Computertastatur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌkɔmˈpjuːtɐtastaˌtuːɐ̯]

Silbentrennung

Computertastatur (Mehrzahl:Computertastaturen)

Definition bzw. Bedeutung

Eingabegerät für Computer, das ein Bedienfeld mit Drucktasten enthält.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus den Substantiven Computer und Tastatur.

Abkürzungen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Computertastaturdie Computertastaturen
Genitivdie Computertastaturder Computertastaturen
Dativder Computertastaturden Computertastaturen
Akkusativdie Computertastaturdie Computertastaturen

Anderes Wort für Com­pu­ter­tas­ta­tur (Synonyme)

Keyboard:
ein elektronisches Musikinstrument mit Tasten ähnlich eines Klaviers
Tastatur
PC-Tastatur
Tastatur:
Eingabegerät, das als Bedienelemente eine Anzahl von mit den Fingern drückbaren Tasten enthält.

Beispielsätze

  • Die Computertastatur besitzt Zeichentasten und Funktionstasten.

  • Die Bedienung der Computertastatur kann man trainieren.

  • Sie verbringt ihre Tage damit, auf ihrer Computertastatur herumzutippen.

  • Meine Katze hat sich angewöhnt, auf meiner Computertastatur spazieren zu gehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Texte und Ziffern tippen auf der Computertastatur, das kann jeder.

  • Auf „Instagram“ postete sie jetzt ein Video, in dem man sieht, wie sie auf einer Computertastatur das Wort „Positions“ eintippt.

  • Bukowski verliert die Kraft, da kommt ihm die leichtgängige Computertastatur gelegen.

  • Sie sagten einmal, es gebe nur einen Grund, Ihnen den Stift oder die Computertastatur zu entreißen?

  • Vor dem Auszug im Januar könnten die Obama-Leute alle T-Caps von den Computertastaturen entfernen.

  • Sie sind nur halb so groß wie eine Computertastatur und brauchen keine eigene Energiequelle.

  • Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die beruflich oder privat ihre Computertastatur schneller und effizienter bedienen wollen.

  • Im Normalfall liegen die Kosten für eine Computertastatur im zweistelligen Bereich.

  • Immer wieder schaut der Arzt durch sein Okular, korrigiert, gibt über eine Computertastatur neue Steuerbefehle ein.

  • Heute zum Beispiel muss man die Comicfigur mit dem Cursor der Computertastatur einen Berg besteigen lassen.

  • Lediglich ihre Hände kann die 25-Jährige benutzen, um die Computertastatur zu bedienen.

  • Nach mehreren Stunden ununterbrochenen Tippens auf der Computertastatur schmerzen bei vielen Büroarbeitern auch noch Hände und Unterarme.

  • Rund um die Computertastatur liegen Bananenschalen.

  • Sie ist Rechtspflegerin, und sie kann mit der Computertastatur umgehen.

  • Über die Computertastatur will ich den Wagen starten, mit Vollgas, doch irgend etwas funktioniert nicht, steckt der Innenminister dahinter?

  • Die deutsche Firma Cherry hat nun eine Computertastatur mit integriertem Fingerabdruck-Sensor vorgestellt.

  • Und ich habe ihn im Morgengrauen beim Pennen auf meiner Computertastatur erwischt.

Häufige Wortkombinationen

  • Computertastatur abdecken, absaugen, reinigen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Com­pu­ter­tas­ta­tur be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × A, 2 × R, 2 × U, 1 × C, 1 × E, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × R, 1 × C, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M, ers­ten U, ers­ten R, S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Com­pu­ter­tas­ta­tu­ren zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Com­pu­ter­tas­ta­tur lautet: AACEMOPRRSTTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Aachen
  14. Tü­bin­gen
  15. Unna
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Martha
  4. Paula
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Anton
  14. Theo­dor
  15. Ulrich
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Papa
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Alfa
  14. Tango
  15. Uni­form
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Com­pu­ter­tas­ta­tur (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Com­pu­ter­tas­ta­tu­ren (Plural).

Computertastatur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Com­pu­ter­tas­ta­tur kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Es­cape:
Kurzform für Escapetaste, eine Taste auf der Computertastatur, meistens in der linken oberen Ecke der Tastatur zu finden, die beim Drücken ein Escape-Zeichen auslöst
Es­cape­tas­te:
Informatik: eine Taste auf der Computertastatur, meistens in der linken oberen Ecke zu finden, die beim Drücken ein Escape-Zeichen auslöst und zum Abrechen eines Vorgangs oder Computerprogramms dienen kann
Zah­len­block:
die in einem Block angeordneten Tasten für die Zahlen auf einer Computertastatur
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Computertastatur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Computertastatur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11537965 & 1130684. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. t-online.de, 30.01.2021
  2. loomee-tv.de, 20.10.2020
  3. tagesspiegel.de, 21.08.2019
  4. stern.de, 30.04.2018
  5. stuttgarter-zeitung.de, 13.11.2016
  6. dw-world.de, 17.06.2010
  7. bkz-online.de, 15.11.2008
  8. dslteam.de, 14.09.2007
  9. archiv.tagesspiegel.de, 22.02.2005
  10. fr-aktuell.de, 01.12.2005
  11. fr-aktuell.de, 18.06.2005
  12. berlinonline.de, 20.06.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2004
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Die Zeit (52/1998)
  16. Welt 1998
  17. Berliner Zeitung 1996