Dienstagmittag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdiːnstaːkˌmɪtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Dienstagmittag
Mehrzahl:Dienstagmittage

Definition bzw. Bedeutung

der Mittag eines Dienstages

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Dienstag und dem Substantiv Mittag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dienstagmittagdie Dienstagmittage
Genitivdes Dienstagmittagsder Dienstagmittage
Dativdem Dienstagmittagden Dienstagmittagen
Akkusativden Dienstagmittagdie Dienstagmittage

Beispielsätze

  • An Dienstagmittagen muss ich immer Telefondienst machen.

  • Dienstagmittag kam es zu einem schweren Unfall in der Innenstadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dienstagmittag (26. September) wurde eine Fußgängerin in Kastellaun von einem Auto leicht verletzt.

  • Am Dienstagmittag hat sich ein Selbstunfall auf der Autobahn A5 in Brügg ereignet.

  • Am Dienstagmittag teilten Galliker und Kriens-Präsident Werner Baumgartner dem Trainer in Kriens die Entlassung mit.

  • Am Coronavirus sind in Deutschland bislang zwei Personen gestorben (Stand Dienstagmittag).

  • Am Dienstagmittag (12.15 Uhr) geht es der Schweiz gegen Tschechien um Platz 2, 3 oder 4 nach der Vorrunde.

  • Am Dienstagmittag gaben die "Eisernen" die Verpflichtung von Suleiman Abdullahi bekannt.

  • Am Dienstagmittag war allerdings noch nicht klar, ob der Täter alleine gewesen ist und was hinter dem Attentat gesteckt hat.

  • "2124 von rund 3000 geplanten Flügen der Lufthansa Group finden statt", heißt es in der Mitteilung des Unternehmens vom Dienstagmittag.

  • Am Dienstagmittag erreichte die Main-Echo-Redaktion die Schmidts im Auto.

  • "Den meisten Comedians geht es um nichts", sagt Oliver Polak Dienstagmittag im Restaurant Borchardt in Mitte.

  • Am Dienstagmittag stiegen die Temperaturen sogar auf dem Kahlen Asten auf 26 Grad.

  • Unter schärfsten Sicherheitsvorkehrungen ist am Dienstagmittag ein Teil der israelischen Olympia-Mannschaft in London angekommen.

  • Am Dienstagmittag lag er nur noch bei 1,788 Euro.

  • Am Dienstagmittag notierte die Aktie bei 41,66 Euro.

  • Aufgrund dieses Fundes wurden die Ermittlungen bereits Dienstagmittag auf eine mögliche Sexualstraftat hin ausgeweitet.

  • Bochum (AFP) - In Bochum hat am Dienstagmittag die erste von zwei Demonstrationen für den Erhalt des Nokia-Werkes in der Stadt begonnen.

  • Am Dienstagmittag soll der A 380 dann wieder nach Frankfurt zurückkommen.

  • Die PC-Ware-Aktie notierte am Dienstagmittag an der Frankfurter Börse bei 13,68 Euro und damit um 0,87 Prozent unter dem Vortag.

  • Nach vier weiteren Putzfrauen, die an dem Anschlag ebenfalls beteiligt gewesen sein sollen, fahndete die Polizei am Dienstagmittag noch.

  • Die am Dienstagmittag begonnene Debatte ist die bisher größte Bewährungsprobe für die seit einem Jahr amtierende Koalition.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Diens­tag­mit­tag be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × G, 2 × I, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × G, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten G und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Diens­tag­mit­ta­ge zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Diens­tag­mit­tag lautet: AADEGGIIMNSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Gos­lar
  9. Mün­chen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen
  13. Aachen
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Gus­tav
  9. Martha
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor
  13. Anton
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Golf
  9. Mike
  10. India
  11. Tango
  12. Tango
  13. Alfa
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Diens­tag­mit­tag (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Diens­tag­mit­ta­ge (Plural).

Dienstagmittag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Diens­tag­mit­tag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dienstagmittag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 27.09.2023
  2. bielertagblatt.ch, 01.02.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 19.10.2021
  4. morgenweb.de, 10.03.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 21.05.2019
  6. kicker.de, 21.08.2018
  7. radio.cz, 23.05.2017
  8. sueddeutsche.de, 23.11.2016
  9. main-echo.de, 04.11.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.10.2014
  11. morgenpost.de, 19.06.2013
  12. focus.de, 24.07.2012
  13. business-wissen.de, 06.09.2011
  14. business-wissen.de, 12.01.2010
  15. polizeipresse.de, 15.04.2009
  16. koeln.de, 22.01.2008
  17. hr-online.de, 25.03.2007
  18. lvz-online.de, 29.11.2006
  19. lvz-online.de, 07.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.09.2003
  21. spiegel.de, 13.06.2002
  22. berlinonline.de, 30.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. bz, 25.07.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Süddeutsche Zeitung 1995