Calypso

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kaˈlɪpso]

Silbentrennung

Calypso (Mehrzahl:Calypsos)

Definition bzw. Bedeutung

  • Musik: afro-karibischer Tanz- und Musikstil

  • Musik: Tanz im Rumba-Rhythmus, der in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts in Mode war

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Calypsodie Calypsos
Genitivdes Calypsos/​Calypsoder Calypsos
Dativdem Calypsoden Calypsos
Akkusativden Calypsodie Calypsos

Beispielsätze

  • Wir tanzten Calypso bis spät in die Nacht.

  • Der Calypso stammt aus der Karibik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jetzt wird der „Calypso King“ 95 Jahre alt.

  • Mit der schwungvollen Eigeninterpretation "Calypso Gloria" gelang ein toller Auftakt.

  • Er ist schon da, der durchaus ausgefeilte, spielerische Bezug auf Codes des Calypso.

  • Auch eigene WordPress-Installationen können Nutzer mit Calypso befüllen, wenn dort das Jetpack-Plug-in aktiv ist.

  • Das Staatstheater verteilt Fächer und Wasserflaschen, auch der Saunameister im Calypso holt sich viel Flüssigkeit.

  • Tebbutt spielte eine aktive Rolle in Projekten für Systemumsetzung wie Fidessa und Calypso.

  • Während Brunhild Schmidt das erzählt, muss allerdings sie die Fähre stoppen: "Da kommt ein großes Personenschiff, die ‚Calypso'.

  • Das Internetspiel dreht sich um die Besiedlung des Planeten Calypso.

  • Und der Groove, ganz gleich ob von Soul, Funk oder Calypso gespeist, müsse beflügeln, meinten die New Yorker Musiker.

  • Von 20 Uhr an gibt es Salsa, Samba, Calypso und Latin-Pop mit "Son Latino" und Rock Folk und Country mit John Law and the Tremors.

  • Es ist "J'Ouvert" im Land des Calypso, frei übersetzt: Ich öffne mich.

  • Kaffee mit Rum. Spektakula Forum, das Mekka des Calypso.

  • Die Mixtur aus Swing, Folk, Country und Calypso sprach kein Massenpublikum an.

  • Dazu Calypso und die nächste Trauminsel in Sicht Palm Island.

  • Im Januar 1996 ging die "Calypso" im Hafen von Singapur auf Grund, nachdem sie von einem anderen Schiff gerammt worden war.

  • Sein Gewinn: 2 Wochen Karibik-Kreuzfahrt mit dem Luxusliner "Calypso" des Bremer Seereise-Spezialisten Transocean Tours.

  • Die Musik reicht vom Calypso aus Trinidad über Gaga aus der Dominikanischen Republik bis zum Kumina-Tanz aus Jamaika.

  • Früher hieß sie Calypso, war langsam, weich, versöhnlich, und die Musiker nannten sich Lord Kitchener und Nelson.

  • Platz zwei sicherte sich Susanne Ziebarth (RC Olympiastadion) mit Calypso (852).

  • Später ging er als "Calypso Gene" auf Tour, brachte eine Platte heraus, schrieb zwei Musicals.

  • Versinkt die Sonne im Meer, schwingt die ganze Insel zu den Klängen von Calypso, Raggae und Jazz - samt den Touristen.

  • Eröffnungsfeier mit der Bigband Ottobrunn (Musik zwischen Glenn Miller, Langsamem Walzer und Calypso).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: kalipso
  • Englisch: calypso
  • Esperanto: kalipso
  • Kroatisch: kalipso
  • Kurmandschi: kalîpso (weiblich)
  • Mazedonisch: калипсо (kalipso)
  • Niedersorbisch: kalypso
  • Obersorbisch: kalypso
  • Russisch: калипсо
  • Schwedisch: calypso
  • Serbisch: калипсо (kalipso)
  • Serbokroatisch: калипсо (kalipso)
  • Slowakisch: kalypso
  • Slowenisch: kalipso
  • Tschechisch: kalypso

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ca­lyp­so be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und P mög­lich. Im Plu­ral Ca­lyp­sos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ca­lyp­so lautet: ACLOPSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ypsi­lon
  5. Pots­dam
  6. Salz­wedel
  7. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Ysi­lon
  5. Paula
  6. Samuel
  7. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Yan­kee
  5. Papa
  6. Sierra
  7. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ca­lyp­so (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ca­lyp­sos (Plural).

Calypso

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ca­lyp­so kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nor­ne:
nordische Orchidee aus der Gattung Calypso

Buchtitel

  • Calypso David Sedaris | ISBN: 978-3-89667-635-1
  • Calypsos Fohlen Gina Mayer | ISBN: 978-3-47340-455-1
  • Calypsos Irrfahrt Cornelia Franz | ISBN: 978-3-55132-118-3

Film- & Serientitel

  • Calypso III (Film, 2010)
  • Harry Belafonte – Zwischen Calypso und Gerechtigkeit (Doku, 2022)
  • Melancholie & Calypso (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Calypso. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 23.02.2022
  2. onetz.de, 05.10.2017
  3. spiegel.de, 07.07.2016
  4. heise.de, 25.11.2015
  5. sol.de, 22.07.2015
  6. presseportal.de, 03.08.2012
  7. eifelzeitung.de, 30.06.2010
  8. welt.de, 26.07.2006
  9. fr-aktuell.de, 20.01.2005
  10. abendblatt.de, 29.04.2004
  11. DIE WELT 2001
  12. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 26.06.1997
  15. BILD 1997
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Die Zeit 1996
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Stuttgarter Zeitung 1995
  20. Berliner Zeitung 1995
  21. Süddeutsche Zeitung 1995