Don Quijote

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɔnkiˈxoːtə ]

Silbentrennung

Don Quijote

Definition bzw. Bedeutung

  • Titelheld eines Romans von Miguel de Cervantes

  • Übertragen: für eine idealistische Person, die einen sinnlosen und aussichtslosen Kampf führt, da sie an den realen Gegebenheiten scheitert.

Alternative Schreibweisen

Anderes Wort für Don Qui­jo­te (Synonyme)

Spinner:
löffel- oder weidenblattförmiger, auf einer Stahldrahtachse rotierender künstlicher Angelköder
Nachtfalter aus unterschiedlichen Familien, deren Raupen sich in dicht gesponnenen Kokons verpuppen

Beispielsätze

Der Knappe Sancho Pansa konnte seinen Herrn Don Quijote nicht davon abbringen, mit der Lanze gegen Windmühlenflügel anzurennen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Nimbus des tragischen Helden kann Don Quijote, der Ritter von der traurigen Gestalt, auch in Seelbach nicht abschütteln.

  • Karl Markovics eröffnete das Festival mit Don Quijote.

  • Als Miguel Cervantes de Saavedra seinen "Don Quijote" schrieb, wollte er seiner Zeit und ihrer Gesellschaft einen Spiegel vorhalten.

  • Don Quijote hat einfach zu viele Ritterromane verschlungen.

  • Das "Don Quijote"-Werk lasse aber Rückschlüsse zu.

  • "Don Quijote" ist auf allen Kontinenten und quer durch die Klassen beliebt geblieben wie kein anderes Werk der Weltliteratur.

  • In Geiselhaft der Geschäftstüchtigen Irgendwo auf dieser 2500 Kilometer langen Route geht Don Quijote verloren.

  • Manchmal fühlt sich Schödler wie Don Quijote im Kampf gegen Windmühlen.

  • So will sie Figuren wie Don Juan oder Don Quijote und Sancho Panza auftreten lassen.

  • Die Sambaschule widmet ihren diesjährigen Karnevals-Umzugswagen der legendären Romanfigur Don Quijote aus der Feder Cervantes'.

  • Don Quijote führt einen absurden Kampf gegen die Flügel der Windmühle.

  • Besonders stark vertreten ist in diesem Jahr mit drei Gruppen die Niederlande, darunter Theater Gajes mit einer Persiflage auf Don Quijote.

  • Lepenies sei ein "pragmatischer Don Quijote", sagte Plesu.

  • In Madrid veröffentlicht Miguel de Cervantes Saavedra den ersten Teil seines Romans "Don Quijote"

  • Miguel de Cervantes hat sie mit seinem "Don Quijote de La Mancha" unsterblich gemacht.

  • Der Kanzler komme ihm vor wie Don Quijote mit Generalsekretär Benneter als Sancho Pansa an seiner Seite.

  • Frankfurt a. M. - Vor genau 400 Jahren, am 11. Oktober 1605, erschien in Spanien der erste Teil des Romans "Don Quijote".

  • Der Westfale, ein ausgemachter Design-Sturkopf, kämpft wie Don Quijote gegen den herrschenden "Einheitsbrei".

  • Hans-Jörg Neuschäfer besucht das Museo Iconografico in Guanajuato, das 'Nuestro Senor Don Quijote' gewidmet ist.

  • Jahrestag des Erscheinens von "Don Quijote" vor.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Don Qui­jo­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × J, 1 × N, 1 × Q, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × J, 1 × N, 1 × Q, 1 × T

Das Alphagramm von Don Qui­jo­te lautet: DEIJNOOQTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. neues Wort
  5. Quick­born
  6. Unna
  7. Ingel­heim
  8. Jena
  9. Offen­bach
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. neues Wort
  5. Quelle
  6. Ulrich
  7. Ida
  8. Julius
  9. Otto
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. new word
  5. Que­bec
  6. Uni­form
  7. India
  8. Juliett
  9. Oscar
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Don Quijote. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Don Quijote. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 12.09.2023
  2. noen.at, 06.07.2022
  3. nordbayern.de, 30.05.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 27.06.2019
  5. neuepresse.de, 18.04.2016
  6. derstandard.at, 23.04.2016
  7. welt.de, 09.09.2015
  8. nzz.ch, 22.04.2015
  9. nzz.ch, 11.10.2014
  10. de.news.yahoo.com, 09.02.2010
  11. thueringer-allgemeine.de, 14.09.2010
  12. lr-online.de, 29.06.2010
  13. spiegel.de, 09.10.2006
  14. gea.de, 11.10.2006
  15. welt.de, 04.06.2005
  16. welt.de, 11.08.2005
  17. fr-aktuell.de, 11.10.2005
  18. fr-aktuell.de, 21.01.2004
  19. spiegel.de, 07.01.2004
  20. spiegel.de, 21.09.2004
  21. tsp, 08.01.2002
  22. bz, 25.01.2001
  23. Die Zeit (12/1999)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 05.10.1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995