Déjà-vu-Erlebnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [deʒaˈvyːʔɛɐ̯ˌleːpnɪs]

Silbentrennung

jà-vu-Erlebnis (Mehrzahl:jà-vu-Erlebnisse)

Definition bzw. Bedeutung

Erlebnis, bei dem man den Eindruck hat, es schon einmal durchlebt zu haben und das eine Dauer von einer Sekunde bis hin zu mehreren Minuten haben kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Déjà-vu sowie dem Substantiv Erlebnis

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Déjà-vu-Erlebnisdie Déjà-vu-Erlebnisse
Genitivdes Déjà-vu-Erlebnissesder Déjà-vu-Erlebnisse
Dativdem Déjà-vu-Erlebnis/​Déjà-vu-Erlebnisseden Déjà-vu-Erlebnissen
Akkusativdas Déjà-vu-Erlebnisdie Déjà-vu-Erlebnisse

Anderes Wort für Dé­jà-vu-Er­leb­nis (Synonyme)

Déjà-vu:
Erlebnis, bei dem eine Person glaubt, dass das soeben Geschehene früher schon einmal stattgefunden habe

Beispielsätze

  • Letztens hatte ich schon wieder so ein komisches Déjà-vu-Erlebnis, als ich im Bus saß.

  • Seit einiger Zeit plagen Dietrich wiederholte Déjà-vu-Erlebnisse.

  • Hast du auch ein Déjà-vu-Erlebnis?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dementsprechend wird es auch hier einige Déjà-vu-Erlebnisse geben.

  • Gewiss werden die Französinnen alles unternehmen, um dieses Déjà-vu-Erlebnis zu vermeiden.

  • Es ist ein Déjà-vu-Erlebnis.

  • Ein Déjà-vu-Erlebnis - schon im Hinspiel hatte der Nationaltorwart beim 0:1 gepatzt.

  • Wenn man mich nach einem Déjà-vu-Erlebnis fragt, dann muss ich wahrheitsgemäß sagen - Ja sagt Westerwelle an diesem Montag.

  • Der permanente Eindruck eines Déjà-vu-Erlebnisses stimmt aber dennoch bedenklich.

  • Auch die öffentliche Auseinandersetzung darüber wurde zum Déjà-vu-Erlebnis.

  • Doch dieser Tage haben viele Investoren ein Déjà-vu-Erlebnis.

  • Nichts sollte den Sehnerv strapazieren, man meinte lauter alten Bekannten zu begegnen, viel Déjà-vu-Erlebnis.

  • Der jetzt vorliegende Bericht dürfte deshalb bei vielen Bürgern für ein Déjà-vu-Erlebnis sorgen.

  • Das ganze Spiel war wie ein Déjà-vu-Erlebnis.

  • Für Alves indes gestaltete sich die Begegnung mit Robert Kovac als Déjà-vu-Erlebnis.

  • Und deswegen wollen sich alle Besucher, wenn sie ihr Batemansches Déjà-vu-Erlebnis haben, mit ihm photographieren lassen.

  • Wer dem Trainer häufiger zuhörte in den letzten Wochen, hatte sein Déjà-vu-Erlebnis.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Dé­jà-vu-Er­leb­nis be­steht aus 14 Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × À, 1 × B, 1 × D, 1 × É, 1 × I, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

Die Silbentrennung er­folgt nach dem É, R und B. Im Plu­ral Dé­jà-vu-Er­leb­nis­se zu­dem nach dem ers­ten S. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach den Bin­de­stri­chen möglich.

Das Alphagramm von Dé­jà-vu-Er­leb­nis lautet: BDEEI?JLNRSU?V

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Dé­jà-vu-Er­leb­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Déjà-vu-Erlebnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Déjà-vu-Erlebnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6965564. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissen.de
  2. 4players.de, 22.03.2018
  3. taz.de, 26.05.2016
  4. bazonline.ch, 10.01.2012
  5. fussball24.de, 22.01.2012
  6. spiegel.de, 29.06.2009
  7. welt.de, 14.10.2008
  8. hbxtracking.sueddeutsche.de, 03.06.2008
  9. welt.de, 24.09.2006
  10. sueddeutsche.de, 14.04.2003
  11. lvz.de, 29.08.2003
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Die Zeit (49/1997)
  14. Süddeutsche Zeitung 1996