Eder

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːdɐ ]

Silbentrennung

Eder

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Eder
Genitivdie Eder
Dativder Eder
Akkusativdie Eder

Anderes Wort für Eder (Synonyme)

Edder

Beispielsätze

Die Eder ist ein Nebenfluss der Fulda.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch für Bürgermeister Hannes Eder, selbst Landwirt mit alpenden Rindern, haben Bär und Wolf „keinen Platz in unserer Kulturlandschaft“.

  • Akribisch hat das Museums-team Details gesammelt, allen voran Andreas Eder und Museumschef Matthias Thoma.

  • Aber ich hatte das Glück, Personen an meiner Seite zu haben, für die das Wohl der Abteilung an erster Stelle stand“, erklärte Eder dankbar.

  • Corona-Maßnahmen begrüßt Eder, die müssten aber „evidenzbasiert und für alle gleich“ gelten.

  • Damit muss Schluss sein", sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder bei einer ersten Präsentation am Donnerstag.

  • Den Verfolgungs-Weltcup entschied Fourcade 32 Punkte vor J. T. Bö vor sich, Eder belegte als bester Österreicher Rang neun.

  • Die Begeisterung des kleinen Kobolds rührt sogar den grantigen Meister Eder, der sich in dieser Folge als der größere Schussel herausstellt.

  • Bei der Sieger-Ehrung bekam ausgerechnet Homburg-Präsident Herbert Eder den Großteil des Bieres über den Kopf geschüttet.

  • An vierter Stelle setzte Eder nachmittags auf Ferdinand Rudingsdorfer, der ordentliche 388 Ringe auf die Scheiben brachte und gewann.

  • Aber auf konstruktive Ideen warten sie bislang vergebens Von Stefanie Bolzen, Florian Eder und Christoph Schiltz Brüssel.

  • DFB-Teamdoc Klaus Eder spielte am Freitag gegen Österreich unbeabsichtigt eine Hautprolle.

  • Was das ERP-Geschäft angeht, sieht Eder durch die Übernahme des Navision-Beraterteams weitere Synergien und Marktpotential.

  • Als bester Österreicher landete Simon Eder auf Platz neun.

  • Darüber wollte Eder nicht spekulieren.

  • Als Beispiel nannte Eder das Projekt »Bürgerarbeit«, wo sich bereits über 100 Freiwillige sozial engagieren.

  • Wir haben seine mündliche Zusage und ein OK per SMS?, bestätigt Christian Eder.

  • Gut ausgebildete Fachkräfte seien für jeden Betrieb wichtig, erklärte OB Anna Eder in ihrer Begrüßung.

  • "Die Stimmung ist so positiv wie seit fünf Jahren nicht mehr", sagte Eder.

  • Harburg - Als Film und im Fernsehen haben Pumuckl und der Meister Eder schon Generationen von Kindern begeistert.

  • Und unversehens ist Eder wieder drin in einer Geschichte, die trauriger und schöner ist als das wirkliche Leben.

Häufige Wortkombinationen

  • in die Eder entspringen, in die Eder münden, die Eder durchfließen

Wortbildungen

  • Ederseeweg
  • Edertal

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Substantiv Eder be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R

Das Alphagramm von Eder lautet: DEER

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Düssel­dorf
  3. Essen
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Dora
  3. Emil
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Delta
  3. Echo
  4. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort.

Eder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eder kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Meister Eder und sein Pumuckl Ellis Kaut | ISBN: 978-3-44014-820-4

Film- & Serientitel

  • Meister Eder und sein Pumuckl (TV-Serie, 1982)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tt.com, 27.04.2023
  2. fr.de, 14.03.2022
  3. merkur.de, 25.06.2021
  4. krone.at, 26.11.2020
  5. tagesspiegel.de, 25.01.2019
  6. sn.at, 24.03.2018
  7. erdbeerlounge.de, 21.12.2017
  8. mainpost.de, 05.05.2016
  9. donaukurier.de, 14.03.2015
  10. abendblatt.de, 27.06.2014
  11. spox.com, 09.09.2013
  12. itnewsbyte.com, 20.01.2012
  13. kurier.at, 09.01.2011
  14. handelsblatt.com, 28.05.2009
  15. pnp.de, 17.09.2008
  16. hockeyweb.de, 06.10.2007
  17. pnp.de, 27.11.2006
  18. berlinonline.de, 15.10.2005
  19. abendblatt.de, 04.12.2004
  20. sueddeutsche.de, 05.07.2003
  21. welt.de, 09.06.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1998
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 14.11.1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995