Die

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: die (Artikel)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daɪ ]

Silbentrennung

Die

Definition bzw. Bedeutung

Halbleiter-Chip-Plättchen ohne (Plastik-/Keramik-)Gehäuse

Begriffsursprung

Vom englischen die Würfel, Plättchen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Diedie Dice/​Dies
Genitivdes Diesder Dice/​Dies
Dativdem Dieden Dice/​Dies
Akkusativdas Diedie Dice/​Dies

Anderes Wort für Die (Synonyme)

Chip:
ein kurzer, flacher Annäherungsschlag auf das Grün
elektronische Schaltung auf einem Halbleiter auf kleinstem Raum
Festkörperschaltkreis
IC (Abkürzung, engl.):
ein in mehreren europäischen Ländern verkehrender Schnellzug; Intercityzug
Integrated circuit (engl.)
Integrierte Schaltung
Integrierter Schaltkreis (Hauptform)
Microchip (engl.)
Mikrochip:
eine besonders kleine Die, ein Halbleiterplättchen mit Schaltkreis
monolithischer Schaltkreis

Beispielsätze

  • Bei der Herstellung der CPU-Dice hat Intel 96 % Ausschuss.

  • Das Die wird bis zu 98 °C heiß.

  • Die Neigung zur Freundschaft entsteht allerdings oft plötzlich, die Freundschaft selbst aber braucht Zeit.

  • Die Reibe ist so scharf, daß man sich leicht verletzen kann.

  • Die Angriffe waren sorgfältig geplant.

  • Die Steine sind rutschig.

  • Die Regierung versprach, die Armut zu beseitigen.

  • Die Eintrittspreise einiger Konzerte sind unerschwinglich.

  • Die Leute fragen mich das andauernd.

  • Die anderen Fahrgäste um ihn herum im Waggon schaukelten hin und her.

  • Die Muttern mit einem Schraubenschlüssel anziehen!

  • Die Krankenschwester hat mich geimpft.

  • Dies hat gezeigt, wie effektiv eine gemeinsame Verteidigung gegen den Terrorismus sein kann, wenn sie auf einem ausreichenden politischen Willen beruht.

  • Die Bolton Wanderers waren eines der Gründungsmitglieder der Football League.

  • Die Pupillen der Augen ziehen sich im Sonnenlicht zusammen.

  • Die Schere ist stumpf.

  • Die Kinder sind hungrig.

  • Die Verschwommenheit der Definition ist ein weiterer Grund zur Besorgnis.

  • Die Fragen selbst waren zu hässlich, um sie zu stellen, geschweige denn, Antworten darauf zu finden.

  • Die Seife tut mir in den Augen weh.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • A7 – Vollsperrung in Hamburg, bis heute, 5 Uhr: Die A7 wird in Hamburg für den Abbruch einer Brücke voll gesperrt.

  • Aalen – Die Löwen aus Kassel traten am Samstag (7. Mai) die weite Reise zum VfR Aalen nach Baden-Württemberg an.

  • Ab 10. Juli 2021 zu sehen ist "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán.

  • Aber Achtung: Die Wanderung ist kühl!

  • 2020 Jubiläum: Die mittlerweile 10. Staffel der Datingshow steht in den Startlöchern.

  • Aachener Nachrichten: Die Notgemeinschaft - Die SPD-Basis stimmt einer Neuen.

  • Ab 17 Uhr gibt es die Küche von Irka und Rachinger im Stakkato: Die beiden kochen jeweils 5 kleine Gerichte, jedes bleibt unter 10 Euro.

  • Die amtliche Nachrichtenagentur Anadolu meldet einen Bombeneinschlag im Parlamentsgebäude in Ankara.

  • Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

  • Die großen Werte in Deutschland verlieren am Freitag etwas im Kurs. Aber die mittelgroßen preschen weiter nach vorne.

  • Die Kölner Einkaufsstraße war 2010 und 2011 Spitzenreiter in diesem vergleich und landete nun hauchdünn auf Platz zwei.

  • Die Lage in den Flüchtlingslagern im Nordosten Japans wird bei winterlichen Temperaturen immer angespannter.

  • Die Mobilfunk-Frühlingsaktion gilt für Bestellungen bis zum 11. Mai.

  • Der Westen ist also nah und doch so fern: Die Mannschaft kommt gerade recht, denn das erste Spiel steht bereits kurz vor dem Anpfiff.

  • Die Beratung des Stadtrates ist öffentlich.

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Die be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E & 1 × I

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D

Das Alphagramm von Die lautet: DEI

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 3 Punkte für das Wort Die (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Dice und 4 Punkte für Dies (Plural).

Die

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Die kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Platz 15 im Wordranking von 2023
  • Platz 15 im Wordranking von 2022
  • Platz 15 im Wordranking von 2021
  • Platz 14 im Wordranking von 2006
  • Platz 14 im Wordranking von 2000

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

cui bo­no?:
wer hat einen Vorteil? wem nützt es? Die Frage wird meist nachgestellt und häufig gebraucht in politischen oder wirtschaftlichen Zusammenhängen; die Frage wird auch als Umkehrschluss gestellt - weil jemandem etwas nützt, hat der Profiteur ein Ereignis ausgelöst -, jedoch ist dieser Umkehrschluss unzulässig und wird dann im Rahmen von Verschwörungstheorien gebraucht
Flach­bau­grup­pe:
Elektronik: Funktionseinheit mit Anordnung der Bauelemente auf einer Isolierstoffkarte. Die Leitungen werden üblicherweise aus einer Kupferbeschichtung durch Ätzen freigelegt und mit den Bauelementen durch Tauchlötung verbunden.
Hau­bergs­wirt­schaft:
Forstwirtschaft: Nutzungsform des Waldes, bei der die wenige Meter hohen Stangen der Eiche, Buche oder Kastanie geschlagen und geschält (Gerbrinde) und als Rebstangen etc. verwendet werden. Die Stümpfe bleiben im Boden, das Reisig wird über die Fläche verteilt und verbrannt (Aschedüngung). Nach oberflächlichem Hacken wird Roggen gesät und mit der Sichel geerntet. Nach einigen Jahren bestockt sich aus den Stümpfen wiederum der Niederwald.
In­be­trieb­nah­me:
Die erstmalige Nutzung einer Anlage, Maschine
Lands­knechts­trom­mel:
Die Landsknechtstrommel, ein Lied von Walter Gättke
New York City:
Die Großstadt New York im gleichnamigen Bundesstaat, City dient als Unterscheidung zum gleichnamigen Bundesstaat
Szin­til­la­tor:
ein fester, flüssiger oder gasförmiger Leuchtstoff für Strahlungsdetektoren. Die eintreffende Strahlung wird in Lichtquanten umgewandelt, die mit Hilfe eines Fotovervielfachers gemessen werden können
Tak­ling:
Die Umwicklung eines Seiles oder Tampen mit (dünnerem) Takelgarn, das verhindert, dass das Seil ausfranst oder die Kardeele sich aufdrehen
UN-Kli­ma­kon­fe­renz:
Die von den Vereinten Nationen alle paar Jahre organisierte Konferenz über das Weltklima
Ver­wir­be­lung:
Physik: Die Krümmung und Verwirbelung der Raumzeit ist eine Theorie von Albert Einstein

Buchtitel

  • A River Dies of Thirst Mahmoud Darwish | ISBN: 978-0-86356-061-3
  • Before I Die Jenny Downham | ISBN: 978-0-55277-462-8
  • Cecil the Lion Had to Die Olena Stiazhkina | ISBN: 978-0-67429-164-5
  • Die Bhagavad Gita Paramahansa Yogananda | ISBN: 978-0-87612-032-3
  • Die Heilige Wissenschaft Jnanavatar Swami Sri Yukteswar Giri | ISBN: 978-0-87612-057-6
  • Die Mosaiken Der Christlichen Ära. 1. T: Die Wandmosaiken Von Ravenna Julius Kurth | ISBN: 978-0-27490-397-9
  • Die Rheinpfalz in Der Revolutionszeit Von 1792 Bis 1798, Etc. Dweiter Band. Franz Xaver Remling | ISBN: 978-0-27464-496-4
  • Die Trying Lee Child | ISBN: 978-0-55350-541-2
  • Die With Zero Bill Perkins | ISBN: 978-0-35856-709-7
  • God Dies by the Nile and Other Novels Nawal El Saadawi | ISBN: 978-0-75565-160-3
  • Good Girls Die First Kathryn Foxfield | ISBN: 978-0-70230-271-8
  • Hercule Poirot. Lord Edgware Dies Agatha Christie | ISBN: 978-0-00816-485-0
  • Hope to Die Cara Hunter | ISBN: 978-0-06326-381-9
  • How Democracies Die Steven Levitsky, Daniel Ziblatt | ISBN: 978-0-24138-135-9
  • How to Become the Dark Lord and Die Trying Django Wexler | ISBN: 978-0-31639-220-4

Film- & Serientitel

  • Alien – Die Saat des Grauens kehrt zurück (Film, 1980)
  • Das Boot – Die TV-Serie (Miniserie, 1985)
  • Die blaue Lagune (Film, 1980)
  • Die Bleierne Zeit (Film, 1981)
  • Die Entführung des Präsidenten (Film, 1980)
  • Die Geister von Huxley Hall (Fernsehfilm, 1980)
  • Die Hunde des Krieges (Film, 1980)
  • Die Königin von Sados (Film, 1980)
  • Die Männer, die ich liebte (Film, 1980)
  • Die Manions aus Amerika (Miniserie, 1981)
  • Die Marschroniken (Miniserie, 1980)
  • Die Möweninsel (Miniserie, 1981)
  • Die nackte Bombe (Film, 1980)
  • Die Nichten der Frau Oberst (Film, 1980)
  • Die Schlümpfe (TV-Serie, 1981)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Die. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Die. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12429880, 12428080, 12427800, 12427690, 12426060, 12425710, 12424200, 12421770, 12421270, 12419230, 12419010, 12418860, 12418380, 12417670, 12416100, 12412630, 12408750 & 12407950. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. kn-online.de, 14.03.2023
  3. hna.de, 07.05.2022
  4. bvz.at, 07.06.2021
  5. blick.ch, 19.10.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 01.11.2019
  7. presseportal.de, 31.05.2018
  8. diepresse.com, 02.11.2017
  9. tagesanzeiger.ch, 16.07.2016
  10. finanztreff.de, 02.10.2014
  11. faz.net, 02.11.2013
  12. manager-magazin.de, 17.07.2012
  13. focus.de, 16.03.2011
  14. satundkabel.magnus.de, 21.04.2010
  15. film-dienst.kim-info.de, 05.05.2009
  16. hier-leben.de, 25.02.2008
  17. chemie.de, 11.05.2007
  18. welt.de, 08.02.2006
  19. berlinonline.de, 10.03.2005
  20. tagesschau.de, 03.08.2004
  21. welt.de, 26.08.2003
  22. netzeitung.de, 21.12.2002
  23. bz, 06.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995