Ehebrecherin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈeːəˌbʁɛçəʁɪn]

Silbentrennung

Ehebrecherin (Mehrzahl:Ehebrecherinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die Ehebruch begeht.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Ehebrecher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ehebrecherindie Ehebrecherinnen
Genitivdie Ehebrecherinder Ehebrecherinnen
Dativder Ehebrecherinden Ehebrecherinnen
Akkusativdie Ehebrecherindie Ehebrecherinnen

Beispielsätze

Die Ehebrecherin wurde auf frischer Tat ertappt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zur Strafe ließ der Betrogene die Ehebrecherin einmauern.

  • Viele Südafrikaner beschimpften Khumalo als "Ehebrecherin" und weitaus schlimmeres und solidarisierten sich mit der Ehefrau von Meyiwa.

  • Mir haben die Söhne immer leid getan, die eine krankhafte Ehebrecherin als Mutter hatten.

  • Zu unrühmlicher Bekanntheit gelangt sind die Hadd-Strafen Steinigung von Ehebrecherinnen sowie das Handabhacken bei Dieben und Räubern.

  • Nach heftiger internationaler Kritik hat der Iran die Steinigung einer verurteilten Ehebrecherin vorerst ausgesetzt.

  • "Nein", sagt die Schauspielerin Sienna Miller, der in einem solchen Szenario die undankbare Rolle der Ehebrecherin zufiel.

  • Ich glaube, auch hierzu hat uns die Geschichte von Jesus und der Ehebrecherin etwas zu sagen.

  • Und als gnä Frau (oder als Fürstin) kann frau mehr durchsetzen, als die flüchtige Ehebrecherin eines tatterigen Ex-Playboys.

  • In einer radikalen Interpretation des islamischen Rechts ließen sie Ehebrecherinnen steinigen, Dieben die Hand abhacken.

  • Prinzessin Diana, die Charles langjährige Freundin Camilla als Ehebrecherin bezichtigte, hatte in den USA besonders viele Fans.

  • Was wird sie tragen, die Ehebrecherin der Herzen?

  • Steinigungen von "Ehebrecherinnen" würden noch immer praktiziert.

  • Und ich kann nachts gut schlafen, denn es war alles richtig", sagt die Ehebrecherin.

  • Wie gelangte Madame de Pompadour, die Ehebrecherin, überhaupt ins Paradies?

  • Die Terra-Dramaturgen forderten, Effi als Ehebrecherin zu läutern, Innstetten sollte der Held sein.

Übersetzungen

  • Neugriechisch: μοιχαλίδα (michalída) (weiblich)
  • Serbisch: прељубница (preljubnica) (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ehe­bre­che­rin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E, drit­ten E und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ehe­bre­che­rin­nen nach dem ers­ten E, zwei­ten E, drit­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Ehe­bre­che­rin lautet: BCEEEEHHINRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Berta
  5. Richard
  6. Emil
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ehe­bre­che­rin (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ehe­bre­che­rin­nen (Plural).

Ehebrecherin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ehe­bre­che­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ehebrecherin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 17.04.2021
  2. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.10.2014
  3. diepresse.com, 19.08.2013
  4. welt.de, 02.01.2011
  5. freiepresse.de, 11.07.2010
  6. spiegel.de, 16.02.2009
  7. glaubeaktuell.net, 24.06.2007
  8. freiepresse.de, 29.08.2007
  9. tagesschau.de, 08.10.2006
  10. gea.de, 04.11.2005
  11. welt.de, 11.04.2005
  12. fr-aktuell.de, 11.02.2005
  13. berlinonline.de, 10.04.2002
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Berliner Zeitung 1998