Butterkeks

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊtɐˌkeːks ]

Silbentrennung

Einzahl:Butterkeks
Mehrzahl:Butterkekse

Definition bzw. Bedeutung

Ein aus Weizenmehl mit einem hohen Butteranteil hergestelltes Gebäck.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Butter und Keks.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Butterkeksdie Butterkekse
Genitivdes Butterkeksder Butterkekse
Dativdem Butterkeksden Butterkeksen
Akkusativden Butterkeksdie Butterkekse

Anderes Wort für But­ter­keks (Synonyme)

Butterbisquit

Sinnverwandte Wörter

Butterspekulatius

Beispielsätze

Zum Teil mit Schokoladenglasur überzogene Butterkekse sind lecker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Mocca Lounge am Hauptplatz geht die Sorte Butterkeks am besten.

  • Butterkeks 11:39 V.a. ist VR dann doch nochmal was anderes als normales Arcade.

  • Immer weitere Teile des Parketts bringen die Maschinen zum Absturz – wie Butterkeks bröseln sie unter ihnen weg.

  • Der französische Eigentümer Danone lässt hier von rund 1 200 Personen Butterkekse und Salz-Cracker herstellen ? 85 000 Tonnen im Jahr.

  • Auf "Le Palmarium" sind sie zahm und angeln mit Begeisterung Butterkekse aus den Rucksäcken der Reisenden.

  • Bei Butterkeksen reicht der Acrylamidgehalt je nach Hersteller von 246 bis 3324 Mikrogramm pro Kilogramm.

  • Die Songs tragen Titel wie "Posex und Poesie", handeln von Butterkeksen namens Johnny, von jungen Christen unterwegs und von der Liebe.

  • Die Faulheit, gesehen von Daniel Jouanneau, ist eine Frau, die genüßlich einen Butterkeks in ihr Badewasser stippt.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Butterkeks herstellen, einen Butterkeks knabbern

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: leibniz-keks
  • Französisch:
    • petit-beurre (männlich)
    • petit beurre (männlich)
    • biscuit au beurre (männlich)
  • Isländisch: smjörkex (sächlich)
  • Italienisch: biscotto al burro (männlich)
  • Polnisch:
    • abisynka (weiblich)
    • herbatnik (männlich)
  • Schwedisch: kex
  • Serbisch:
    • кекс са маслацом (keks sa maslacom) (männlich)
    • петит бер (petit ber) (männlich)
    • кекс са путером (keks sa puterom) (männlich)
  • Ungarisch: vajas keksz

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv But­ter­keks be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 2 × T, 1 × B, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × T, 1 × B, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und R mög­lich. Im Plu­ral But­ter­kek­se zu­dem nach dem zwei­ten K.

Das Alphagramm von But­ter­keks lautet: BEEKKRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Essen
  9. Köln
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Kauf­mann
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Kilo
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort But­ter­keks (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für But­ter­kek­se (Plural).

Butterkeks

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen But­ter­keks kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kal­ter Hund:
einem Kuchen ähnelnde Süßspeise aus geschichteten Butterkeksen und Schokolade

Buchtitel

  • Leibniz war kein Butterkeks Michael Schmidt-Salomon, Lea Salomon | ISBN: 978-3-49230-182-4

Häufige Rechtschreibfehler

  • Buttercakes (veraltet)
  • Buttercakese (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Butterkeks. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Butterkeks. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 08.05.2023
  2. feedsportal.com, 21.08.2015
  3. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.05.2011
  4. handelsblatt.com, 06.07.2007
  5. welt.de, 28.05.2005
  6. welt.de, 24.04.2003
  7. sueddeutsche.de, 05.11.2002
  8. Stuttgarter Zeitung 1996