CO₂-Menge

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌmɛŋə ]

Silbentrennung

Einzahl:CO₂-Menge
Mehrzahl:CO₂-Mengen

Definition bzw. Bedeutung

Quantum (= Menge) an Kohlendioxid (= CO₂).

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Menge.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie CO₂-Mengedie CO₂-Mengen
Genitivdie CO₂-Mengeder CO₂-Mengen
Dativder CO₂-Mengeden CO₂-Mengen
Akkusativdie CO₂-Mengedie CO₂-Mengen

Sinnverwandte Wörter

CO₂-Ge­halt:
Menge an Kohlendioxid (= CO₂) in einem Gasgemisch (beispielsweise der Luft, in Abgasen) oder einer Flüssigkeit (beispielsweise in Meerwasser oder Blut)
CO₂-Kon­zen­t­ra­ti­on:
messbarer Gehalt an Kohlendioxid (CO₂) in der Atmosphäre oder der Atemluft
Distickstoffmonoxidmenge
Gas:
das Gaspedal in Kraftfahrzeugen (und damit verbunden der Vorgang, dass ein Luft-Gas-Gemisch in den Zylinder gelangt und so in Antrieb/Tempo umgesetzt wird)
Materie im gasförmigen Aggregatzustand; nicht Festkörper oder Flüssigkeit
Lachgasmenge
Methanmenge
Schwefeloxidmenge
Stickstoffoxidmenge
Treib­haus­gas:
für den Treibhauseffekt verantwortliches Gas
Treibhausgasmenge
Wasserdampfmenge

Beispielsätze (Medien)

  • Ihr könnt sogar ihre CO2-Mengen tracken und nachlesen, mit welchen Klimaschutzprojekten sie ihre anfallenden CO2-Emmissionen ausgleichen.

  • Auch diese These verleugnet Messtatsachen: nämlich dass die CO2-Menge im Ozean ebenfalls zunimmt.

  • Kohlenstoff und Ungerechtigkeit Pikettys Berechnungsmethode basiert auf der CO2-Menge, die jedes Individuum produziert und verbraucht.

  • Der Emissionshandel sichert einerseits, dass wir die CO2-Mengen direkt und unmittelbar begrenzen können.

  • "Die aufgenommene CO2-Menge wird sich um zehn bis zwanzig Prozent verringern", schätzt Wallace.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: aufgenommene/​ausgestoßene/​emittierte/​gelöste/​konkrete CO₂-Menge
  • mit Adjektiv: bedenkliche/kritische CO₂-Menge
  • mit Adjektiv: bestimmte/​ermittelte/​errechnete/​festgestellte/​gemessene/​geprüfte CO₂-Menge
  • mit Adjektiv: enorme/​gigantische/​große/​hohe/​maximale/​riesige CO₂-Menge
  • mit Adjektiv: exakte/genaue/präzise CO₂-Menge
  • mit Adjektiv: geringe/​geringfügige/​kleine/​minimale/​winzige CO₂-Menge
  • mit Adjektiv: rückläufige/​sinkende/​steigende/​wachsende/​zunehmende CO₂-Menge
  • mit Verb: CO₂-Mengen einsparen/festlegen/reduzieren
  • mit Verb: die CO₂-Menge (in der Luft/​Atmosphäre) steigt/​wächst/​nimmt zu
  • mit Verb: die CO₂-Menge bestimmen/​ermitteln/​errechnen/​feststellen/​messen/​prüfen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • CO₂-Emissionsmenge

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv CO₂-Men­ge be­steht aus acht alpha­nu­meri­schen Zei­chen (sieben Buch­sta­ben und eine Zif­fer) sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × 2, 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × N
  • Ziffern: 1 × 2

Die Silbentrennung er­folgt nach dem N. Im Plu­ral CO₂-Men­gen nach dem ers­ten N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von CO₂-Men­ge lautet: CEEGMNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Binde­strich
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Binde­strich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen CO₂-Men­ge kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CO₂-Menge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 10.07.2023
  2. spiegel.de, 25.01.2020
  3. euractiv.de, 06.11.2015
  4. faz.net, 03.11.2009
  5. Berliner Zeitung 2000