CO₂-Steuer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌʃtɔɪ̯ɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:CO₂-Steuer
Mehrzahl:CO₂-Steuern

Definition bzw. Bedeutung

Abgabe an den Staat (= Steuer) auf die Emission von CO₂, die unter anderem bei der Verbrennung fossiler Rohstoffe entsteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Steuer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie CO₂-Steuerdie CO₂-Steuern
Genitivdie CO₂-Steuerder CO₂-Steuern
Dativder CO₂-Steuerden CO₂-Steuern
Akkusativdie CO₂-Steuerdie CO₂-Steuern

Beispielsätze (Medien)

  • Auch muss die unsägliche CO2-Steuer sofort abgeschafft werden“, erklärte Kassegger.

  • Die Erhöhung der Biokraftstoffnutzung könnte so der Anhebung der CO2-Steuer entgegenwirken.

  • Zusätzlich wird die CO₂-Steuer für fossile Energieträger teurer werden, was sich direkt im Dieselpreis niederschlägt.

  • Allgemein sollten die Menschen eine CO2-Steuer entrichten - die individuellen Emissionen sind nicht von der Hand zu weisen.

  • Die Inseratenkosten könnte sich die Volkspartei aber sparen und auf Bundesebene einfach die CO2-Steuer aussetzen.

  • Warum werden nicht Mehrwertsteuer, CO2-Steuer, Kraftstoffsteuer usw. gesenkt bzw. auf 0,0 gesetzt?

  • An der Spitze liegt das Burgenland mit 171 Euro pro Kopf Rückvergütung der CO2-Steuer.

  • Der billige Atomstrom wird dann belastet mit EEG-Umlagen und CO2-Steuern verkauft.

  • Deutschland erhebt ab diesem Jahr beispielsweise eine CO2-Steuer.

  • Trotz der vom Bund neu eingeführten CO2-Steuer ändere sich der Gaspreis nicht.

  • Vergessen wird dabei, dass zum Beispiel eine CO2-Steuer zwar den Geldsack füllt, aber die Umweltzerstörung nicht aufhält.

  • Besser sei es, mit 35 bis 40 Euro pro Tonne in die CO2-Steuer einzusteigen.

  • CDU lehnt CO2-Steuer ab: Klimaschutz für viele eine Art "Ersatzreligion"

  • Der Bundestag hat die CO2-Steuer beschlossen.

  • Die NEOS wollen das Steuersystem mit einer CO2-Steuer ökologischer gestalten.

  • Strolz bietet sich als "Allianzpartner" an und kann sich auch eine CO2-Steuer vorstellen.

  • Ob sie auch von der CO2-Steuer überzeugt werden können, ist zumindest bei Warschau fraglich.

  • Sydney - In Australien will die neue konservative Regierung eine geltende CO2-Steuer wieder abschaffen.

  • Der französische Präsident Nicolas Sarkozy ist mit seinem Plan für eine CO2-Steuer vorerst gescheitert.

  • "Das eine umweltorientierte CO2-Steuer zu nennen, wäre lächerlich", sagte SPD-Fraktionsvize Ulrich Kelber der Zeitung zufolge.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: eine CO₂-Steuer beschließen/einführen/erheben

Übergeordnete Begriffe

  • Ökosteuer
  • Umweltsteuer

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv CO₂-Steu­er be­steht aus neun alpha­nu­meri­schen Zei­chen (acht Buch­sta­ben und eine Zif­fer) sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × 2, 1 × C, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Ziffern: 1 × 2

Die Silbentrennung er­folgt nach dem U. Im Plu­ral CO₂-Steu­ern an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von CO₂-Steu­er lautet: CEEORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Binde­strich
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Unna
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Binde­strich
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Emil
  9. Richard

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen CO₂-Steu­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CO₂-Steuer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 19.09.2023
  2. ots.at, 22.09.2023
  3. hersfelder-zeitung.de, 14.12.2023
  4. focus.de, 29.03.2022
  5. ots.at, 01.10.2022
  6. focus.de, 07.03.2022
  7. tt.com, 10.10.2021
  8. focus.de, 07.10.2021
  9. wiwo.de, 09.07.2021
  10. nordkurier.de, 16.11.2020
  11. zeit.de, 11.01.2020
  12. neues-deutschland.de, 04.08.2019
  13. manager-magazin.de, 27.05.2019
  14. deutsche-mittelstands-nachrichten.de, 27.11.2019
  15. vienna.at, 03.10.2017
  16. kleinezeitung.at, 12.10.2017
  17. gelnhaeuser-tageblatt.de, 11.10.2016
  18. agrarheute.com, 18.10.2013
  19. frankenpost.de, 30.12.2009
  20. spiegel.de, 22.01.2009
  21. merkur.de, 30.04.2008
  22. steiermark.orf.at, 26.04.2008
  23. sueddeutsche.de, 16.11.2006
  24. tagesschau.de, 17.12.2005
  25. TAZ 1997
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Welt 1995