Duderstadt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈduːdɐˌʃtat ]

Silbentrennung

Duderstadt

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Erste Erwähnung in der Form tuterstedi im Jahr 929 (Erwähnung eines Königshofs in einer Urkunde König Heinrich I. Der Name kann nicht mit Sicherheit gedeutet werden: Er könnte in Zusammenhang mit Graf Dudo von Lauterberg oder mit einer außer Gebrauch geratenen Flussbezeichnung Dudara stehen; auch ein Anschluss an niederdeutsch duderian „zittern“, Dude „Schilf“ wird erwogen.

Beispielsätze

Duderstadt liegt in südöstlichen Niedersachsen, etwa 30 Kilometer östlich von Göttingen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das habe die Außenstelle Duderstadt dem Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Göttingen mitgeteilt.

  • Nach dem Einkaufen in Duderstadt stellte der Fahrer Schäden an seinem Auto fest.

  • Landtagswahl in Niedersachsen 2022: Wer kandidiert im Wahlkreis Duderstadt (14)?

  • In Duderstadt gibt es laut dem Göttinger Landratsamt aktuell zehn Infizierte.

  • Polizei nennt nach Kontrolle auf der B 446 bei Duderstadt die Bilanz erschreckend.

  • Vor Ort sah man das anders: Die Bevölkerung von Duderstadt erregte sich über den DDR-Einsatz.

  • FDP-Bewerber Feike gewinnt Bürgermeisterwahl in Duderstadt - Niedersachsen - Hamburger AbendblattSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Es bestehe das Risiko, dass diese Waffen in anderen Konflikten verwendet werden könnten, sagte er im niedersächsischen Duderstadt.

  • "Wir haben keine Stimme zu verschenken", sagte die Kanzlerin am Montag bei einem Wahlkampfauftritt im niedersächsischen Duderstadt.

  • Wir spielten auf dem Kunstrasen in Duderstadt, weil bei uns nichts ging", ergänzte Stang.

  • Zuvor hatte Merkel im niedersächsischen Duderstadt gesagt: "Wir haben keine Stimme zu verschenken.

  • Dem 47 jährigen Eingentümer aus Duderstadt, der die Scheune angemietet hat, gibt den Wert mit 200 EURO an.

  • Auf beinahe 20 erfolgreiche Jahre kann der Rotary-Club Duderstadt - Eichsfeld zurückblicken.

  • Nach wie vor weist der Altkreis Duderstadt im gesamten Einzugsbereich der Arbeitsagentur Göttingen die geringste Arbeitslosenquote auf.

  • Beamte der Bundespolizeiabteilung Duderstadt haben dieser Tage ihre Dienstuniform mit Ritter-Kostümen getauscht.

  • Abfallsäcke sind im Bürgerbüro der Stadt Duderstadt im Stadthaus, Worbiser Straße 9, erhältlich.

  • Austragungsort war die Hauptstelle der Sparkasse Duderstadt.

  • Der Seniorchef der Unternehmensgruppe Otto Bock und Ehrenbürger der Stadt Duderstadt starb am Freitagabend im Alter von 94 Jahren.

  • Am vergangenen Sonnabend war der Mann auf der Landesstraße 530 zwischen Breitenberg und Duderstadt gefunden worden.

  • Mehr als tausend Trauernde haben sich am Freitag in Duderstadt am Sarg von dem Tierfilmer, Naturschützer und Publizisten Prof.

  • Die Verwandlung des Gewerbegebiets Duderstadt in ein Wohnviertel erfolgt in raschen Schritten.

  • Gegen den direkten Tabellennachbarn TV Jahn Duderstadt haben die Handballer der SG Wilhelmsburg ihr Heimspiel mit 31:35 (16:16) verloren.

  • Beamte aus Hünfeld und Duderstadt wurden zum Airport abgeordnet, um mehr Streifen in die Terminals und auf die Vorfelder zu schicken.

  • Nach Bremen warten mit Duderstadt, Schwartau und Herdecke schwere Brocken auf die Havelstädter.

Häufige Wortkombinationen

  • in Duderstadt anlangen, in Duderstadt arbeiten, sich in Duderstadt aufhalten, in Duderstadt aufwachsen, Duderstadt besuchen, durch Duderstadt fahren, nach Duderstadt fahren, über Duderstadt fahren, nach Duderstadt kommen, nach Duderstadt gehen, in Duderstadt leben, nach Duderstadt reisen, aus Duderstadt stammen, in Duderstadt verweilen, nach Duderstadt zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Du­der­stadt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × D, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × D, 2 × T, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich.

Das Alphagramm von Du­der­stadt lautet: ADDDERSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Düssel­dorf
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Dora
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Delta
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Duderstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Du­der­stadt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Duderstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (Herausgeber), Stadt Duderstadt (Redaktion): Niedersachsenbuch 2012 – Duderstadt. CW Niemeyer Druck, Hameln 2012
  2. Gudrun Schwibbe, Michael Schwibbe, Maria Hauff, Rüdiger Herzog, Hans Starosta, Andreas Stephainski: Zeitreise durchs Eichsfeld – 1075 Jahre Duderstadt. Göttinger Tageblatt, Göttingen 2004. ISBN 3-924781-50-8
  3. otz.de, 12.09.2023
  4. tlz.de, 30.08.2023
  5. hna.de, 04.10.2022
  6. thueringer-allgemeine.de, 26.08.2021
  7. tlz.de, 10.06.2021
  8. welt.de, 27.11.2020
  9. abendblatt.de, 15.09.2019
  10. deutschlandfunk.de, 28.08.2014
  11. welt.de, 18.09.2013
  12. eichsfeld.tlz.de, 28.01.2013
  13. stern.de, 17.09.2013
  14. presseportal.de, 22.04.2012
  15. eichsfeld.tlz.de, 11.08.2011
  16. goettinger-tageblatt.de, 29.07.2010
  17. goettinger-tageblatt.de, 23.04.2010
  18. goettinger-tageblatt.de, 25.03.2010
  19. goettinger-tageblatt.de, 08.05.2009
  20. goettinger-tageblatt.de, 26.07.2009
  21. goettinger-tageblatt.de, 14.04.2009
  22. mainpost.de, 14.10.2006
  23. gea.de, 15.09.2006
  24. abendblatt.de, 14.12.2004
  25. fr, 09.10.2001
  26. Berliner Zeitung 1996