Chefposten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɛfˌpɔstn̩ ]

Silbentrennung

Chefposten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Arbeitsstelle als oberster Leiter eines Unternehmens oder einer Organisation.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Chef und Posten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chefpostendie Chefposten
Genitivdes Chefpostensder Chefposten
Dativdem Chefpostenden Chefposten
Akkusativden Chefpostendie Chefposten

Beispielsätze (Medien)

  • Damit bräuchte es in der Parlamentskammer voraussichtlich 217 Stimmen, um auf den Chefposten gewählt zu werden.

  • Am Mittwoch endet schließlich die Frist, innerhalb der Kandidaten für den Chefposten beim Weltverband zugelassen werden können.

  • "Den Weg hat auch unser neuer asiatischer Investor geebnet", sagte Bernhardt, der Anfang November auf den Chefposten gerückt war.

  • Damit sitzt in der Stadt erstmals eine Frau auf dem Chefposten.

  • Heute übernimmt Christine Lagarde den Chefposten der Europäischen Zentralbank.

  • Also gründete Alev Canoğlu die "Female Tech Leaders"-Initiative, um mehr Frauen in die Informatik und auf Chefposten zu bekommen.

  • Bald will Donald Trump entscheiden, wen er auf den Chefposten hebt.

  • Den Chefposten soll der jetzige AOL-CEO und Verhandlungsführer Armstrong übernehmen.

  • Bauer hatte seinen Chefposten im Jahr 2012 krankheitsbedingt vorzeitig an Ploss abgegeben.

  • Aber letztlich wurde er wenige Wochen vor dem Ausscheiden von Franz doch noch mit der Berufung auf den Chefposten belohnt.

  • Rüsselsheim - Der VW-Manager Karl-Thomas Neumann übernimmt voraussichtlich schon zum 1. März den Chefposten beim Autobauer Opel.

  • Denn die Gruppe musste bestimmen, wer künftig die Chefposten haben soll.

  • Als Favorit für den Chefposten im Konzern gilt der 52-jährige Deutsche Enders.

  • Die Stadt Ludwigsburg ließ daraufhin prüfen, ob der 39-Jährige den Chefposten überhaupt hätte antreten dürfen.

  • Als ein Kandidat für den Chefposten in Berlin wird der Vizechef der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Michael Horn, gehandelt.

  • Ab 1. Mai übernimmt er den Chefposten, als Landrat.

  • Die Kontrahenten um den landespolitischen Chefposten: Andrea Ypsilanti und Roland Koch.

  • Klöden hätte dafür auch das Team gewechselt, wäre der Chefposten bei T-Mobile besetzt gewesen.

  • Swinka (45) hatte sich nach eigener Aussage in den vergangenen Jahren Hoffnungen auf den Chefposten bei Tchibo gemacht.

  • Um den Chefposten der Électricité de France hatte es ein monatelanges politisches und juristisches Tauziehen gegeben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Chef­pos­ten be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und S mög­lich.

Das Alphagramm von Chef­pos­ten lautet: CEEFHNOPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Pots­dam
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Paula
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Papa
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Chefposten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chef­pos­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chefposten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 14.10.2023
  2. az-online.de, 15.11.2022
  3. presseportal.de, 18.01.2021
  4. hna.de, 29.03.2020
  5. welt.de, 01.11.2019
  6. sueddeutsche.de, 26.04.2018
  7. bilanz.ch, 20.10.2017
  8. welt.de, 07.10.2016
  9. computerwoche.de, 13.02.2015
  10. welt.de, 16.06.2014
  11. abendzeitung-muenchen.de, 13.01.2013
  12. tlz.de, 04.06.2012
  13. ftd.de, 07.09.2011
  14. stuttgarter-nachrichten.de, 13.08.2010
  15. rbb-online.de, 09.06.2009
  16. donaukurier.de, 11.04.2008
  17. hr-online.de, 18.10.2007
  18. berlinonline.de, 19.07.2006
  19. welt.de, 17.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.09.2004
  21. berlinonline.de, 05.07.2003
  22. Financial Times Deutschland 2002
  23. sz, 05.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995