Britin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁɪtɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Britin
Mehrzahl:Britinnen

Definition bzw. Bedeutung

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Britindie Britinnen
Genitivdie Britinder Britinnen
Dativder Britinden Britinnen
Akkusativdie Britindie Britinnen

Beispielsätze

  • Sie ist eine gebürtige Britin.

  • Sie war Britin.

  • Sie ist Britin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Todesopfern soll es sich um eine 54-jährige Britin und ihren 22-jährigen Sohn handeln.

  • Britinnen und Briten gehören zu den am besten qualifizierten Einwanderern.

  • Auch am Cello, das den liebevollen Namen Joe trägt, machte die Britin eine gute Figur.

  • Auch die Britin leidet darunter, ihr "kompletter Show- und Festival-Sommer wurde abgesagt", berichtet sie.

  • Bei den Frauen gelangdenbeiden Britinnen Hannah Stevenson und Amelia Coltmann ein Doppelerfolg.

  • Die Britin Hilary Mantel hat insbesondere mit ihren Romanen über Thomas Cromwell Aufsehen erregt.

  • Anschließend wurde die Britin sofort ins Krankenhaus von Bergen eingeliefert und operiert.

  • Allerdings war Leigh Britin – und das hörte man bei ihrem Vorsprechen wohl auch.

  • Das Double, Siege an der 70.3-WM und an der Ironman-WM auf Hawaii, hat bei den Frauen einzig die Britin Leanda Cave (2012) geschafft.

  • Der Sieg ging mit einer Zeit von 114,01 Sekunden an die Australierin Jessica Fox vor der Britin Fiona Penne (114,97).

  • Eine wegen Drogenschmuggels in Indonesien zum Tode verurteilte Britin hat nun Berufung eingelegt.

  • Und auch das beste Kurzvideo war nach Meinung der Jury «Rolling in the Deep» von der Britin.

  • Auch die Britin Mandy Goosen hat die Zügel fest im Griff.

  • Es gehe um „die Akzeptanz für die europäische Außenpolitik und den EAD“, betont Westerwelle in einem Brief an die Britin.

  • Bewährungsstrafe für Britin wegen fünf Ehemännern zugleich - Yahoo!

  • Der Schüler ist angeklagt, die damals 13-jährige Britin Charlotte 2007 im Osterurlaub sexuell missbraucht zu haben.

  • Darin beschreibt die Britin eindrucksvoll das Zusammenleben von Mann und Frau.

  • Kate Moss: Die schöne Britin hat sich wieder verliebt.

  • Die junge Britin war am 28. November aufgebrochen und hatte von Anfang an auf Rekordkurs gelegen.

  • London - Die Britin Christine Mclean (33), Mutter von vier Töchtern, wünschte sich nichts sehnlicher als einen Jungen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bri­tin be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Bri­tin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Bri­tin lautet: BIINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Tango
  5. India
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Bri­tin (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Bri­tin­nen (Plural).

Britin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bri­tin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Britin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10082030 & 9957316. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 29.12.2023
  2. bazonline.ch, 25.07.2022
  3. rga.de, 30.09.2021
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 23.10.2020
  5. brilon-totallokal.de, 11.12.2019
  6. nzz.ch, 05.01.2018
  7. sport1.de, 19.09.2017
  8. bz-berlin.de, 30.06.2016
  9. nzz.ch, 27.08.2015
  10. handelsblatt.com, 21.09.2014
  11. diepresse.com, 29.01.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 13.02.2012
  13. kurier.at, 12.11.2011
  14. handelsblatt.com, 24.03.2010
  15. de.news.yahoo.com, 28.07.2009
  16. mt-online.de, 28.03.2008
  17. handelsblatt.com, 11.10.2007
  18. merkur-online.de, 04.01.2006
  19. abendblatt.de, 09.02.2005
  20. abendblatt.de, 29.12.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 24.06.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 11.05.1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 12.08.1996
  28. Berliner Zeitung 1995