COVID-19

Eigenname, feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌkoːvɪtˈnɔɪ̯nt͡seːn ]

Definition bzw. Bedeutung

Vom ab Ende 2019 aufgetretenen Coronavirus SARS-CoV-2/Sars-CoV-2 ausgelöste Krankheit mit stark variierendem Verlauf; sie kann symptomlos sein oder schlimmstenfalls zu schweren Pneumonien mit Lungenversagen und Tod führen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie COVID-19
Genitivdie COVID-19
Dativder COVID-19
Akkusativdie COVID-19

Anderes Wort für COVID-19 (Synonyme)

Corona (ugs.):
Krankheit, verursacht durch eine Infektion mit SARS-CoV-2/dem Coronavirus

Beispielsätze

  • Abstand voneinander zu halten ist mit eines der besten Mittel, die wir im Kampfe gegen COVID-19 haben.

  • Singapur ist für die frühe und gründliche Antwort auf COVID-19 sehr gelobt worden.

  • Es dauerte drei Monate, bis 100 000 Fälle von COVID-19 auf der Welt erreicht waren, aber nur zwölf Tage bis zu den nächsten 100 000.

  • Aus Angst vor COVID-19 weigerten sich die Rettungskräfte, das Haus zu betreten.

  • Der Verlust des Geruchssinns kann auf COVID-19 hindeuten.

  • Du hast bestimmt COVID-19.

  • Sind Sie schon gegen COVID-19 geimpft?

  • COVID-19 hat im Sommer Urlaub gemacht.

  • COVID-19 verwandelt die Zellen des Patienten in Virusfabriken.

  • Wir müssen noch immer aufstehen und die Tiere füttern, denn denen ist es ja egal, ob wir COVID-19 haben oder nicht.

  • Die Behörden haben zu Beginn der Epidemie kaum nützliche Informationen über COVID-19 bekanntgegeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Menschen, die bereits an COVID-19 erkrankt waren, können sich impfen lassen.

  • Der Impfstoff enthält gereinigtes Protein-Antigen und kann COVID-19 weder replizieren noch verursachen.

  • Derzeit sind 380 Personen wegen oder mit COVID-19 in Wien in Spitalsbehandlung.

  • Corona-Test - Ein Mann wird auf COVID-19 getestet.

  • COVID-19 und Smog: Deutsche Botschaftsschule in Teheran setzt auf deutsche.

  • Der Anteil der COVID-19 Patienten an den aktuell insgesamt 82 verfügbaren Intensivbetten beträgt 13 Prozent.

  • Asunción: Der Immobiliensektor ist nicht immun gegen die harten Schläge des COVID-19 in Paraguay.

  • Auch dies spricht gegen die Hypothese, dass frühere Erkältungen mit saisonalen Coronaviren vor COVID-19 schützen können.

  • Auch sehr milde Verläufe könnten zu Spätsymptomen führen, die dann nicht zwangsläufig mit COVID-19 in Verbindung gebracht würden.

  • Aber die Zahl der COVID-19 Fälle stelle einen unabhängigen Faktor dar, der Wählerpräferenzen voraussage.

  • Aktuell gibt es in Österreich nach Angaben des Gesundheitsministeriums etwas mehr als 1.400 aktive Erkrankungen mit COVID-19.

  • Alle mit Verdacht auf COVID-19 wurden stationär behandelt.

Wortbildungen

  • COVID-19-Arzneimittel
  • COVID-19-Fall
  • COVID-19-Impfstoff
  • COVID-19-Infektion
  • COVID-19-Kurzarbeit
  • COVID-19-Maßnahmengesetz
  • COVID-19-Pan­de­mie
  • COVID-19-Patient
  • COVID-19-Studie
  • COVID-19-Toter
  • COVID-19-Verordnung
  • COVID-19-Welle

Wortaufbau

Der Eigenname COVID-19 be­steht aus sieben alpha­nu­meri­schen Zei­chen (fünf Buch­sta­ben und zwei Zif­fern) sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × 1, 1 × 9, 1 × C, 1 × D, 1 × I, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × V
  • Ziffern: 1 × 1, 1 × 9

Das Alphagramm von COVID-19 lautet: 19CDIOV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Binde­strich
  7. Eins
  8. Neun

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Dora
  6. Binde­strich
  7. Eins
  8. Neun

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Delta
  6. hyphen
  7. One
  8. Nine

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Der Eigenname COVID-19 kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­ro­na­vi­rus:
Coronavirus, das COVID-19 auslösen kann
COVID-19-Pan­de­mie:
weltweiter Ausbruch der Krankheit COVID-19

Buchtitel

  • COVID-19 und Long-COVID Uwe Gröber | ISBN: 978-3-80474-329-8
  • Crowdsourcing during COVID-19 Carmen Bueno Munoz, Jose Angel Lopez Sanchez, Luis R Murillo Zamorano | ISBN: 978-1-03226-995-5
  • Lecciones aprendidas de COVID-19 Combate aplicable al cambio climático Aneta Stojanovska-Stefanova, Hristina Runcheva Tasev | ISBN: 978-6-20744-464-9
  • Ser'eznye sluchai zarazheniq COVID-19 wne beremennosti Amina Mnejq, Dhekra Toumi, Raq Faleh | ISBN: 978-6-20741-055-2
  • Serious occurrences of COVID-19 infection outside pregnancy Amina Mnejja, Dhekra Toumi, Raja Faleh | ISBN: 978-6-20741-051-4
  • Uroki, izwlechennye iz boewogo primeneniq COVID-19 w swqzi s izmeneniem klimata Aneta Stozhanowska-Stefanowa, Hristina Runkhewa Tasew | ISBN: 978-6-20744-468-7

Film- & Serientitel

  • COVID-19 ; D.R.E.I.: (Kurzfilm, 2020)
  • COVID-19 ; E.I.N.S.: E.scape I.nto N.ature S.pace (Kurzfilm, 2020)
  • COVID-19 ; Z.W.E.I.: (Kurzfilm, 2020)
  • COVID-19: The System (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: COVID-19. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: COVID-19. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12198080, 11672656, 11592844, 11466266, 11148560, 10666387, 10111709, 9003346, 8643010, 8626261 & 8564174. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aerzteblatt.de, 01.03.2023
  2. presseportal.ch, 13.02.2023
  3. ots.at, 13.04.2023
  4. donaukurier.de, 26.12.2022
  5. presseportal.de, 22.06.2022
  6. wp.de, 03.01.2022
  7. wochenblatt.cc, 01.09.2021
  8. aerzteblatt.de, 11.02.2021
  9. aerzteblatt.de, 19.08.2021
  10. heise.de, 01.06.2020
  11. aerzteblatt.de, 05.08.2020
  12. linkezeitung.de, 13.04.2020