Dreikampf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁaɪ̯ˌkamp͡f ]

Silbentrennung

Einzahl:Dreikampf
Mehrzahl:Dreikämpfe

Definition bzw. Bedeutung

  • Wettkampf zwischen genau drei Teilnehmern

  • Wettkampf, der aus drei Einzelwettbewerben besteht, aus denen eine Gesamtwertung gebildet wird

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus drei und Kampf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dreikampfdie Dreikämpfe
Genitivdes Dreikampfes/​Dreikampfsder Dreikämpfe
Dativdem Dreikampf/​Dreikampfeden Dreikämpfen
Akkusativden Dreikampfdie Dreikämpfe

Anderes Wort für Drei­kampf (Synonyme)

Kräftemessen zu dritt
Triell:
Duell, aber mit drei anstelle von zwei Kämpfern (jeder gegen jeden, nicht zwei gegen einen)
Wortgefecht, Streitgespräch zwischen 3 Personen, die für ein Amt kandidieren

Beispielsätze

  • Karl, Jürgen und Gerhard trugen einen Dreikampf im Rudern aus.

  • Der Dreikampf setzt sich aus einem Laufbewerb, einem Sprungbewerb und einem Wurfbewerb zusammen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Herren gibt es einen Dreikampf.

  • Gibt es einen Zweikampf oder einen Dreikampf um den Chefposten im Malenter Rathaus?

  • Die von den Grünen als Kanzlerkandidatin ausgerufene Annalena Baerbock (40) ist eigentlich aus dem Dreikampf ums Kanzleramt gefallen.

  • Als nächstes folgt - bedingt durch den Ausstieg der Kakerlake - ein Dreikampf!

  • An der Spitze entwickelte sich nach und nach ein Dreikampf zwischen Mercedes, Ferrari und Red Bull.

  • Dahinter nun ein Dreikampf, weil Nagai aufschließen konnte.

  • Den bis zum Zielstrich fesselnden Dreikampf um Rang drei entscheidet Rossi vor Pedrosa und Dovizioso für sich.

  • Im Dreikampf um die deutsche Handball-Meisterschaft haben die Rhein-Neckar Löwen und die SG Flensburg-Handewitt keine Schwäche gezeigt.

  • Ein großer Dreikampf endete mit einem Sieg für Audi.

  • Aber einige Sportler sind auch traurig, weil sie im Dreikampf ihre Bestleistung verbessern wollten.

  • Forrester rechnet damit, dass Ende 2013 mindestens ein Dreikampf an starken OpenStack-basierten Clouds entflammt sei.

  • Anfangs hatten wir einen Dreikampf in den Dünen, der für mich sehr aufschlussreich war.

  • Letzterer ist ein einen engen Dreikampf mit Räikkönen und Dennis Kuipers (Ford) um Rang sieben verwickelt.

  • Jackpot oder Europa League: Dreikampf um Millionen - Yahoo!

  • Der FSV Mainz 05 und der 1. FC Nürnberg haben im Dreikampf um den zweiten mehr...

  • Den besten Dreikampf absolvierte bei den Jungen Benedikt Joas von der Grundschule Unterschneidheim mit 1037 Punkten.

  • Wir blicken jetzt auf Brasilien, wo wir einen Dreikampf um die Weltmeisterschaft erleben werden.

  • Wie beurteilen Sie den Dreikampf um den zweiten Rang?

  • Alles deutet auf einen Dreikampf zwischen Paris, London und Madrid hin.

  • Aus dem Kampf um Platz eins ist ein Dreikampf geworden.

Häufige Wortkombinationen

  • am Dreikampf teilnehmen, beim Dreikampf mitkämpfen, beim Dreikampf starten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Drei­kampf?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Drei­kampf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Drei­kämp­fe zu­dem nach dem P.

Das Alphagramm von Drei­kampf lautet: ADEFIKMPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Pots­dam
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Martha
  8. Paula
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Papa
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Drei­kampf (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Drei­kämp­fe (Plural).

Dreikampf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drei­kampf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dreikampf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dreikampf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 23.12.2023
  2. shz.de, 17.03.2022
  3. bild.de, 19.09.2021
  4. focus.de, 13.04.2020
  5. motorsport-magazin.com, 13.01.2019
  6. focus.de, 22.02.2018
  7. motorsport-magazin.com, 23.08.2017
  8. handelsblatt.com, 23.03.2016
  9. motorsport-magazin.com, 05.06.2015
  10. pipeline.de, 07.02.2014
  11. feedsportal.com, 22.01.2013
  12. motorsport-magazin.com, 12.07.2012
  13. feedsportal.com, 19.08.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 27.04.2010
  15. tagesspiegel.de, 13.05.2009
  16. szon.de, 05.07.2008
  17. adrivo.com, 08.10.2007
  18. ngz-online.de, 27.03.2006
  19. handelsblatt.com, 07.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.03.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 16.04.2003
  22. netzeitung.de, 28.07.2002
  23. fr, 01.12.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995