Drogenboss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁoːɡn̩ˌbɔs ]

Silbentrennung

Einzahl:Drogenboss
Mehrzahl:Drogenbosse

Definition bzw. Bedeutung

Oberhaupt einer kriminellen Organisation, die Drogenhandel betreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Droge und Boss mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drogenbossdie Drogenbosse
Genitivdes Drogenbossesder Drogenbosse
Dativdem Drogenbossden Drogenbossen
Akkusativden Drogenbossdie Drogenbosse

Anderes Wort für Dro­gen­boss (Synonyme)

Drogenbaron:
Person, welche illegale Rauschgifte herstellt und verkauft
Drogenproduzent

Beispielsätze (Medien)

  • Mit Arbeitsplatz: Das Privatgefängnis „La Catedral“ des kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar, aufgenommen 1992.

  • Otoniel sei „nur mit Pablo Escobar vergleichbar“, dem berühmtesten Drogenboss des Landes, der 1993 von der Polizei erschossen wurde.

  • Eines der Häuser des berüchtigten Drogenbosses Joaquin "El Chapo" Guzman kommt in den Lostopf der mexikanischen Staatslotterie.

  • So könnte man sich das vorstellen, wenn von einer Serie über jugendliche Drogenbosse die Rede ist.

  • An die Drogenbosse appellierte er: Sie hätten doch auch Mütter, die ihren Tod beweinen würden.

  • In „Breaking Bad“ gibt er den Drogenboss, dabei wollte Bryan Cranston eigentlich Polizist werden.

  • Als Mexikanerin weiß sie genau, dass der Verdacht, für die Verhaftung eines Drogenbosses verantwortlich zu sein, tödlich enden kann.

  • Der mexikanische Drogenboss Joaquín "El Chapo" Guzmán laut seiner Tochter während seiner Flucht zwei Mal in den USA gewesen.

  • Almosen- und Arbeitgeber Richtiggehend verehrt wird der Drogenboss in seiner Heimat Sinaloa, wo er als Volksheld gefeiert wird.

  • Um einem russischen Drogenboss das Handwerk zu legen, müssen sie jedoch genau das werden.

  • Nun ist Caballero, einer der meistgesuchten Drogenbosse Mexikos, gefasst worden.

  • Bei einer Fahrzeugkontrolle in Jamaika ist der Polizei einer der gefährlichsten Drogenbosse der Welt ins Netz gegangen.

  • Als »Koks-Tester« für den Drogenboss prüfte er schließlich sogar die Qualität des eingekauften Stoffes.

  • Der Streifen von Regisseur José Padilha schildert den brutalen Kampf einer Polizeieinheit gegen die Drogenbosse in Rio de Janeiro.

  • Der Film von Regisseur José Padilha handelt von dem skrupellosen Kampf einer Polizeieinheit gegen die Drogenbosse von Rio de Janeiro.

  • Doch was bedeutet die filmische Verklärung der Drogenbosse für die afroamerikanische Community?

  • Strafverfolger beobachten, wie türkische Drogenbosse mit russischen Finanziers und albanischen Menschenhändlern zusammenarbeiten.

  • Das PCC wird vor allem von inhaftierten Drogenbossen angeführt und kontrolliert den Drogenhandel in den Gefängnissen.

  • Seither verübten Taliban sowie Drogenbosse und "Warlords" etliche Angriffe auf die NATO-Truppe, die rund 18.000 Soldaten umfasst.

  • Fest steht, dass 600 Einwohner Rocinhas in Bussen zum Begräbnis des Drogenbosses im Zentrum Rios fuhren.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dro­gen­boss be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und N mög­lich. Im Plu­ral Dro­gen­bos­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Dro­gen­boss lautet: BDEGNOORSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Otto
  9. Samuel
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Oscar
  9. Sierra
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Dro­gen­boss (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Dro­gen­bos­se (Plural).

Drogenboss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dro­gen­boss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Massaker der Drogenbosse – Im Schatten der Macht (Film, 2002)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Drogenboß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drogenboss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drogenboss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 19.08.2023
  2. faz.net, 05.05.2022
  3. kurier.at, 06.07.2021
  4. derstandard.at, 05.08.2020
  5. spiegel.de, 30.11.2019
  6. tagesspiegel.de, 20.02.2018
  7. taz.de, 07.11.2017
  8. boersen-zeitung.de, 05.03.2016
  9. nzz.ch, 07.09.2015
  10. leipzig-live.com, 18.06.2013
  11. spiegel.de, 27.09.2012
  12. n24.de, 23.06.2010
  13. giessener-allgemeine.de, 18.09.2009
  14. de.news.yahoo.com, 16.02.2008
  15. gala.de, 18.02.2008
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 13.11.2007
  17. zeit.de, 29.06.2007
  18. dw-world.de, 16.05.2006
  19. dw-world.de, 09.09.2006
  20. Die Zeit (19/2004)
  21. sueddeutsche.de, 26.02.2003
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995