Cafébesuch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kaˈfeːbəˌzuːx]

Silbentrennung

Cabesuch (Mehrzahl:Cabesuche)

Definition bzw. Bedeutung

Besuch eines Cafés

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Café und Besuch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Cafébesuchdie Cafébesuche
Genitivdes Cafébesuches/​Cafébesuchsder Cafébesuche
Dativdem Cafébesuch/​Cafébesucheden Cafébesuchen
Akkusativden Cafébesuchdie Cafébesuche

Beispielsätze

  • Konzerte, Cafébesuch, Sommergefühle - es ist gerade so richtig herrlich.

  • Nach dem Cafébesuch geht Bajram zu seinem Freund Rizan und bespricht seine Ideen.

  • Aber auch ein kitschiger Hollywood-Film mit Happy End oder ein Cafébesuch sind eine gute Alternative zu den Büchern.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ca­fé­be­such be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × É, 1 × F, 1 × H, 1 × S & 1 × U

Eine Worttrennung ist nach dem A, É und E mög­lich. Im Plu­ral Ca­fé­be­su­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ca­fé­be­such lautet: A?BCCEFHSU

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ca­fé­be­such kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cafébesuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 03.08.2022
  2. Die Zeit (14/2000)
  3. Berliner Zeitung 1998