagramm von Clop­pen­burg lautet: BCEGLNOPPRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ber­lin
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Paula
  5. Paula
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Berta
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Papa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Bravo
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Cloppenburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Clop­pen­burg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sa­ter­län­disch:
verbleibende Varietät der ostfriesischen Sprache, die im Landkreis Cloppenburg noch von rund 2000 Menschen gesprochen wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cloppenburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 21.01.2023
  2. az-online.de, 26.09.2022
  3. noz.de, 20.09.2021
  4. presseportal.de, 18.01.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 18.11.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 08.06.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 20.05.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 23.09.2016
  9. ga-online.de, 20.02.2015
  10. abendblatt.de, 17.12.2014
  11. feedproxy.google.com, 23.11.2013
  12. presseportal.de, 12.02.2012
  13. agrarheute.com, 30.12.2011
  14. blick.ch, 12.03.2010
  15. wzonline.de, 20.03.2009
  16. faz.net, 30.05.2008
  17. emderzeitung.de, 06.10.2007
  18. ngz-online.de, 19.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.11.2005
  20. berlinonline.de, 30.11.2004
  21. welt.de, 25.06.2003
  22. berlinonline.de, 09.04.2002
  23. sz, 27.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1995