Dopingtest

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdoːpɪŋˌtɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Dopingtest
Mehrzahl:Dopingtests

Definition bzw. Bedeutung

Test, der bei Sportlern durchgeführt wird, um Doping mit unerlaubten Substanzen nachzuweisen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Doping und Test.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dopingtestdie Dopingtests
Genitivdes Dopingtestsder Dopingtests
Dativdem Dopingtestden Dopingtests
Akkusativden Dopingtestdie Dopingtests

Anderes Wort für Do­ping­test (Synonyme)

Dopingkontrolle:
Überprüfung (vor allem von Sportlern) daraufhin, ob das Dopingverbot beachtet wurde

Beispielsätze

Bei einer Trainingskontrolle hat die jungen Läuferin den Dopingtest verweigert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer trinkt gern Kölsch vorm Dopingtest?

  • "Die Betrüger haben oft genug bewiesen, dass sie unentdeckt durch Dopingtests kommen", sagte Bö.

  • Die russische Zweierbobpilotin Nadeschda Sergejewa muss sich nun für einen positiven Dopingtest rechtfertigen.

  • Die inzwischen berühmten "Dopingtests", die Dobrindt bereits im Februar 2016 ankündigte.

  • Athleten müssen einen Dopingtest machen.

  • Die Erfolgsquote bei Dopingtests liegt laut Simons Berechnungen kontinuierlich bei unter einem Prozent.

  • Bin mitten in einem Dopingtest, hahaha, ich komme zu spät!

  • Nach einem positiven Dopingtest unmittelbar vor der Abreise nach Europa war die hübsche Amerikanerin mit einer Verwarnung davon gekommen.

  • Man denkt sogar an seine Lebensgefährtin Eva-Maria Gradwohl, die nach einem verweigerten Dopingtest ihre Marathonkarriere beendete.

  • Der für den 13. März in Las Vegas geplante Kampf war wegen eines Streits über die Dopingtests abgesagt worden.

  • Die österreichische Marathonläuferin Susanne Pumper ist bei einem Dopingtest positiv in der A-Probe getestet worden.

  • Während der Vorbereitungszeit hatte Rasmussen mehrfach gegen die Meldepflicht für unangemeldete Dopingtests verstoßen.

  • Wegen angeblicher Widersprüche in der A- und B-Probe will Tour-de-France-Sieger Floyd Landis gegen seinen positiven Dopingtest vorgehen.

  • SZOn - Minister beharrt auf staatlichen Dopingtests Selbst innerhalb der Regierung sorgte Storaces Alleingang für Unverständnis.

  • Zuvor waren bei der ausklingenden Tour schon insgesamt 200 Dopingtests bei den 189 Fahrern veranlasst worden.

  • In Speziallabors in Madrid wurde am Montag die Gegenprobe im Dopingtest vorgenommen.

  • Nationalspieler Fernando Correa (36, Uruguay) von Real Mallorca wurden bei einem Dopingtest Spuren von Kokain nachgewiesen.

  • Zum Rekord gehört der Dopingtest, sonst ist er wertlos.

  • Noch sind nicht alle in Paris genommenen Dopingtests ausgewertet.

  • Waddle sagte jedoch auch, dass nie ein "OM"-Spieler beim Dopingtest durchgefallen sei.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Do­ping­test be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O und G mög­lich. Im Plu­ral Do­ping­tests an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Do­ping­test lautet: DEGINOPSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Paula
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Papa
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Tango
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Do­ping­test (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Do­ping­tests (Plural).

Dopingtest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­ping­test ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Do­ping­be­fund:
Ergebnis eines Dopingtests
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dopingtest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dopingtest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 01.10.2021
  2. merkur.de, 22.05.2019
  3. tagesspiegel.de, 23.02.2018
  4. zeit.de, 16.02.2017
  5. gameswelt.de, 16.10.2016
  6. zeit.de, 04.08.2015
  7. feedproxy.google.com, 16.01.2014
  8. kurier.at, 16.07.2012
  9. kleinezeitung.at, 07.08.2011
  10. n24.de, 26.12.2009
  11. spiegel.de, 17.04.2008
  12. sueddeutsche.de, 26.07.2007
  13. spiegel.de, 13.09.2006
  14. szon.de, 13.01.2006
  15. handelsblatt.com, 24.07.2005
  16. sat1.de, 22.11.2005
  17. abendblatt.de, 08.05.2004
  18. fr-aktuell.de, 06.09.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 03.09.2003
  20. abendblatt.de, 20.12.2003
  21. bz, 26.02.2002
  22. bz, 28.11.2001
  23. bz, 13.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995