Elektromodell

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛˈlɛktʁomoˌdɛl ]

Silbentrennung

Einzahl:Elektromodell
Mehrzahl:Elektromodelle

Definition bzw. Bedeutung

Mit Strom von einem Akkumulator betriebenes Fahrzeug.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem elektr-, Gleitlaut -o- und dem Substantiv Modell.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Elektromodelldie Elektromodelle
Genitivdes Elektromodellsder Elektromodelle
Dativdem Elektromodellden Elektromodellen
Akkusativdas Elektromodelldie Elektromodelle

Anderes Wort für Elek­t­ro­mo­dell (Synonyme)

Elektrofahrzeug:
Fahrzeug mit Elektromotor

Gegenteil von Elek­t­ro­mo­dell (Antonyme)

Ver­bren­ner:
Umschreibung für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor

Beispielsätze (Medien)

  • Der Name Golf soll aber für ein zukünftiges Elektromodell erhalten bleiben - ähnlich wie auch die Namen Tiguan oder GTI.

  • Doch mit der Ankündigung, das neue Elektromodell nicht hier, sondern in Spanien zu produzieren, schlug die Stimmung gewaltig um.

  • Auch will Hyundai neue Elektromodelle einführen.

  • Es werde aber wegen der Batterien der Elektromodelle an Bord schwer, den Brand zu löschen, sagte Mendes Cabeças.

  • Nach dem Produktionsstart des Elektromodells VW ID.4 im Werk Emden ist der Wagen in das Angebot des Mitarbeiterleasings aufgenommen worden.

  • Die Autokonzerne investieren derzeit stark in neue Elektromodelle.

  • Bisher wurden die Elektromodelle für Europa ausschließlich im südkoreanischen Werk in Ulsan produziert und von dort weltweit verschifft.

  • Unsere reichweitenstarken, voll alltagstauglichen Elektromodelle stoßen auf sehr großes Interesse.

  • VW will im Sommer den ID.3 als erstes echtes Elektromodell in den Handel bringen.

  • Der Produktionsanlauf neuer Elektromodelle wie dem für den Massenmarkt gedachten Model 3 verschlingt bei den Kaliforniern viel Geld.

  • TEMSAs neuestes Elektromodell kann ab sofort bestellt werden.

  • Mercedes will bis 2022 mehr als zehn Elektromodelle anbieten, deren Anteil am Gesamtabsatz bei 15 bis 25 Prozent liegen soll.

  • Sämtliche grossen Autohersteller beabsichtigen in den nächsten Jahren verschiedene Elektromodelle auf den Markt zu bringen.

  • Know-how aus der Formel 1 half bei der Entwicklung des Elektromodells Umbrail.

  • Bis 2010 soll außerdem ein reines Elektromodell auf dem Markt sein.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: alltagstaugliches/neues/reines Elektromodell

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Elek­t­ro­mo­dell be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × L, 2 × O, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K, T, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Elek­t­ro­mo­del­le zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Elek­t­ro­mo­dell lautet: DEEEKLLLMOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Mün­chen
  9. Offen­bach
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Otto
  8. Martha
  9. Otto
  10. Dora
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Mike
  9. Oscar
  10. Delta
  11. Echo
  12. Lima
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Elek­t­ro­mo­dell (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Elek­t­ro­mo­del­le (Plural).

Elektromodell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Elek­t­ro­mo­dell kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elektromodell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Elektromodell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 03.04.2023
  2. saarbruecker-zeitung.de, 11.05.2023
  3. bnn.de, 25.01.2022
  4. volksblatt.at, 18.02.2022
  5. braunschweiger-zeitung.de, 19.06.2022
  6. tagesschau.de, 02.08.2021
  7. sueddeutsche.de, 29.06.2020
  8. presseportal.de, 30.01.2020
  9. manager-magazin.de, 18.03.2020
  10. finanztreff.de, 02.05.2019
  11. presseportal.ch, 12.06.2019
  12. tagesspiegel.de, 10.04.2018
  13. presseportal.ch, 05.07.2018
  14. derbund.ch, 24.03.2015
  15. finanzen.net, 01.09.2008