CO₂-Zertifikat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡seːoˈt͡svaɪ̯t͡sɛʁtifiˌkaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:CO₂-Zertifikat
Mehrzahl:CO₂-Zertifikate

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Zertifikat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas CO₂-Zertifikatdie CO₂-Zertifikate
Genitivdes CO₂-Zertifikats/​CO₂-Zertifikatesder CO₂-Zertifikate
Dativdem CO₂-Zertifikatden CO₂-Zertifikaten
Akkusativdas CO₂-Zertifikatdie CO₂-Zertifikate

Sinnverwandte Wörter

Emissionszertifikat
Kli­ma­zer­ti­fi­kat:
Recht (beispielsweise eines Unternehmens) durch Kauf eines Papiers, klimaschädliche Gase (beispielsweise Kohlendioxid) zu emittieren

Beispielsätze

CO₂-Zertifikate können an den Energiebörsen gehandelt werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Behörde überprüft deine Fahrzeugdokumente und erstellt die handelbaren CO2-Zertifikate.

  • Wie eine aktuelle Studie zeigt, halten fast 90 Prozent der CO₂-Zertifikate nicht, was sie versprechen.

  • Der Seeverkehr soll erstmals in den Handel mit CO2-Zertifikaten einbezogen werden.

  • Für den Rest der Emissionen müssen wir aber CO2-Zertifikate kaufen.

  • Voraussetzung wäre allerdings, dass Energieunternehmen ihre gehorteten CO2-Zertifikate nicht mehr nutzen dürfen.

  • CO2-Zertifikate lassen sich nämlich weltweit handeln.

  • Um die Klimaziele zu erreichen, will die EU die CO2-Zertifikate verknappen.

  • Wer besonders effizient produziert, also CO2-Zertifikate übrig hat, kann diese verkaufen.

  • Weitere Informationen CO2-Zertifikate: Verknappung soll zu Preisanstieg führen Emissionshandel: CO2-Zertifikate künstlich verteuern?

  • Die Preise für CO2-Zertifikate sind im Keller.

  • CO2-Zertifikate lassen die Strompreise steigen.

  • Der Emissionshandel mit CO2-Zertifikaten bringt dem Bund weniger Geld ein.

  • Anders als von der EU-Kommission ursprünglich geplant, muss sie jedoch nicht den Großteil der CO2-Zertifikate ersteigern.

  • CO2OL e. V. ist eine Non-Profit Organisation und finanziert sich dabei selbst mit dem Verkauf von CO2-Zertifikaten und Spenden.

  • Die Energie wird automatisch teurer, weil mit jeder AKW-Abschaltung der Bedarf an CO2-Zertifikaten steigen wird.

  • Die Preise für Strom und CO2-Zertifikate waren an der Leipziger Energiebörse im Frühsommer eingebrochen.

  • ARGUS Industrie-Emissionen: Der Handel mit CO2-Zertifikaten soll auch dem Umweltschutz dienen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: Handel mit/Spekulation mit CO₂-Zertifikaten, Kauf von CO₂-Zertifikaten
  • mit Verb: CO₂-Zertifikate beschaffen/kaufen
  • mit Verb: mit CO₂-Zertifikaten handeln/spekulieren

Wortbildungen

  • CO₂-Zertifikatehandel

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv CO₂-Zer­ti­fi­kat be­steht aus 13 alpha­nu­meri­schen Zei­chen (zwölf Buch­sta­ben und eine Zif­fer) sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × 2, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × Z
  • Ziffern: 1 × 2

Die Silbentrennung er­folgt nach dem R, ers­ten I und zwei­ten I. Im Plu­ral CO₂-Zer­ti­fi­ka­te zu­dem nach dem A. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von CO₂-Zer­ti­fi­kat lautet: ACEFIIKORTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Binde­strich
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Frank­furt
  10. Ingel­heim
  11. Köln
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Binde­strich
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Fried­rich
  10. Ida
  11. Kauf­mann
  12. Anton
  13. Theo­dor

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen CO₂-Zer­ti­fi­kat kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CO₂-Zertifikat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basicthinking.de, 05.06.2023
  2. bazonline.ch, 07.07.2023
  3. focus.de, 04.12.2019
  4. tagesspiegel.de, 24.10.2019
  5. spiegel.de, 17.11.2019
  6. qpress.de, 21.06.2017
  7. presseportal.de, 18.10.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.07.2015
  9. verivox.de, 16.05.2014
  10. dradio.de, 15.04.2013
  11. handelsblatt.com, 28.05.2009
  12. handelsblatt.com, 07.12.2009
  13. handelsblatt.com, 15.12.2008
  14. umweltjournal.de, 08.02.2008
  15. welt.de, 28.07.2006
  16. volksstimme.de, 29.06.2006
  17. Berliner Zeitung 2000