Dienstagvormittag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diːnstaːkˈfoːɐ̯mɪtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Dienstagvormittag
Mehrzahl:Dienstagvormittage

Definition bzw. Bedeutung

der Vormittag eines Dienstages

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Dienstag und dem Substantiv Vormittag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dienstagvormittagdie Dienstagvormittage
Genitivdes Dienstagvormittagsder Dienstagvormittage
Dativdem Dienstagvormittagden Dienstagvormittagen
Akkusativden Dienstagvormittagdie Dienstagvormittage

Beispielsätze

  • An Dienstagvormittagen bin ich immer besonders unmotiviert.

  • Treffen wir uns Dienstagvormittag?

  • Du kommst dann Dienstagvormittag zu mir.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch am Dienstagvormittag ist der Himmel über dem Elbroichpark bewölkt.

  • Am Dienstagvormittag kam es in Gronau zu einem großflächigen Stromausfall.

  • Am Dienstagvormittag ist er mit seinem Snowboard die Kreuzschanze unweit der Promenade heruntergefahren.

  • Am Dienstagvormittag hat die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag über den Vorschlag beraten.

  • Am Dienstagvormittag war der Countdown hingegen rund eineinhalb Stunden vor dem Start abgebrochen worden.

  • Am Dienstagvormittag (02.10.2018) hat ein Bagger einen Kabelschaden am Parkleitsystem in der Freiburger Innenstadt angerichtet.

  • Am späten Dienstagvormittag wurde im Baugebiet Am Kleinfeld im Ortsteil Birkenfeld eine 250 Kilogramm Fliegerbombe gefunden.

  • Am Dienstagvormittag kam der Sattelzug mit der 85-Tonnen-Fracht, einem Trafo, am Zielort an.

  • Am Dienstagvormittag notierten die Andritz-Titel an der Wiener Börse mit minus 0,11 Prozent bei 54,80 Euro.

  • Am Dienstagvormittag erklärte sie sich mit der Einstellung des Verfahrens gegen Geldauflage einverstanden.

  • Ab 10:30 am Dienstagvormittag sollen die Server und auch die offizielle Webseite von SWTOR nicht mehr erreichbar sein.

  • An der Wiener Börse notierten die Papiere von Wienerberger am Dienstagvormittag mit einem Plus von 0,93 Prozent bei 7,822 Euro.

  • Außenminister Guido Westerwelle hat am Dienstagvormittag den iranischen Botschafter ins Auswärtige Amt einbestellt.

  • Großkmehlen Die Plusgrade haben Skiläufer und Rodelfreunde am Dienstagvormittag vom Kutschenberg ferngehalten.

  • Der Euro hat sich am Dienstagvormittag zum Dollar von den Kursverlusten im asiatischen Handel etwas erholt.

  • Der Kurs der HORNBACH HOLDING-Aktie habe sich am Dienstagvormittag in einer Spanne zwischen 45 Euro und 53 Euro bewegt.

  • Zum einen kann die Schule den Ex-BGS-Platz nur am Montag- und Dienstagvormittag nach Belieben nutzen.

  • Das Trio nahm am Dienstagvormittag nicht am ersten Mannschaftstraining nach dem vorangegangenen Ruhetag teil.

  • Am Dienstagvormittag war Schulz noch in Karlsruhe, wo die mündliche Verhandlung zu seiner Klage angesetzt war.

  • Und am Dienstagvormittag hatte sich der Bürgermeister persönlich eingeschaltet und vor zu viel Aufgeregtheit um das Thema gemahnt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Diens­tag­vor­mit­tag be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × G, 2 × I, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × G, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten G, R und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Diens­tag­vor­mit­ta­ge zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Diens­tag­vor­mit­tag lautet: AADEGGIIMNORSTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Gos­lar
  9. Völk­lingen
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock
  12. Mün­chen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Tü­bin­gen
  16. Aachen
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Gus­tav
  9. Vik­tor
  10. Otto
  11. Richard
  12. Martha
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Theo­dor
  16. Anton
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Golf
  9. Vic­tor
  10. Oscar
  11. Romeo
  12. Mike
  13. India
  14. Tango
  15. Tango
  16. Alfa
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Diens­tag­vor­mit­tag (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Diens­tag­vor­mit­ta­ge (Plural).

Dienstagvormittag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Diens­tag­vor­mit­tag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dienstagvormittag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8318054. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 02.08.2023
  2. wn.de, 19.07.2022
  3. muensterschezeitung.de, 10.02.2021
  4. hna.de, 18.02.2020
  5. tt.com, 18.12.2019
  6. baden.fm, 02.10.2018
  7. idowa.de, 28.11.2017
  8. oz-online.de, 27.07.2016
  9. tlz.de, 10.03.2015
  10. spiegel.de, 06.08.2014
  11. pcgames.de, 09.02.2013
  12. finanznachrichten.de, 03.07.2012
  13. stern.de, 31.05.2011
  14. lr-online.de, 20.01.2010
  15. finanznachrichten.de, 08.12.2009
  16. finanzen.net, 01.10.2008
  17. fuldaerzeitung.de, 23.02.2007
  18. sat1.de, 28.06.2006
  19. berlinonline.de, 11.08.2005
  20. welt.de, 01.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.03.2003
  22. berlinonline.de, 05.06.2003
  23. tagesspiegel.de, 19.03.2002
  24. berlinonline.de, 22.08.2002
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 16.05.2000
  27. Tagesspiegel 1999
  28. TAZ 1996