Dorer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [doːʁɐ]

Silbentrennung

Dorer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

(männliche) altgriechisch sprechende Person, deren Vorfahren in den Nordwesten des Sprachraums eingewandert waren.

Alternative Schreibweise

  • Dorier (Nbf.)

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dorerdie Dorer
Genitivdes Dorersder Dorer
Dativdem Dorerden Dorern
Akkusativden Dorerdie Dorer

Beispielsätze

Die dorische Ordnung, eine der klassischen Säulenordnungen, wurde nach dem altgriechischen Stamm der Dorer benannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Blick-Gruppe-Chefredaktor Christian Dorer (46) freut sich zusammen mit Blick-Gruppe-CEO Ladina Heimgartner (41) über den gelungenen Launch.

  • Christian Dorer, Chefredaktor der Blick-Gruppe, hat den österreichischen Kanzler Sebastian Kurz schon mehrmals getroffen.

  • Das ergibt die Besprechungvon Marketingexpertin Christine Dorer (links) und ihrer Kollegin Francesca Hermann mit den Vertretern der Vereine.

  • Christian Dorer, was ist «Blick TV»?

  • Gästeführer Friedbert Dorer gab vorzügliche Einblicke in die Geschichte der Stadt.

  • "Alex, ohne dich würden wir viele unserer heutigen Stücke so wohl nicht spielen", betonte der Vorsitzende in Richtung Alexander Dorer.

  • Sie, Herr Dorer, haben es geführt.

  • Christian Dorer neuer Chefredaktor des «SonntagsBlicks»

  • Ob es nicht besser wäre, ein SVP-Mitglied übernähme das Asyldossier, wollte Moderator Christian Dorer wissen.

  • Die Dorers aus Linach sind Schwarzwaldbauern seit 1570.

  • "Ob der Mann beraubt wurde, wissen wir noch nicht", sagte der Leiter der Kripo-Sonderkommission "Park", Andreas Dorer.

  • Auch Karpfs Kollege Andreas Dorer, heute Chef der Mordkommission, hat diesen schrecklichen Vormittag noch gut in Erinnerung.

Was reimt sich auf Do­rer?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Do­rer be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Do­rer lautet: DEORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Richard
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Dorer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Do­re­rin:
weibliche Person, die dem Volk der Dorer angehört
do­risch:
die altgriechische Landschaft der Doris oder die Kultur der Dorer betreffend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dorer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 01.06.2021
  2. blick.ch, 08.10.2021
  3. suedkurier.de, 03.03.2020
  4. blick.ch, 15.02.2019
  5. verlagshaus-jaumann.de, 15.04.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 05.11.2018
  7. blick.ch, 23.09.2018
  8. welt.de, 08.08.2016
  9. finanztreff.de, 20.09.2016
  10. swr.de, 06.07.2014
  11. Stuttgarter Zeitung 1995