Coupe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kup ]

Silbentrennung

Coupe

Definition bzw. Bedeutung

Portion von Speiseeis in einem Becher.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem französischen coupe

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Coupedie Coupes/​Coupen
Genitivdie Coupe/​Coupesder Coupes/​Coupen
Dativder Coupeden Coupes/​Coupen
Akkusativdie Coupedie Coupes/​Coupen

Anderes Wort für Coupe (Synonyme)

Eisbecher:
eine Portion Speiseeis, das sich in befindet
Gefäß, aus dem Speiseeis gegessen wird

Beispielsätze (Medien)

  • Die Truppe um Weltmeister musste sich im Achtelfinale der Coupe de France mit 1:2 geschlagen geben.

  • Neben dem iX wird BMW im nächsten Monat in den USA auch das viertürige Gran Coupe i4 auf den Markt bringen.

  • Das neue BMW M240i xDrive Coupe, das im Frühjahr 2022 auf den Markt kommt, wird von einem Reihensechszylinder-Motor angetrieben.

  • Als Grund hatte sie „zwei weitere technische Fehlleistungen” bei zwei Begegnungen im Ligapokal Coupe de la Ligue genannt.

  • Die deutschen Autobauer wollen in der Oberklasse Akzente setzen: BMW zeigt den neuen 5er und Mercedes die E-Klasse als Coupe.

  • Julien’s Auctions Das beste Stück: Diese Replika des Coupe Jules Rimet bekam Pele für seinen WM-Triumph 1970 ausgehändigt.

  • Da beide schon zwei Mal Weltmeister waren, stand bereits vor dem Endspiel fest, dass der Coupe Jules Rimet zum letzten Mal vergeben würde.

  • Das zweite Wagenpaket kommt mit BMW Z4 GT3, Hyundai Genesis Coupe, Cadillac CTS-V Coupe und Nissan 2009 (R35) GT-R Specv.

  • Als Bolt dem Sieger schließlich den Coupe des Mousquetaires überreichte, war die Welt von Rafael Nadal endgültig wieder in Ordnung.

  • Hyundai gönnt sich schon länger Autos wie das Genesis Coupe oder den schrägen Veloster, und jetzt zieht Kia endlich nach.

  • Die Bottroper Tuner von Brabus stellen mit dem Bullit Coupe 800 eine extrastarke Version der Mercedes C-Klasse auf die Räder.

  • Jetzt wird mit Aerodynamic Coupe II an die frühen Erfolge erinnert.

  • Das Coupe der tschechischen Traditionsmarke wurde vor 40 Jahren präsentiert.

  • Da würde ich mich für ein 1er Coupe mit 6 Töpfen in Reihe entscheiden.

  • Doch beim Kauf eines Coupes geht es kaum um normative Größen.

  • Das Hyundai Coupe muss es mindestens noch eineinhalb Jahre machen.

  • Das Coupe soll 2006 folgen und wird die Basis für den M3 bilden.

  • Dieselmodelle und das zweitürige Coupe kommen 2006 auf den Markt.

  • Nur das City Coupe konnte mit 103200 Stück nicht an den Rekord des Vorjahres anknüpfen.

  • Und Katrin Wilkens kann das neue Coupe für Frauen nicht ernst nehmen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Coupe?

Wortaufbau

Das Isogramm Coupe be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × P

Das Alphagramm von Coupe lautet: CEOPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Coupe (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Coupes oder Cou­pen (Plural).

Coupe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Coupe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Coupe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Coupe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. hersfelder-zeitung.de, 09.02.2023
  3. fnweb.de, 09.02.2022
  4. prignitzer.de, 17.11.2021
  5. handelsblatt.com, 23.01.2018
  6. cash.ch, 02.01.2017
  7. welt.de, 31.05.2016
  8. de.wikipedia.org, 21.09.2015
  9. gbase.de, 05.08.2014
  10. diepresse.com, 10.06.2013
  11. feeds.rp-online.de, 10.01.2013
  12. feeds.rp-online.de, 02.05.2012
  13. feedsportal.com, 18.12.2012
  14. presseportal.de, 04.10.2010
  15. focus.de, 03.03.2008
  16. sat1.de, 22.01.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 23.01.2005
  18. handelsblatt.com, 21.09.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 31.12.2003
  20. spiegel.de, 23.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 28.06.2002
  22. sz, 17.09.2001
  23. sz, 13.10.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 08.06.1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995