Dopingkontrolle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdoːpɪŋkɔnˌtʁɔlə]

Silbentrennung

Dopingkontrolle (Mehrzahl:Dopingkontrollen)

Definition bzw. Bedeutung

Überprüfung (vor allem von Sportlern) daraufhin, ob das Dopingverbot beachtet wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Doping und Kontrolle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dopingkontrolledie Dopingkontrollen
Genitivdie Dopingkontrolleder Dopingkontrollen
Dativder Dopingkontrolleden Dopingkontrollen
Akkusativdie Dopingkontrolledie Dopingkontrollen

Anderes Wort für Do­ping­kon­t­rol­le (Synonyme)

Dopingtest:
Test, der bei Sportlern durchgeführt wird, um Doping mit unerlaubten Substanzen nachzuweisen

Beispielsätze

Bei Dopingkontrollen sind schon oft Sportler der Einnahme unerlaubter Mittel überführt worden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eigentlich wollte ich ausschlafen, aber in der Früh hatten wir Dopingkontrolle.

  • Du weisst aber, dass ich regelmässig in die Dopingkontrolle muss?

  • Ähnlich kann dies auch im Rahmen einer Dopingkontrolle erfolgen.

  • Der Ablauf mit Dopingkontrolle, Siegerehrung und Pressekonferenz zog sich ziemlich in die Länge.

  • FIFA und Russland hätten so «keinerlei Zugriff auf Dopingkontrollen» mehr.

  • Des weiteren: Es gibt keine humanen Methoden bei Dopingkontrollen.

  • Denn am 11. Juli fiel der Italiener Luca Paolini durch die Dopingkontrolle.

  • Beide VfL-Athleten haben noch nie eine Dopingkontrolle verpasst.

  • Antidoping Schweiz hat 2012 so viele Dopingkontrollen ausgeführt wie noch nie.

  • Basketball-Nationalspieler Heiko Schaffartzik im Bundestags-Sportausschuss über Eingriffe in die Intimsphäre bei Dopingkontrollen.

  • Unabhängige Beobachter der Welt-Anti-Doping-Agentur werden die Dopingkontrollen bei der am 3. Juli beginnenden Tour de France überwachen.

  • Daniele Mannini und Davide Possanzini waren eine halbe Stunde zu spät zur Dopingkontrolle erschienen.

  • Das IOC hat für die Zeit der Olympischen Spiele 4500 Dopingkontrollen angekündigt.

  • Er sei am 9. Juni in einer offiziellen und unangemeldeten Dopingkontrolle der Nada auf Epo getestet worden.

  • 1966: Erste offizielle Dopingkontrolle bei der Tour am 28. Juni.

  • Das Ergebnis der nachfolgenden Dopingkontrolle liegt der Fis noch nicht vor.

  • Annus ließ am Freitag eine vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) gesetzte Frist für eine nachträgliche Dopingkontrolle verstreichen.

  • Mit bisher fast 20 Dopingkontrollen im WM-Jahr gehört der 29-Jährige zu den am meisten getesteten Leichtathleten weltweit.

  • Bei Dopingkontrollen dagegen hielt sich das Entgegenkommen der Privaten in Grenzen.

  • Er musste zur Dopingkontrolle, hatte dort seine liebe Mühe und erreichte erst kurz vor Abfahrt des Zuges den Bahnhof.

  • Anschließend wird bei allen eine Dopingkontrolle vorgenommen.

  • Bei den Meetings in Westeuropa, wo immer die Chance besteht, zur Dopingkontrolle gebeten zu werden, war sie nicht zu sehen.

  • Der 34-jährige Dieter Baumann ist wegen zweier positiver Dopingkontrollen vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) suspendiert.

  • Siebzig Dopingkontrollen überstand er in dieser Zeit ohne Beanstandung.

  • Die Befunde aller Dopingkontrollen bis zum letzten Tag lauteten übereinstimmend: Negativ.

  • Ich werde nach dem Kampf gegen Scully eine freiwillige Dopingkontrolle machen.

  • John Ngugi verweigerte eine Dopingkontrolle und büßte dafür mit einer dreieinhalbjährigen Sperre.

  • Er oder besser seine Firma wird also in eigener Regie die nationalen Dopingkontrollen der amerikanischen Leichtathleten organisieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Do­ping­kon­t­rol­le be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, G, zwei­ten N, T und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Do­ping­kon­t­rol­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Do­ping­kon­t­rol­le lautet: DEGIKLLNNOOOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Offen­bach
  13. Leip­zig
  14. Leip­zig
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Paula
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Otto
  13. Lud­wig
  14. Lud­wig
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Papa
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Romeo
  12. Oscar
  13. Lima
  14. Lima
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Do­ping­kon­t­rol­le (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Do­ping­kon­t­rol­len (Plural).

Dopingkontrolle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­ping­kon­t­rol­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dopingkontrolle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dopingkontrolle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 19.07.2022
  2. blick.ch, 21.02.2021
  3. ikz-online.de, 21.04.2020
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 10.02.2018
  5. fussball24.de, 28.06.2017
  6. zeit.de, 18.09.2016
  7. welt.de, 22.07.2015
  8. pipeline.de, 21.08.2014
  9. nzz.ch, 16.04.2013
  10. welt.de, 20.10.2011
  11. sport1.de, 22.06.2010
  12. abendblatt.de, 28.02.2009
  13. haz.de, 28.07.2008
  14. fr-online.de, 02.08.2007
  15. welt.de, 28.07.2006
  16. berlinonline.de, 04.12.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 29.08.2004
  18. spiegel.de, 05.11.2003
  19. berlinonline.de, 25.10.2002
  20. bz, 05.02.2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 20.03.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995