Bruttoinlandsprodukt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌbʁʊtoˈʔɪnlant͡spʁoˌdʊkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Bruttoinlandsprodukt
Mehrzahl:Bruttoinlandsprodukte

Definition bzw. Bedeutung

Volkswirtschaft: Wert aller Leistungen, die innerhalb eines Jahres im Inland erbracht wurden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus brutto und Inlandsprodukt.

Alternative Schreibweise

Abkürzung

  • BIP

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bruttoinlandsproduktdie Bruttoinlandsprodukte
Genitivdes Bruttoinlandsproduktes/​Bruttoinlandsproduktsder Bruttoinlandsprodukte
Dativdem Bruttoinlandsprodukt/​Bruttoinlandsprodukteden Bruttoinlandsprodukten
Akkusativdas Bruttoinlandsproduktdie Bruttoinlandsprodukte

Anderes Wort für Brut­to­in­lands­pro­dukt (Synonyme)

BIP (Abkürzung)

Beispielsätze

  • Das Bruttoinlandsprodukt stieg von Juli bis September um 0,5 Prozent im Vergleich zum Frühjahr, teilte das Statistische Bundesamt mit.

  • Vergleicht man die Bruttoinlandsprodukte der beiden Länder, stellt man eine positive Tendenz fest.

  • Die Landwirtschaft ist mit einem Beitrag von einem Drittel zum Bruttoinlandsprodukt weiterhin die tragende Säule der kenianischen Wirtschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus Konjunktursicht dürften am Montag die Verbraucherpreise und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus Deutschland von Interesse sein.

  • Das bedeutet, mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung auszugeben.

  • Allein in Honduras wurden die Schäden dieser zwei Hurrikans für das Bruttoinlandsprodukt auf mehr als 200 Millionen US-Dollar geschätzt.

  • Auch deshalb erwarten Ökonomen, dass das türkische Bruttoinlandsprodukt (BIP) heuer um mehr als vier Prozent fallen wird.

  • Bis 2030 soll der Beitrag des Tourismus am Bruttoinlandsprodukt von derzeit drei auf zehn Prozent steigen.

  • Als Größenordnung nannte er einen Betrag in Höhe von 1 bis 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der Euro-Zone - bis zu 200 Milliarden Euro.

  • Allein das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) könne jährlich um bis zu 20 Mrd. Euro oder 0,7 Prozent höher ausfallen.

  • Bisher war Afrika ihnen nicht einmal 0,7 Prozent ihres Bruttoinlandsproduktes an Entwicklungshilfe wert.

  • Verstehen Öko-Stempel der Steuerreform verteuert das Dienstauto 06:00 - Verstehen Was heißt … Bruttoinlandsprodukt?

  • All das hängt von einer einzigen Zahl ab: dem Bruttoinlandsprodukt (BIP).

  • Aber das Bruttoinlandsprodukt ist seither um ein Prozent gesunken, die Industrieproduktion um 16 Prozent.

  • Ob Bruttoinlandsprodukt, Auftragseingänge und Wachstumsprognosen – alles deutet zumindest auf eine Fortsetzung der guten Konjunktur hin.

  • Auch der der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Vorhersage zum norwegische Bruttoinlandsprodukt gesenkt.

  • Im vierten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt um revidiert 2,5 Prozent zu.

  • Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes schrumpfte im vierten Quartal 2008 gegenüber dem vierten Quartal 2007 um 10,5 Prozent.

  • Auch Analysten rechnen nicht mit einer Rezession, also mindestens zwei Quartale in Folge mit einem schrumpfenden Bruttoinlandsprodukt.

  • Die Serviceanbieter steuern mehr und mehr zum deutschen Bruttoinlandsprodukt bei.

  • Im vergangenen Jahr belief sich der Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) auf 0,9 Prozent.

  • Vor 30 Jahren haben wir drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Bildung ausgegeben, jetzt sind es nur noch zweieinhalb Prozent.

  • Bereits jetzt betrögen die Forderungen gegenüber den Vereinigten Staaten ein Viertel des Bruttoinlandsprodukts.

Häufige Wortkombinationen

  • fallendes Bruttoinlandsprodukt, wachsendes Bruttoinlandsprodukt

Übersetzungen

  • Bosnisch: бруто домаћи производ (L=e) (männlich)
  • Englisch: gross domestic product
  • Französisch: produit intérieur brut
  • Italienisch: prodotto interno lordo
  • Kroatisch: bruto domači proizvod (männlich)
  • Mazedonisch: бруто домашен производ (bruto domašen proizvod) (männlich)
  • Niederländisch: bruto nationaal product
  • Polnisch: produkt krajowy brutto
  • Portugiesisch: produto interno bruto
  • Russisch: валовой внутренний продукт (männlich)
  • Schwedisch: bruttonationalprodukt
  • Serbisch: бруто домаћи производ (L=e) (männlich)
  • Serbokroatisch: бруто домаћи производ (L=e) (männlich)
  • Slowenisch:
    • bruto domači proizvod
    • kosmati domači proizvod (männlich)
  • Spanisch: producto interno bruto
  • Tschechisch: hrubý domácí produkt (männlich)
  • Vietnamesisch:
    • tổng sản phẩm nội địa
    • tổng sản phẩm quốc nội

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Brut­to­in­lands­pro­dukt be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × D, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × D, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten O, ers­ten N, S und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Brut­to­in­lands­pro­duk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Brut­to­in­lands­pro­dukt lautet: ABDDIKLNNOOPRRSTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Salz­wedel
  14. Pots­dam
  15. Ros­tock
  16. Offen­bach
  17. Düssel­dorf
  18. Unna
  19. Köln
  20. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Samuel
  14. Paula
  15. Richard
  16. Otto
  17. Dora
  18. Ulrich
  19. Kauf­mann
  20. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Tango
  6. Oscar
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Sierra
  14. Papa
  15. Romeo
  16. Oscar
  17. Delta
  18. Uni­form
  19. Kilo
  20. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  19. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  20. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Brut­to­in­lands­pro­dukt (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Brut­to­in­lands­pro­duk­te (Plural).

Bruttoinlandsprodukt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brut­to­in­lands­pro­dukt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ne­ga­tiv­wachs­tum:
Abnahme der Wirtschaftsleistung bzw. des Bruttoinlandsprodukts
Null­wachs­tum:
Wirtschaft: Phase mit gleichbleibendem Bruttoinlandsprodukt bzw. ohne Wachstum
Re­zes­si­on:
Phase negativen Wirtschaftswachstums oder schrumpfenden Bruttoinlandsprodukts
Re­zes­si­ons­angst:
Angst davor, dass es zu einer Phase negativen Wirtschaftswachstums oder schrumpfenden Bruttoinlandsprodukts kommen könnte
Re­zes­si­ons­pha­se:
Zeitabschnitt negativen Wirtschaftswachstums oder schrumpfenden Bruttoinlandsprodukts
Wirt­schafts­wachs­tum:
Wachstum der Wirtschaft einer Region, insbesondere die Veränderung des Bruttoinlandsproduktes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bruttoinlandsprodukt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bruttoinlandsprodukt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8910818. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 30.10.2023
  2. eurotopics.net, 13.04.2022
  3. amerika21.de, 16.11.2021
  4. kurier.at, 05.08.2020
  5. krone.at, 27.09.2019
  6. finanztreff.de, 26.03.2018
  7. nieuwsblad.be, 04.07.2017
  8. kicker.de, 07.06.2016
  9. kurier.at, 09.12.2015
  10. kurier.at, 04.06.2014
  11. zeit.de, 01.12.2013
  12. handelsblatt.com, 10.04.2012
  13. handelsblatt.com, 23.11.2011
  14. godmode-trader.de, 14.05.2010
  15. de.rian.ru, 25.02.2009
  16. faz.net, 23.06.2008
  17. verivox.de, 03.10.2007
  18. pnp.de, 16.01.2006
  19. abendblatt.de, 19.02.2005
  20. welt.de, 20.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 25.12.2003
  22. welt.de, 18.11.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995