Buchmesse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbuːxˌmɛsə ]

Silbentrennung

Einzahl:Buchmesse
Mehrzahl:Buchmessen

Definition bzw. Bedeutung

Meist (oft jährlich stattfindende) Ausstellung für Bücher.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Buch und Messe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Buchmessedie Buchmessen
Genitivdie Buchmesseder Buchmessen
Dativder Buchmesseden Buchmessen
Akkusativdie Buchmessedie Buchmessen

Beispielsätze

  • Am Abend eröffnet die Leipziger Buchmesse.

  • In diesem Jahr war Japan Gastland der Frankfurter Buchmesse.

  • Auf der Buchmesse treffen sich Autoren, Verleger, Lektoren und Leser.

  • Jedes Jahr wird in Paris eine große Buchmesse organisiert.

  • Warst du auf der Buchmesse?

  • Der internationale Bestseller-Autor ist auf der Buchmesse persönlich anzutreffen.

  • Wie viele Teilnehmer werden bei der diesjährigen Buchmesse erwartet?

  • Nach der Buchmesse stiegen die Verkaufszahlen des Romans erheblich.

  • Die Teilnahme an der Buchmesse ist für diesen Verlag sehr wichtig.

  • Wann findet die Buchmesse das nächste Mal statt?

  • Ist unser Verlag dieses Jahr auf der Buchmesse vertreten?

  • Er hat auf der Buchmesse viele interessante Menschen aus dem Verlagswesen kennengelernt.

  • Die Buchmesse findet in diesem Jahr leider nicht statt.

  • Wirst du zur Leipziger Buchmesse fahren?

  • Seit ihrer erstmaligen Eröffnung 1933 wächst die Buchmesse unaufhörlich und ist stets eine Bereicherung der Madrider Kultur.

  • Eine Buchmesse informiert über den jeweiligen Buchmarkt.

  • Tschechien war in diesem Jahr das Gastland der Leipziger Buchmesse.

  • Auf der Buchmesse war es so laut, dass ich trotz meiner Ohrenschützer nicht lange durchhalten konnte.

  • Auf der Frankfurter Buchmesse werden jährlich die Neuerungen vorgestellt.

  • Bei der Buchmesse wurden viele neue Werke vorgestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 18. Oktober startet die Buchmesse in Frankfurt am Main – und es gibt so viele Neuerscheinungen!

  • Aber der Reihe nach: Denn noch vor gut zwei Wochen stand außer Zweifel, dass die Buchmesse 2022 stattfinden würde.

  • Außerdem gab es Einladungen über das Goethe-Institut und die Frankfurter Buchmesse.

  • Boos gibt zu, "enttäuscht" zu sein, dass am Ende von der realen Buchmesse fast nichts übrig blieb.

  • Auf dem Weg zur Frankfurter Buchmesse kommt sie zur Lesung aus „Die Jakobsbücher“ am Freitag, 11. Oktober, 18 Uhr in die Villa Sauer.

  • Als Gastland der Leipziger Buchmesse 2019 möchte Tschechien seine Literatur auf dem deutschen Buchmarkt stärker sichtbar machen.

  • Am Tag nach den Tumulten auf der Buchmesse traf die Verleihung des Friedenspreises an die Kanadierin Margaret Atwood ins Schwarze.

  • Auch die Eröffnung der Buchmesse war überraschend.

  • Auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober will die Allianz zwei neue E-Reader vorstellen.

  • Er sagte zu dem Auftritt des Altkanzlers auf der Buchmesse:"Wenn ich die Bilder sehe, komme mir die Tränen.

  • Der Frankfurter wie der Leipziger Buchmesse wurde ein Rückgang der Ausstellerzahlen und der vermieten Flächen vorausgesagt.

  • Die Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse, allgemein mit Spannung erwartet.

  • Am Mittwochabend wird die Leipziger Buchmesse eröffnet, bis Sonntag werden rund 1500 Autoren aus ihren neuen Werken lesen.

  • Der Deutsche Buchpreis, der auf der Frankfurter Buchmesse verliehen wird, ist dagegen stur auf Romane beschränkt.

  • Die "Tageszeitung" ("taz") und die Frankfurter Buchmesse 2009 haben für die am Mittwoch beginnende Messe eine Online-Kooperation vereinbart.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Buch­mes­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Buch­mes­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Buch­mes­se lautet: BCEEHMSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Martha
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Mike
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Buch­mes­se (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Buch­mes­sen (Plural).

Buchmesse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Buch­mes­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Geist, Geschäft und Party – 75 Jahre Frankfurter Buchmesse (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Buchmesse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9680830, 9056532, 8649376, 8649368, 8649363, 8649360, 8649355, 8649352, 8649350, 8649343, 8649341, 8310242, 8310240, 7827171, 6216349, 5526271 & 5488157. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 17.10.2023
  2. tt.com, 16.02.2022
  3. weser-kurier.de, 05.03.2021
  4. otz.de, 14.10.2020
  5. wp.de, 10.10.2019
  6. radio.cz, 16.03.2018
  7. spiegel.de, 15.10.2017
  8. deutsch.rt.com, 20.11.2016
  9. handelsblatt.com, 17.09.2015
  10. abendblatt.de, 13.10.2014
  11. fr-online.de, 31.07.2013
  12. literaturcafe.de, 29.03.2012
  13. stern.de, 16.03.2011
  14. spiegel.de, 18.03.2010
  15. freiepresse.de, 12.10.2009
  16. faz.net, 20.10.2008
  17. faz.net, 06.10.2007
  18. fraenkischer-tag.de, 18.03.2006
  19. welt.de, 21.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.09.2004
  21. lvz.de, 08.10.2003
  22. berlinonline.de, 08.10.2002
  23. bz, 21.03.2001
  24. Die Zeit (42/2000)
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Die Zeit (43/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995