Demonstrantin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ demɔnˈstʁantɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Demonstrantin
Mehrzahl:Demonstrantinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die an einer Demonstration teilnimmt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Demonstrant mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Demonstrantindie Demonstrantinnen
Genitivdie Demonstrantinder Demonstrantinnen
Dativder Demonstrantinden Demonstrantinnen
Akkusativdie Demonstrantindie Demonstrantinnen

Anderes Wort für De­mons­t­ran­tin (Synonyme)

Kundgebungsteilnehmerin
Manifestantin
Protestlerin:
weibliche Person, die gegen etwas protestiert

Gegenteil von De­mons­t­ran­tin (Antonyme)

Dul­de­rin:
weibliche Person, die etwas duldet/erträgt
Gegendemonstrantin
Lei­dens­ge­nos­sin:
weibliche Person, die dasselbe Leiden oder Problem mit anderen teilt
Schweigerin

Beispielsätze (Medien)

  • Andere Demonstrantinnen und Demonstranten tragen einen Galgen mit der Aufschrift "Teichtmeister" vor sich her.

  • Es gibt Proteste von Frauen, aber den Demonstrantinnen drohen Schläge, Inhaftierungen, Folter und Entführungen.

  • "Baut nicht die Rio-Tinto-Mine, vergiftet nicht meine Kinder und Enkel", so eine ältere Demonstrantin in Belgrad.

  • Auch in der kamen Demonstrantinnen mit der Polizei in Konflikt.

  • Diese Demonstrantin präsentiert der Regierung noch eine To-do-Liste: Andere verlangen längst den Abtritt der herrschenden politischen Elite.

  • Das jüngste Massaker sei genug, findet diese Demonstrantin.

  • Allerdings beziehen sie sich dabei nicht auf Demonstrantinnen, sondern auf Fußball-Hooligans.

  • Sepp Blatter lässt Demonstrantin aus der Halle schmeißen Danke für Ihre Bewertung!

  • Eine Demonstrantin hält einen Protestbanner mit der Aufschrift: Jafar Panahi: Er sollte hier sein.

  • Die Demonstrantinnen forderten eine höhere Frauenbeteiligung am WEF.

  • Die Polizei bestätigte indes zunächst lediglich eine verletzte Demonstrantin.

  • Einer Reutlinger Demonstrantin "stellen sich die Haare zu Berge".

  • In der Wolga-Stadt Kasan rund 800 Kilometer östlich von Moskau sagte eine Demonstrantin, sie beziehe umgerechnet nur 139 Euro Rente.

  • Das Klima schtzen und jetzt Handeln - das fordert diese Demonstrantin in Kopenhagen von Politikern.

  • "Bush ist ein Krimineller, wir hassen ihn, er ist nicht willkommen hier", empört sich eine Demonstrantin.

  • Er soll eine Demonstrantin getreten haben.

  • In Mailand ging es den Demonstrantinnen um die Verteidigung jenes Gesetzes, das seit 1978 den Schwangerschaftsabbruch erlaubt.

  • Die Demonstrantin berief sich auf ihre Grundrechte.

  • Eine Demonstrantin im Zentrum von Edinburgh küsst das Schild eines Polizisten im Vorfeld des G8-Gipfel.

  • Auf der Rückseite des Präsidialamtes stand ein Bereitschaftspolizist Wache, als sich eine Demonstrantin näherte.

Häufige Wortkombinationen

  • betroffene, blutende, ewige, friedliche, freigesprochene, randalierende, vermummte, verurteilte Demonstrantin
  • Demonstrantinnen beobachten, beruhigen, erschießen, filmen, verhaften, verprügeln

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Friedensdemonstrantin
  • Pro-Erdoğan-Demonstrantin

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­mons­t­ran­tin?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv De­mons­t­ran­tin be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, S, ers­ten T und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral De­mons­t­ran­tin­nen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von De­mons­t­ran­tin lautet: ADEIMNNNORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Martha
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. India
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort De­mons­t­ran­tin (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für De­mons­t­ran­tin­nen (Plural).

Demonstrantin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­mons­t­ran­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Demonstrantin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Demonstrantin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 05.09.2023
  2. tagesspiegel.de, 08.12.2022
  3. de.euronews.com, 04.12.2021
  4. zeit.de, 08.03.2020
  5. derstandard.at, 20.10.2019
  6. blick.ch, 22.02.2018
  7. taz.de, 05.12.2017
  8. focus.de, 29.05.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.02.2013
  10. tagesschau.sf.tv, 28.01.2012
  11. feedsportal.com, 26.11.2011
  12. tagblatt.de, 12.07.2010
  13. de.news.yahoo.com, 20.03.2010
  14. echo-online.de, 16.12.2009
  15. finanztreff.de, 10.01.2008
  16. sat1.de, 20.10.2006
  17. berlinonline.de, 17.01.2006
  18. fr-aktuell.de, 21.05.2005
  19. frankenpost.de, 06.07.2005
  20. spiegel.de, 26.11.2004
  21. berlinonline.de, 28.01.2003
  22. Die Welt 2001
  23. bz, 01.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995