Diplomingenieur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [diˈploːmʔɪnʒeˌni̯øːɐ̯]

Silbentrennung

Diplomingenieur (Mehrzahl:Diplomingenieure)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Diplom und Ingenieur.

Alternative Schreibweise

  • Diplom-Ingenieur

Abkürzungen

  • DI
  • Dipl.-Ing.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Diplomingenieurdie Diplomingenieure
Genitivdes Diplomingenieursder Diplomingenieure
Dativdem Diplomingenieurden Diplomingenieuren
Akkusativden Diplomingenieurdie Diplomingenieure

Anderes Wort für Di­p­lom­in­ge­ni­eur (Synonyme)

Dipl.-Ing. (Abkürzung)

Sinnverwandte Wörter

Dr.-Ing.
graduiert
Ing. grad.
promovierter

Beispielsätze

  • Ja, für KlugscheiBer: manche Hochschulen vergeben noch den Akademischen Grad Diplomingenieur.

  • Der Markt wächst ja gewaltig", so der hiesige GWM-Chef, der sich auf Bewerbungen von "Spitzenarbeitskräften, Diplomingenieuren" freut.

  • Ich war also zum "Diplomingenieur" geadelt worden und - als Sonderpädagogin!

  • Der Diplomingenieur für Eisenbahnbau leitet die „Inbetriebsetzung“ des Tunnels.

  • Der ebenso betuchte wie schillernde Diplomingenieur ließ seinen Hund Freitagfrüh kurz in den Garten.

  • Der Diplomingenieur Dieter Deutz betreut seit 2014 einen namhaften PSI-Kunden als unabhängiger Berater.

  • Der Diplomingenieur Zuse konstruierte 1941 mit dem Z3 den ersten funktionstüchtigen Computer der Welt.

  • Auf einem Landesparteitag wurde der Diplomingenieur am Samstag zum Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Gerhard Anger gewählt.

  • Doch für spanische Uni-Abgänger, deutsche Diplomingenieure oder indische Informatiker bleibt die Schweiz auch mit 1:12 attraktiv.

  • Nach elf Semestern Studium wurde ihm der Titel Diplomingenieur verliehen (das Bild rechts stammt von der akademischen Feier).

  • Ein Diplomingenieur hat in Malachowka bei Moskau mit einer heimlich in seiner Wohnung gebastelten Guillotine Selbstmord begangen.

  • Das handliche Gerät von Diplomingenieur Gerald Bieber und seinen Kollegen kann in großer Stückzahl hergestellt werden.

  • "Dort, wo die Sonne ausreichend scheint, sollten wir sie auch nutzen", erklärte der Diplomingenieur.

  • Ich kann einen Diplomingenieur nicht zwingen, im Supermarkt Regale aufzuräumen.

  • Mein Bruder brachte als Diplomingenieur einiges an Vorwissen mit, zum Beispiel was die Statik eines Karosserierahmens angeht.

  • Von dort steuert Diplomingenieur Frank Pietschner (37) die Anlage.

  • Den deutschen Diplomingenieur wird es dort voraussichtlich auch noch nach dem Jahr 2010 geben.

  • "Mehrere Firmen sind insolvent geworden", erzählt der Diplomingenieur.

  • Bislang ist der 46-jährige Diplomingenieur aus Zittau nicht als Klassikexperte hervorgetreten.

  • Der 29-jährige Architekt und Diplomingenieur gehört dem Spandauer Bezirksamt seit 1999 an. 1990 trat Röding in die CDU ein.

  • Der gelernte Diplomingenieur hat sich mittlerweile gut in der Hansestadt eingelebt.

  • Diplomingenieur Eck erfand einen Turbolader für das Internet, um gegen lange Wartezeiten im World Wide Web anzugehen.

  • Seit vier Jahren ist der 50-jährige Diplomingenieur und gelernte Werkzeugmacher verantwortlich für das Familienunternehmen.

  • Eigentlich habe er ein Leben lang gebaut, resümiert der Diplomingenieur lachend.

  • Doch jetzt fühlt der Diplomingenieur aus Kassel nur noch Schmerz und Trauer: Er hat seine Sabine (32) verloren - an Hans Meiser (51).

  • Der Diplomingenieur ist Leiter der Abteilung Pipeline Integrity bei der Münchner Firma "Transalpine Ölleitung GmbH".

  • Matthias Schulz, Diplomingenieur bei der Stadt Fürth, ist zum Technischen Beigeordneten in Murrhardt gewählt worden.

  • Sein Vorgänger, Diplomingenieur Klaus Schärpf, wurde Abteilungsleiter beim Landesvermessungsamt in Stuttgart.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Di­p­lom­in­ge­ni­eur be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, P, M, ers­ten N, ers­ten E und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Di­p­lom­in­ge­ni­eu­re zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Di­p­lom­in­ge­ni­eur lautet: DEEGIIILMNNOPRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Unna
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Paula
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Martha
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Ida
  13. Emil
  14. Ulrich
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Papa
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Mike
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. India
  13. Echo
  14. Uni­form
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Di­p­lom­in­ge­ni­eur (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Di­p­lom­in­ge­ni­eu­re (Plural).

Diplomingenieur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­p­lom­in­ge­ni­eur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diplomingenieur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Diplomingenieur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 08.11.2019
  2. derstandard.at, 26.09.2017
  3. heise.de, 08.06.2017
  4. vienna.at, 26.05.2016
  5. sueddeutsche.de, 04.03.2016
  6. presseportal.ch, 16.11.2015
  7. heise.de, 15.12.2015
  8. feeds.rp-online.de, 25.02.2012
  9. tagesanzeiger.ch, 27.09.2012
  10. diepresse.com, 20.02.2011
  11. de.rian.ru, 04.06.2010
  12. mvregio.de, 13.06.2009
  13. szon.de, 04.03.2009
  14. volksstimme.de, 25.08.2006
  15. spiegel.de, 05.05.2004
  16. abendblatt.de, 14.08.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 30.07.2003
  18. lvz.de, 18.06.2003
  19. tsp, 20.01.2002
  20. bz, 23.01.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. BILD 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995