Drachenboot

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁaxn̩ˌboːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Drachenboot
Mehrzahl:Drachenboote

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Drache, Fugenelement -n und Boot.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Drachenbootdie Drachenboote
Genitivdes Drachenboots/​Drachenbootesder Drachenboote
Dativdem Drachenboot/​Drachenbooteden Drachenbooten
Akkusativdas Drachenbootdie Drachenboote

Beispielsätze

Die Frauen rudern zusammen, unter Verwendung eines Musters eines urchinesischen, sogenannten Drachenbootes mit zwanzig Sitzplätzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da die beiden Drachenboote der „Ladybugs“ die Namen „Princess“ und „Queen“ tragen, musste der Trecker ein Prinz werden.

  • Auch der für die Drachenboote charakteristische Trommler darf natürlich nicht fehlen.

  • Ganderkeseer Drachenboot Cup“ ein, der um 10 Uhr beginnt.

  • Dabei brachte eine plötzlich auftauchende Welle das Dahlhauser Drachenboot fast zum Kentern.

  • Das olympische Feuer durchquert Hongkong nicht nur im Laufschritt, es ist im Auto unterwegs auf einem Drachenboot, und selbst zu Pferde.

  • Neu im Vorstand konnten Markus Walz (Abteilungsleiter Drachenboot) und Thomas Henseler (Stellvertreter) begrüßt werden.

  • Drachenboot sei vor allem aber auch eine soziale Sportart, so der Festival-Organisator.

  • Das Drachenboot kann am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr angeschaut werden, am Freitag von 9.30 bis 20 Uhr und am Sonnabend von 9.30 bis 16 Uhr.

  • Ein Drachenboot sei umgekippt und etwa 20 Menschen fielen ins Wasser, sagte ein Sprecher der Polizei am Montag.

  • Mit einem bunten Fest feierte der Deutsche Drachenboot Verband (DDV) am Sonnabend in Hamburg sein zehnjähriges Bestehen.

  • Wenn es dunkel geworden ist, treten dann die Teams im Deutschen Drachenboot Verband im Schein zahlreicher Fackeln zu einem Rennen an.

  • Auch die in Drachenbooten heraneilenden Fischer konnten ihm nicht mehr helfen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dra­chen­boot be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und N mög­lich. Im Plu­ral Dra­chen­boo­te zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Dra­chen­boot lautet: ABCDEHNOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ber­lin
  9. Offen­bach
  10. Offen­bach
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Berta
  9. Otto
  10. Otto
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Bravo
  9. Oscar
  10. Oscar
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Dra­chen­boot (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Dra­chen­boo­te (Plural).

Drachenboot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dra­chen­boot ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dra­chen­boot­ren­nen:
Sport: Wettrennen, das mit Drachenbooten ausgetragen wird

Buchtitel

  • Das schwarze Drachenboot – Leserabe 3. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 8 Jahren Fabian Lenk | ISBN: 978-3-47338-082-4

Film- & Serientitel

  • Partydroge Drachenboot (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drachenboot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3844856. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wa.de, 20.12.2023
  2. rga.de, 25.06.2022
  3. feedproxy.google.com, 20.07.2014
  4. derwesten.de, 16.06.2009
  5. stern.de, 02.05.2008
  6. morgenweb.de, 13.05.2006
  7. welt.de, 13.08.2005
  8. bz, 26.04.2001
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 1998