Drogengeschäft

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʁoːɡn̩ɡəˌʃɛft]

Silbentrennung

Drogengeschäft (Mehrzahl:Drogengeschäfte)

Definition bzw. Bedeutung

Handel mit Drogen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Droge und Geschäft sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Drogengeschäftdie Drogengeschäfte
Genitivdes Drogengeschäfts/​Drogengeschäftesder Drogengeschäfte
Dativdem Drogengeschäft/​Drogengeschäfteden Drogengeschäften
Akkusativdas Drogengeschäftdie Drogengeschäfte

Anderes Wort für Dro­gen­ge­schäft (Synonyme)

Drogenhandel:
der illegale Kauf und Verkauf von Betäubungsmitteln

Beispielsätze

  • Die Taliban verbieten das Drogengeschäft, dennoch nimmt der Opium-Anbau in Afghanistan zu.

  • Einsatz vor Sparkasse in Darmstadt – Polizei vermutet „missglücktes Drogengeschäft

  • Auch dieses Geld soll aus Drogengeschäften stammen.

  • Es spiele für sie durchaus eine Rolle bei der Strafzumessung, ob G. die Erträge aus seinen Drogengeschäften ins Ausland transferiert habe.

  • Aber auch Drogengeschäfte sollen unter falscher Identität im Darknet getätigt werden.

  • Reinhard O. verkehrte laut dem Kripo-Oberst im Rotlicht- und Suchgiftmilieu: "Ein Drogengeschäft können wir nicht ausschließen."

  • Und jetzt mal im Ernst: -Legalisierung aller Drogen (nur so kann den Warlords das Drogengeschäft entzogen werden).

  • Auch Erpressung und Drogengeschäfte Die Verfassungsschützer teilen nicht pauschal in Gut und Böse.

  • Bei ihnen handele es sich nicht um unbedeutende Handlanger, die letzten Glieder in der schmutzigen Kette des Drogengeschäfts.

  • Dahinter steckte Pablo Escobar, der das Drogengeschäft industrialisierte und so zum reichsten Kokain-Händler wurde.

  • Bei der Summe handelt es sich um den Gewinn, den der 34-Jährige aus den Drogengeschäften erzielte.

  • Ahmed Wali Karsai, der im lukrativen Drogengeschäft mitmischen soll, half offenbar auch beim Aufbau paramilitärischer Truppen.

  • Bei den Tatverdächtigen wurden auch mehrere tausend Euro Bargeld, die vermutlich aus den Drogengeschäften stammen, beschlagnahmt.

  • Ein übliches Drogengeschäft, wie es seit Jahren auf der U-Bahn-Linie 8 zum Alltag gehört.

  • Die Drogengeschäfte in einem Zimmer der Wohnunterkunft an der Hafenbahn müssen gut gelaufen sein.

  • Damit hatten die Täter dann unter anderem neue, immer größere Drogengeschäfte finanziert.

  • Prozess um Erpressung nach einem gescheiterten Drogengeschäft gegen einen 32-Jährigen (13 Uhr, Saal B 129).

  • Die deutschen Soldaten sollen gar nicht gegen Drogengeschäfte einschreiten.

  • Keine Spur vom ausschweifenden Nachtleben, den Drogengeschäften und dem Gewerbe, für das diese Gegend bekannt ist.

  • Das Geld stammt nach Auffassung der Ermittler aus Drogengeschäften.

  • Straße herum und wickelten ihre Drogengeschäfte über die Telefonzelle ab.

  • Allerdings verfügten sie immer noch über "riesige Dollar-Summen", die sie im vergangenen Jahrzehnt im Drogengeschäft erwirtschaftet hätten.

  • Von den Drogengeschäften an der Schönleinstraße weiß auch die Polizei.

  • Bei den Ermittlungen geht es auch um die Abschöpfung von Gewinnen aus Drogengeschäften im mehrstelligen Millionenbereich.

  • Nach Angaben der Spezialpolizei RUC war Kearney in Drogengeschäfte nicht verwickelt.

  • Vielfach wird er als Gangster gesehen, der Drogengeschäfte und Erpressung hinter seinem "Freiheitskampf" versteckte.

  • So sitzt Maradonas Manager und engster Freund Guillermo Coppola wegen vermuteter Drogengeschäfte in Haft (die SZ berichtete).

  • Ein Besuch im marokkanischen Rif-Gebirge erweckt jedenfalls den Eindruck, daß das Drogengeschäft prosperiert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dro­gen­ge­schäft be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem O, N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Dro­gen­ge­schäf­te zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Dro­gen­ge­schäft lautet: ÄCDEEFGGHNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Umlaut-Aachen
  13. Frank­furt
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ärger
  13. Fried­rich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Fox­trot
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Dro­gen­ge­schäft (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Dro­gen­ge­schäf­te (Plural).

Drogengeschäft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dro­gen­ge­schäft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drogengeschäft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drogengeschäft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 01.11.2022
  2. op-online.de, 28.06.2021
  3. n-tv.de, 04.12.2020
  4. idowa.de, 12.09.2019
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.08.2018
  6. krone.at, 26.10.2017
  7. spiegel.de, 29.09.2015
  8. feedsportal.com, 09.10.2014
  9. ruhrnachrichten.de, 12.07.2013
  10. tagesschau.sf.tv, 26.05.2011
  11. mz-web.de, 05.02.2010
  12. netzeitung.de, 28.10.2009
  13. augsburger-allgemeine.de, 10.10.2008
  14. tagesspiegel.de, 02.08.2007
  15. welt.de, 13.01.2006
  16. welt.de, 05.07.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 07.12.2004
  18. berlinonline.de, 24.10.2003
  19. f-r.de, 04.10.2002
  20. f-r.de, 17.04.2002
  21. sz, 07.09.2001
  22. bz, 09.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995