Echolot

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛçoˌloːt]

Silbentrennung

Echolot (Mehrzahl:Echolote)

Definition bzw. Bedeutung

Nautik: Gerät zur Bestimmung der Tiefe eines Gewässers mithilfe ausgesandter akustischer Signale.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Echo und Lot.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Echolotdie Echolote
Genitivdes Echolotes/​Echolotsder Echolote
Dativdem Echolot/​Echoloteden Echoloten
Akkusativdas Echolotdie Echolote

Anderes Wort für Echo­lot (Synonyme)

Bathometer (fachspr.):
Gerät zur Bestimmung der Meerestiefe
Behmlot
Tiefenlot
Tiefenmesser

Beispielsätze

  • Am Montag wurde die Suche mit einem Spezialhubschrauber und Echolot fortgesetzt, dann aber unterbrochen.

  • Das ganze ist eine Art Echolot für das Ohr.

  • Mit Hilfe eines Echolots und eines Sonars ortete die Feuerwehr dann im See in sieben Metern Tiefe einen Körper.

  • Der „Tatort: Echolot“ (20.15 Uhr, ARD) ist spannend und hat Elemente von einem Science-Fiction-Film.

  • Es folgen noch drei Monate Postproduktion und erst dann kann der Tatort „Echolot“ im Oktober über den Sender gehen.

  • In "Echolot" stirbt eine Frau - und lebt als Computer-Zwilling weiter.

  • Doch das Organ hilft ihr beim Navigieren durch Echolot.

  • Ein Adler sieht eine Maus auf 600 Meter Entfernung, dann die Echolote verschiedener Tierarten.

  • Selbst ein Echolot half nicht weiter.

  • Aber das sind alles Punkte, die der "Vorgänger" nicht vorzuweisen hatte (bis auf das Echolot).

  • Als der Echolot gegen 9.00 Uhr anschlug, habe Hoffnung bestanden, den 17-Jährigen zu finden.

  • Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfand der Physiker Alexander Behm, inspiriert durch die Titanic-Katastrophe, das Echolot.

  • Nicht mit Leinen, sondern mit Echolot und großen Netzen sind die Thunfischjäger heute unterwegs.

  • Ohne Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg namentlich zu nennen, wirft Gabriel ihm vor, nur ein "Echolot der Gefühle" zu sein.

  • "Echolot" sah in der Diskussion ein typisches Beispiel "für die fortschreitende Respektlosigkeit seinen Mitmenschen gegenüber".

  • Ein Werk, das die Zeiten überdauern wird, ist ?Echolot?, ein in seiner Art unvergleichliches Kompendium.

  • Historische Choräle: Jan Philipp Reemtsma würdigt "Abgesang 45", das furiose Finale von Walter Kempowskis "Echolot"

  • "Echolot" heute in "Nachgefragt Extra" auf Hamburg 1 um 17.30 Uhr, 18.30 Uhr und 19.30 Uhr.

  • Das vierbändige "Echolot", für das Kempowski auch international große Anerkennung erhielt, schloss daran an.

  • Im "Echolot" aber kreuzen sich die Flüchtlingszüge aus Ostpreußen mit den langen Elendszügen der Häftlinge.

  • Echolote und Sonare, bemannte und unbemannte U-Boote und Sensorstationen am Meeresgrund sollen die Biotope unter Wasser erkunden.

  • Nicht einer, Hunderttausende marschieren auf den Ural zu - das ist das Thema von Walter Kempowskis "Das Echolot.

  • Der Bug des Gefährts verfügt nicht über ein solches Echolot, doch der bayerische Vater kann behende zur Seite springen.

  • Das Holzsteuerrad fest in den Händen, lässt er das Echolot nicht aus den Augen, das ihm die Beschaffenheit des Meeresbodens anzeigt.

  • Ihr Echolot ortet die schillerndsten musikalischen Erscheinungsformen - und lässt sie gleichberechtigt nebeneinander strahlen.

  • Ein solches Echolot ist billiger und einfacher als vergleichbare Geräte mit Videokameras und Mustererkennungsprogrammen.

  • Um diese Daten zu ermitteln, muß noch ein Schiff hinausfahren und wie bisher mittels Echolot die Tiefe sondieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Echo­lot be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Echo­lo­te zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Echo­lot lautet: CEHLOOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Echo­lot (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Echo­lo­te (Plural).

Echolot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Echo­lot kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Echolot – Barbarossa '41 Walter Kempowski | ISBN: 978-3-32810-359-2

Film- & Serientitel

  • Echolot (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Echolot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Echolot. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mdr.de, 12.07.2021
  2. focus.de, 16.04.2019
  3. m.bild.de, 28.07.2019
  4. bild.de, 30.10.2016
  5. heise.de, 07.04.2016
  6. diepresse.com, 28.10.2016
  7. pipeline.de, 23.06.2014
  8. derstandard.at, 05.12.2013
  9. schwaebische.de, 18.07.2013
  10. 4players.de, 13.07.2012
  11. ooe.orf.at, 25.08.2012
  12. focus.de, 02.04.2012
  13. spiegel.de, 01.07.2010
  14. n-tv.de, 22.04.2010
  15. stern.de, 24.01.2008
  16. sz-online.de, 05.10.2007
  17. welt.de, 05.03.2005
  18. welt.de, 12.09.2005
  19. heute.t-online.de, 30.04.2004
  20. spiegel.de, 25.07.2003
  21. welt.de, 25.10.2003
  22. tagesspiegel.de, 09.04.2002
  23. Die Zeit (05/2002)
  24. bz, 24.02.2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Berliner Zeitung 1995