Delbrück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdɛlˌbʁʏk]

Silbentrennung

Delbrück

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Delbrück liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Westenholzer Straße in Delbrück sind am Montagabend drei Personen verletzt worden.

  • In Paderborns Kernstadt und und Delbrück wurden allerdings Ausfälle verzeichnet.

  • Bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend auf der Rietberger Straße in Delbrück wurden zwei Frauen verletzt.

  • Sie wechselt von der Stadt Büren zur Stadt Delbrück.

  • Dabei liegt doch Delbrück gar nicht am Meer.

  • Eigentlich war Max Delbrück die ganze Aufmerksamkeit um seine Nobelpreisverleihung am 10. Dezember 1969 suspekt.

  • Uniper habe ein "gutes Fundament für den weiteren Jahresverlauf" gelegt, sagte Finanzvorstand Christopher Delbrück.

  • Die richtige Anschrift (Delbrück) ergibt sich aus dem Link, der oben steht (grüne Schrift, "Hier findet man den Aufruf.

  • In Paderborn und Delbrück hatten Mülltonnen gebrannt.

  • Börse Stuttgart TV bat Hartmut Wittig von Delbrück Bethmann Maffei um eine Einschätzung der Situation.

  • Delbrück Bethmann Maffei bleibt weiterhin Anlageberater des Fonds.

  • Bioland wiederum unterstützt ehemalige Mitarbeiter des geschassten Bio-Pioniers aus Delbrück.

  • Auch über Jan Delbrück könnte Annabelle schwer belastet werden.

  • Denn Urgroßvater Hugo und Urgroßonkel Adelbert Delbrück gründeten nicht nur das Seebad Heringsdorf auf Usedom.

  • Selbst für den Sturzregen in Delbrück reicht es nicht.

  • Aber wie ihn müssen wir uns auch Max Delbrück glücklich vorstellen.

  • Doch Delbrück gab nicht auf: Viele Jahre später gelang es ihm, Beckett in Berlin zu treffen, der hier eines seiner Stücke inszenierte.

  • Abendblatt-Herausgeber Christian Delbrück (links) begrüßt Heinrich Grüter, Geschäftsführer des Einzelhandelsverbands.

  • Ihr Vorgesetzter habe sie "verkuppelt", nachdem ein erstes Tandem gut funktioniert hatte, berichtet Delbrück.

  • Ebenso positiv ging es mit Siemens-Titeln aufwärts, die von einer Neubewertung von den Experten der Delbrück & Co. profitierten.

  • Ganz anderer Meinung ist Robert Halver, Stratege bei Delbrück Asset Management.

  • Der Index könne zunächst bis 5000 Punkte weiter fallen, sagte Robert Halver von Delbrück Asset Management.

  • Allerdings hatte es die TNG-Aktie beim Start einfacher, meint der Analyst Ingolf Böhle von Delbrück Asset Management.

  • "Der BMW-Aktie geht es im Branchenvergleich gut", erklärte Alfred Schoengraf von Delbrück Asset Management in Frankfurt.

  • Die Wirklichkeit ist nüchterner: Robert Halver vom Bankhaus Delbrück hat die Autowerte auf "untergewichten" zurückgestuft.

  • Die Anlageexperten vom Privatbankhaus Delbrück sehen derzeit ebenfalls sehr gute Entwicklungschancen für den deutschen Maschinenbau.

  • Dennoch ist Thomas Schießle, Analyst bei Delbrück & Co., skeptisch: "Die Aktie erscheint uns überbewertet."

  • Analysten von Delbrück veranschlagen für das Geschäftsjahr 1996/97 (30. 6.) ein DVFA-Ergebnis je Aktie von 78 (1995/96: 72) DM.

Häufige Wortkombinationen

  • in Delbrück anlangen, in Delbrück arbeiten, sich in Delbrück aufhalten, in Delbrück aufwachsen, Delbrück besuchen, durch Delbrück fahren, nach Delbrück fahren, über Delbrück fahren, nach Delbrück kommen, nach Delbrück gehen, in Delbrück leben, nach Delbrück reisen, aus Delbrück stammen, in Delbrück verweilen, nach Delbrück zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv »Del­brück« be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von »Del­brück« lautet: BCDEKLRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Umlaut-Unna
  7. Chem­nitz
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Richard
  6. Über­mut
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Delbrück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Del­brück« kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Delbrück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nw.de, 09.03.2022
  2. nw.de, 08.09.2022
  3. westfalen-blatt.de, 05.12.2021
  4. westfalen-blatt.de, 09.10.2021
  5. bild.de, 18.11.2020
  6. tagesspiegel.de, 10.12.2019
  7. brf.be, 09.05.2017
  8. apxwn.blogspot.ro, 26.04.2013
  9. polizeipresse.de, 02.01.2011
  10. wallstreet-online.de, 28.06.2010
  11. wallstreet-online.de, 11.02.2009
  12. welt.de, 23.01.2009
  13. feedsportal.com, 12.08.2008
  14. welt.de, 14.05.2007
  15. bbv-net.de, 11.08.2007
  16. welt.de, 11.09.2006
  17. welt.de, 13.02.2006
  18. abendblatt.de, 09.09.2004
  19. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 25.05.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996