Titelheld

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːtl̩ˌhɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Titelheld
Mehrzahl:Titelhelden

Definition bzw. Bedeutung

Diejenige Rolle/Person in einem Text, die schon im Titel genannt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Titel und Held.

Weibliche Wortform

  • Titelheldin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Titelhelddie Titelhelden
Genitivdes Titelheldender Titelhelden
Dativdem Titelheldenden Titelhelden
Akkusativden Titelheldendie Titelhelden

Anderes Wort für Ti­tel­held (Synonyme)

Titelfigur:
literarische Figur, deren Name im Titel des Werks enthalten ist

Sinnverwandte Wörter

Haupt­per­son:
diejenige Person, die in einem bestimmten Kontext am wichtigsten ist
Haupt­rol­le:
bedeutendste Figur, Rolle in einem Film oder Theaterstück
übertragen, kein Plural: wichtigste, entscheidende Person oder Sache

Beispielsätze (Medien)

  • Denn der Titelheld des Films wandert einmal quer von Südwest nach Nordost durchs meist schön anzuschauende England.

  • Aber nein, er wählt nicht die Rolle des Teufels, auch nicht die des gelehrten Titelhelden.

  • Ab Sonntag, 20. September, ermittelt der dänische Schauspieler als Titelheld der Krimi-Serie „Dan Sommerdahl“.

  • Der namensgebende Titelheld ist ein Kopfgeldjäger, der den aus den Filmen bekannten Revolverhelden Boba und Jango Fett ähnelt.

  • Keanu Reeves als Titelheld dürfen sich Fans offenbar auf ein Wiedersehen mit Laurence Fishburne in der Rolle des Bowery Kings freuen.

  • In „Asterix in Italien“ kämpft der Titelheld mit dem Stendhal-Syndrom, Obelix mit Trunkenheit am Steuer – und Idefix ist nicht angeschnallt.

  • Der Titelheld rückt bei Fehrbellin draufgängerisch gegen Schwedens Truppen an.

  • Da gab nämlich Massimo Giordano sein Wiener Rollendebüt als Titelheld.

  • Fast wie ein Kriegsberichterstatter, sagt Regisseur Zack Snyder: Henry Cavill al Titelheld in "Superman – Man of Steel"

  • Und dass die Damen im Gegensatz zum Titelhelden jung und sexy sind?

  • Los Angeles - Abbie Cornish stößt zum Remake von RoboCop und wird die Frau des Titelhelden spielen.

  • Demnächst ist der 29-Jährige als Titelheld in der Videospiel-Verfilmung "Prince of Persia - Der Sand der Zeit" (Kinostart: 20.05.) zu sehen.

  • An der Seite von Leonardo DiCaprio spielt Johnny Depp den Titelhelden in der Tragikomödie von Lasse Hallström.

  • Der Starttermin des Films wird der christlich fundierten Nächstenliebe des Titelhelden vollauf gerecht: Heiligabend!

  • Der Titelheld müsse sich zwar beweisen, dürfe dabei aber stets er selber sein.

  • Dem Titelhelden wird geweissagt, er werde einen Mord begehen.

  • Máté Sólyom-Nagy bestand als Titelheld mehr als nur die Bewährungsprobe.

  • Ihre Figur ist eine Beschützerin und Kämpferin für das Gute und die Helferin des Drachenreiters und Titelhelden "Eragon".

  • Am Ende streicht der durch junge Liebe spät beglückte Gremin dem gebrochenen Titelhelden übers Haar.

  • Immerhin fährt Sommers gleich eine ganze Monster-Riege auf, mit der es Titelheld Van Helsing aufnehmen muss.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ti­tel­held be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × T, 1 × D, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × D, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ti­tel­hel­den zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Ti­tel­held lautet: DEEHILLTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Tango
  4. Echo
  5. Lima
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ti­tel­held (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ti­tel­hel­den (Plural).

Titelheld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ti­tel­held kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Don Qui­jo­te:
Titelheld eines Romans von Miguel de Cervantes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Titelheld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Titelheld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 25.10.2023
  2. merkur.de, 03.05.2024
  3. nnn.de, 20.09.2020
  4. hna.de, 30.10.2019
  5. gamestar.de, 18.01.2018
  6. welt.de, 19.10.2017
  7. spiegel.de, 22.11.2016
  8. diepresse.com, 20.02.2015
  9. abendblatt.de, 23.06.2013
  10. salzburg.com, 30.07.2013
  11. kino-zeit.de, 12.06.2012
  12. ln-online.de, 25.01.2010
  13. presseportal.de, 08.04.2009
  14. tagesspiegel.de, 10.12.2009
  15. satundkabel.magnus.de, 10.07.2008
  16. moneycab.presscab.com, 28.11.2008
  17. tlz.de, 14.10.2007
  18. de.news.yahoo.com, 22.11.2006
  19. welt.de, 25.01.2005
  20. abendblatt.de, 07.05.2004
  21. bz, 14.03.2002
  22. daily, 25.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995