Drensteinfurt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dʁɛnˈʃtaɪ̯nˌfʊʁt ]

Silbentrennung

Drensteinfurt

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Drensteinfurt liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als der Zug in Drensteinfurt hielt, stieg der Täter aus dem Zug.

  • Am Ende war der SV Drensteinfurt beim 0:9 (0:3) gegen den WSC auch dazu nicht in der Lage und ergab sich seinem Schicksal.

  • Bezirksligist reist nach dem 5:0 im Auftaktspiel gegen Drensteinfurt zum Meisterschaftsfavoriten VfL Kamen.

  • An gleich mehreren Stellen waren am Mittwoch, 12. Januar, Einbrecher in Drensteinfurt unterwegs.

  • Die Fahrbahn musste durch die Firma Hülsmann aus Drensteinfurt thermisch gereinigt werden.

  • Die Veranstaltungen vor Ort sollen am 11. September natürlich das Herzstück bleiben – auch in Drensteinfurt.

  • Ansonsten bleiben die B-Ligen – dort tritt der SV Drensteinfurt II an – unangetastet.

  • Bezirksligist RW Westönnen fordert im Heimspiel Landesligist SV Drensteinfurt.

  • Die Öffnung der Außengastronomie ist in Drensteinfurt endlich vollzogen.

  • Beisammensitzen und Tanzen wird in diesem Jahr nicht auf dem alljährlichen Dreingaufest in Drensteinfurt möglich sein.

  • Der Lockdown schränkt auch das Vereinsleben der Schachfreunde Drensteinfurt stark ein.

  • Drensteinfurt - Das teilte Rüdiger Pieck vom Kulturbahnhof der Stadt Drensteinfurt am Donnerstag mit.

  • In einer E-Mail heißt es: "Meine Vorlage ist aus Drensteinfurt (NRW), mein Interview in Baden-Württemberg.

  • Als er verkehrsbedingt abbremsen musste, fuhr eine 54-jährige Frau aus Drensteinfurt mit ihrem Saab auf den anhaltenden Kleinwagen auf.

  • Das gilt auch für die weitere Wegstrecke über Walstedde und Drensteinfurt bis zum Hafengelände in Münster-Hiltrup.

  • Auch in Beckum, Drensteinfurt, Ostbevern, Sassenberg und Wadersloh versammelten sich Fußballfans vor den Großleinwänden.

  • Damit soll ein neues Unternehmen, die Fanworld GmbH mit Sitz in Drensteinfurt entstehen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Drensteinfurt anlangen, in Drensteinfurt arbeiten, sich in Drensteinfurt aufhalten, in Drensteinfurt aufwachsen, Drensteinfurt besuchen, durch Drensteinfurt fahren, nach Drensteinfurt fahren, über Drensteinfurt fahren, nach Drensteinfurt kommen, nach Drensteinfurt gehen, in Drensteinfurt leben, nach Drensteinfurt reisen, aus Drensteinfurt stammen, in Drensteinfurt verweilen, nach Drensteinfurt zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Niederdeutsch: Stewwert

Was reimt sich auf Dren­stein­furt?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dren­stein­furt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Dren­stein­furt lautet: DEEFINNRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Frank­furt
  11. Unna
  12. Ros­tock
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Fried­rich
  11. Ulrich
  12. Richard
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Fox­trot
  11. Uni­form
  12. Romeo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Drensteinfurt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dren­stein­furt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drensteinfurt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 30.08.2023
  2. wa.de, 08.10.2023
  3. wa.de, 20.08.2023
  4. wa.de, 13.01.2022
  5. come-on.de, 17.10.2022
  6. wa.de, 11.06.2022
  7. wa.de, 06.07.2021
  8. wr.de, 15.07.2021
  9. wa.de, 25.05.2021
  10. wa.de, 15.05.2020
  11. wn.de, 30.12.2020
  12. wa.de, 25.06.2020
  13. spiegel.de, 01.02.2018
  14. polizeipresse.de, 01.10.2008
  15. die-glocke.de, 31.08.2008
  16. polizeipresse.de, 30.06.2008
  17. Berliner Zeitung 1999