Cottbuser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔtbʊsɐ ]

Silbentrennung

Cottbuser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner von Cottbus, jemand, der aus Cottbus stammt.

Alternative Schreibweise

  • Cottbusser

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Cottbuserdie Cottbuser
Genitivdes Cottbusersder Cottbuser
Dativdem Cottbuserden Cottbusern
Akkusativden Cottbuserdie Cottbuser

Beispielsätze

Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Cottbuser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Einlaufbauwerk des Cottbuser Ostsees, über welches die Flutung des ehemaligen Kohletagebaus erfolgt, steht etwas Wasser.

  • Ich war total überrascht“, sagt der gebürtige Cottbuser.

  • Der Cottbuser Virologe Frank Hufert hält eine Impfung von Kindern und Jugendlichen gegen das Coronavirus für sinnvoll.

  • Die Cottbuser Radsportlerin Trixi Worrack hat ihren auslaufenden Vertrag beim US-Team Trek Segafredo Women um ein weiteres Jahr verlängert.

  • Die Flutung des Cottbuser Ostsees bleibt wegen anhaltender Trockenheit ausgesetzt.

  • Der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch (CDU) sieht die Gefahr einer neuen Pegida-Bewegung in der Stadt.

  • Das Großraumtaxi ist nach einstündiger Fahrt am Cottbuser Hauptbahnhof.

  • Bei der Tour de France konnte der Cottbuser bei beiden Zeitfahren nicht ganz vorne mitfahren.

  • Die Höchstwerte schwanken von 24 Grad in der Prignitz bis 31 Grad im Cottbuser Raum.

  • Ich finde es klasse, dass er das macht”, sagte der Cottbuser, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft.

  • Als Cottbuser hält sich mein Mitleid in Grenzen.

  • Als neuen Gegner präsentierten die Cottbuser FC Zbrojovka Brno.

  • Außer Gefecht: Karlsruhes Angreifer Andrei Cristea, rechts gegen den Cottbuser Roger, muss operiert werden.

  • Pünktlich zum Frühlingsbeginn ist auch bei weiteren Bewohnern des Cottbuser Tierparks Nachwuchs eingetroffen.

  • Den Sprint der Verfolger sicherte sich der Cottbuser Heinrich Haussler, der gestern noch gewonnen hatte.

  • Der Cottbuser René Kluge baut ein mehr als 60 Jahre altes BMW-R 35-Motorrad wieder auf.

  • Mit dieser Verletzung plagte sich der 31-Jährige, zuletzt einer der wenigen Cottbuser Leistungsgträger, schon seit Wochen herum.

  • Es wird nicht einfach, denn die Cottbuser haben bisher eine für ihre Verhältnisse überragende Saison gespielt.

  • Der 31-jährige Cottbuser verlor in Braunschweig gegen Titelverteidiger Joe Calzaghe (Wales) durch technischen K.o. in der 6. Runde.

  • Und vor gewissen höfischen Intrigen schrecken bekanntlich auch manche Cottbuser Politiker nicht zurück.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Cott­bu­ser be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und U mög­lich.

Das Alphagramm von Cott­bu­ser lautet: BCEORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Tango
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Cottbuser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cott­bu­ser kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Cottbuser Stadtrundgang Gisela Freitag, Volker Köckel | ISBN: 978-3-86929-347-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cottbuser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 12.06.2023
  2. bild.de, 12.04.2022
  3. bz-berlin.de, 02.07.2021
  4. morgenpost.de, 05.11.2020
  5. neues-deutschland.de, 16.06.2019
  6. morgenpost.de, 06.02.2018
  7. tagesspiegel.de, 07.10.2017
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 10.08.2016
  9. focus.de, 18.07.2015
  10. noows.de, 10.01.2014
  11. zeit.de, 30.07.2013
  12. fussball24.de, 25.01.2012
  13. kicker.de, 24.03.2011
  14. lr-online.de, 06.04.2010
  15. kicker.de, 10.03.2009
  16. lr-online.de, 26.04.2008
  17. kicker.de, 21.11.2007
  18. op-marburg.de, 07.11.2006
  19. berlinonline.de, 10.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2003
  22. f-r.de, 30.09.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995