Chefredaktor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɛfʁeˌdaktoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Chefredaktor
Mehrzahl:Chefredaktoren

Definition bzw. Bedeutung

Leiter einer Redaktion bei einer Zeitung, Zeitschrift, beim Fernsehen oder Hörfunk, der die Beiträge aussucht und bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Chef und Redaktor.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

  • Chefredaktorin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chefredaktordie Chefredaktoren
Genitivdes Chefredaktorsder Chefredaktoren
Dativdem Chefredaktorden Chefredaktoren
Akkusativden Chefredaktordie Chefredaktoren

Anderes Wort für Chef­re­dak­tor (Synonyme)

Hauptschriftleiter (veraltet)

Beispielsätze (Medien)

  • Aus dieser Rolle, jener des Fremdlings im Establishment, zog Enninful seine Stärke als Chefredaktor.

  • Das von Felix Schenker, in seiner Funktion als Chefredaktor von arttv.

  • Aber das System der subventionierten intensiven Landwirtschaft hat ausgedient, findet Michel Jeanneret, Chefredaktor von Blick Romandie.

  • Christian Dorer, Chefredaktor der Blick-Gruppe, hat den österreichischen Kanzler Sebastian Kurz schon mehrmals getroffen.

  • Chefredaktor Tristan Brenn beschwört die Unabhängigkeit des Senders – doch dies gelingt nur halbherzig.

  • Dominic Strebel (Bild) wird neuer «Beobachter»-Chefredaktor.

  • Chefredaktor John Micklethwait (57) hat bereits seine Mitarbeiter angewiesen.

  • Der Chefredaktor war ein toller Typ.

  • Chefredaktoren zeigen sich meistens begeistert und machen nicht den Anschein, dass sie das schon gelesen haben.

  • Christoph Blocher verkauft die «Basler Zeitung» an Tamedia – «BaZ»-Chefredaktor Markus Somm (links) wird Autor.

  • Chefredaktor Dirk Schütz: Zwei Geschwister - zwei Unternehmen.

  • Das Westschweizer Lokalblatt «Journal de Morges» gehört neu vollständig Chefredaktor Cédric Jotterand.

  • Als stellvertretender Chefredaktor wird - ebenfalls auf den 1. Februar 2017 - Philipp Mäder zum «SonntagsBlick» stossen.

  • Diesmal Chefredaktor Adrian Krebs über Pflanzenschutzmittel.

  • Andi Schär gestern, 17:05 Uhr Der Chefredaktor hat keine Ahnung.

  • Um der Planungsfrage auf den Grund zu gehen, gehen wir auf direktem Weg ins Büro des Chefredaktors.

  • Chefredaktor Ben Smith versprach, dass künftig redaktionelle Inhalte und Werbung scharf unterschieden würden.

  • Chefredaktor Ruffieux hat für Waebers Vorschlag Sympathien.

  • Übernimmt ab Anfang 2014 beim «Blick»: Chefredaktor René Lüchinger.

  • Der gehörte tatsächlich der Redaktion, aber als Chefredaktor erfuhr ich nur ganz zufällig davon.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Chef­re­dak­tor be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F, zwei­ten E und K mög­lich. Im Plu­ral Chef­re­dak­to­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Chef­re­dak­tor lautet: ACDEEFHKORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Düssel­dorf
  8. Aachen
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen
  11. Offen­bach
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Richard
  6. Emil
  7. Dora
  8. Anton
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor
  11. Otto
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Delta
  8. Alfa
  9. Kilo
  10. Tango
  11. Oscar
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Chef­re­dak­tor (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Chef­re­dak­to­ren (Plural).

Chefredaktor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chef­re­dak­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chefredaktor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chefredaktor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 24.06.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 05.07.2023
  3. blick.ch, 01.06.2021
  4. blick.ch, 08.10.2021
  5. bazonline.ch, 17.05.2020
  6. badenertagblatt.ch, 13.10.2020
  7. blick.ch, 25.11.2019
  8. blick.ch, 23.03.2019
  9. swprs.org, 17.01.2018
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 18.04.2018
  11. teleboerse.de, 29.05.2017
  12. aargauerzeitung.ch, 22.12.2017
  13. marchanzeiger.ch, 08.08.2016
  14. vienna.at, 24.06.2016
  15. blick.ch, 30.12.2015
  16. solothurnerzeitung.ch, 01.12.2015
  17. thunertagblatt.ch, 06.02.2014
  18. bazonline.ch, 08.10.2014
  19. nzz.ch, 23.08.2013
  20. medienspiegel.ch, 24.06.2012
  21. tagesanzeiger.ch, 12.03.2012
  22. feedsportal.com, 16.02.2011
  23. nzz.ch, 10.07.2011
  24. tagesschau.sf.tv, 12.01.2010
  25. tagesanzeiger.ch, 15.12.2009
  26. thunertagblatt.ch, 09.07.2009
  27. cash.ch, 14.01.2009
  28. welt.de, 08.09.2003