Elfmeterpunkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛlfˈmeːtɐˌpʊŋkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Elfmeterpunkt
Mehrzahl:Elfmeterpunkte

Definition bzw. Bedeutung

Vom Mittelpunkt der Torlinie 11 m entfernte, markierte Stelle, von der Strafstöße ausgeführt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Elfmeter und Punkt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Elfmeterpunktdie Elfmeterpunkte
Genitivdes Elfmeterpunkts/​Elfmeterpunktesder Elfmeterpunkte
Dativdem Elfmeterpunkt/​Elfmeterpunkteden Elfmeterpunkten
Akkusativden Elfmeterpunktdie Elfmeterpunkte

Anderes Wort für Elf­me­ter­punkt (Synonyme)

Strafstoß-Marke
Strafstoßpunkt

Beispielsätze (Medien)

  • Grimaldi kommt am Elfmeterpunkt an einen solchen heran, doch seine für Conteh geplante Ablage landet im linken Toraus.

  • Dabei bringt Liel Abada den Ball per Freistoßflanke von links zum ersten Mal an den Elfmeterpunkt, wo Taras Stepanenko per Kopf klären kann.

  • Der Franzose ist am Elfmeterpunkt Adressat einer scharfen Flanke Schmitz' von der rechten Außenbahn.

  • Gentner flankt vom rechten Flügel aus vollem Lauf in Richtung Elfmeterpunkt.

  • Aber der Stürmer verpasst das Leder auf Höhe des Elfmeterpunktes ganz knapp.

  • Bereits zum dritten Mal scheiterte der FCB am letzten Samstag vom Elfmeterpunkt.

  • Daniel Di Gregorio schoss in der 33. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für Waldhof.

  • Das 4:1 erzielt Hoarau vom Elfmeterpunkt aus.

  • Ricardo Rodriguez traf vom Elfmeterpunkt zum 2:0, kurz darauf doppelte Timm Klose nach einem Rodriguez-Eckball per Kopf zum 3:0 nach.

  • Dafür würde er auch wieder vom Elfmeterpunkt antreten.

  • Emanuel Pogatetz grätschte ungestüm Shane Long um, Walters knallte den Ball vom Elfmeterpunkt eiskalt ins linke Eck zum 1:1 (25.).

  • Fans hatten bereits Rasenstücke entfernt, selbst den Elfmeterpunkt.

  • Denn für die Badener wäre sogar mehr drin gewesen, doch Iashvili scheiterte in der 52. Minute vom Elfmeterpunkt.

  • Dagegen drehte Popp erneut auf, schoss das 3:0 und traf am Ende noch vom Elfmeterpunkt.

  • Diamanti leitete den Erfolg für die Zola-Elf vom Elfmeterpunkt ein (23.), der Tscheche Radoslav Kovac machte in der Schlussphase alles klar.

  • «Am Ende war nur wichtig, dass wir gewonnen haben», tröstete sich der Schütze, der zuletzt sechsmal vom Elfmeterpunkt getroffen hatte.

  • Anstelle von Zidan, der beim 1:2 in Aachen in der Vorwoche vom Elfmeterpunkt gescheitert war, sorgte Andreasen für den Siegtreffer.

  • Wir sind noch nicht im Tor, aber der Ball liegt auf dem Elfmeterpunkt", sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil am Montag in Berlin.

  • Aber Schiedsrichter Michael Zibull wies auf den Elfmeterpunkt.

  • Dann allerdings wies seine rechte Hand nach kurzem Zögern nicht mehr auf den Abstoß-, sondern auf den Elfmeterpunkt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Elf­me­ter­punkt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem F, zwei­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral Elf­me­ter­punk­te nach dem F, ers­ten E, R und K.

Das Alphagramm von Elf­me­ter­punkt lautet: EEEFKLMNPRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Frank­furt
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Pots­dam
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Köln
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Fried­rich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Paula
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Kauf­mann
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Fox­trot
  4. Mike
  5. Echo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Papa
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Kilo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Elf­me­ter­punkt (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Elf­me­ter­punk­te (Plural).

Elfmeterpunkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Elf­me­ter­punkt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elfmeterpunkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Elfmeterpunkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 25.08.2023
  2. zdf.de, 25.10.2022
  3. zdf.de, 30.10.2021
  4. zdf.de, 31.05.2020
  5. focus.de, 28.04.2019
  6. blick.ch, 20.02.2018
  7. welt.de, 22.10.2017
  8. presseportal.de, 06.08.2016
  9. bazonline.ch, 01.09.2015
  10. spiegel.de, 29.07.2014
  11. kleinezeitung.at, 27.03.2013
  12. handelsblatt.com, 16.05.2012
  13. kicker.de, 18.11.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 29.07.2010
  15. kicker.de, 26.12.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 23.11.2008
  17. spiegel.de, 10.03.2007
  18. focus.msn.de, 20.06.2006
  19. abendblatt.de, 24.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 14.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 03.05.2003
  22. berlinonline.de, 25.03.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 05.05.2002
  24. bz, 27.08.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 18.04.1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 07.10.1996