Brieffreund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁiːfˌfʁɔɪ̯nt ]

Silbentrennung

Einzahl:Brieffreund
Mehrzahl:Brieffreunde

Definition bzw. Bedeutung

Person, mit der man per Brief freundschaftlich verkehrt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Brief und Freund.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Brieffreunddie Brieffreunde
Genitivdes Brieffreundes/​Brieffreundsder Brieffreunde
Dativdem Brieffreund/​Brieffreundeden Brieffreunden
Akkusativden Brieffreunddie Brieffreunde

Anderes Wort für Brief­freund (Synonyme)

Briefpartner:
Person, mit der jemand einen Briefwechsel pflegt

Beispielsätze

  • Heute treffe ich meinen Brieffreund das erste Mal persönlich.

  • In den Semesterferien hat Maria ihren Brieffreund Lasse in Schweden besucht und sich in ihn verliebt.

  • Ich schrieb heute Morgen einen Brief an meinen Brieffreund.

  • Jiro kommuniziert mit seinem australischen Brieffreund.

  • Alexandra schrieb ihrem Brieffreund in Italien.

  • Tom hatte früher einmal einen Brieffreund aus Australien, der ihm mehrmals monatlich schrieb.

  • Hast du Brieffreunde in Indonesien?

  • Wollen wir nicht Brieffreunde werden?

  • Heutzutage gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Brieffreund zu finden.

  • Hatte Marika Brieffreunde aus Japan?

  • Ich habe dort zahlreiche Brieffreunde gewonnen.

  • Brieffreunde finden kann man mit Hilfe spezieller Organisationen für die Korrespondenz unter Esperantisten.

  • Ich möchte einen Brieffreund.

  • Ich wäre gern dein Brieffreund.

  • Ich suche einen französischen Brieffreund.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit werden übrigens Chat-Freunde nicht anders behandelt als Brieffreunde.

  • Nikita Chruschtschow hatte seinen amerikanischen Brieffreund verstanden.

  • Seitenlang flirtet Zschäpe mit ihrem Brieffreund, über Politik schreibt sie nur in Andeutungen.

  • Doch die beiden verbindet eine lange Freundschaft: Als Kinder waren sie Brieffreunde.

  • Sein irischer Brieffreund gibt sich gelassener: "Mein Vater ist aufgeregter als ich", sagt Adam Flannery.

  • Die Kunde vom himmlischen Geschenkeboten hat sich via Internet und kleinen Brieffreunden in alle Welt ausgebreitet.

  • Fast könnte man meinen, Angela Merkel, Edmund Stoiber und Gerhard Schröder wollten dicke Brieffreunde werden.

  • Ausgerechnet jetzt taucht Rosies alter französischer Brieffreund Benoit auf, und Vincent reaktiviert seine alte Freundin Cathy.

  • An einem Nachmittag besuchten sie die Brieffreunde zu Hause.

Häufige Wortkombinationen

  • seinem Brieffreund schreiben

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Brief­freund be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Brief­freun­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Brief­freund lautet: BDEEFFINRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Frank­furt
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Fried­rich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Fox­trot
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Brief­freund (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Brief­freun­de (Plural).

Brieffreund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brief­freund kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brieffreund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brieffreund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10005212, 5914311, 5287085, 4463417, 4209720, 3542676, 3279499, 2465936, 2448446, 2254147, 2125547, 1877751, 753677 & 554580. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wz.de, 12.07.2018
  2. bernerzeitung.ch, 18.06.2013
  3. n-tv.de, 18.06.2013
  4. kurier.at, 27.12.2012
  5. spiegel.de, 14.10.2010
  6. szon.de, 25.12.2006
  7. berlinonline.de, 05.03.2005
  8. DIE WELT 2000
  9. Berliner Zeitung 1999