Brüderpaar

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁyːdɐˌpaːɐ̯]

Silbentrennung

Brüderpaar (Mehrzahl:Brüderpaare)

Definition bzw. Bedeutung

zwei Brüder

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bruder und Paar (mit Umlaut).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Brüderpaardie Brüderpaare
Genitivdes Brüderpaars/​Brüderpaaresder Brüderpaare
Dativdem Brüderpaar/​Brüderpaareden Brüderpaaren
Akkusativdas Brüderpaardie Brüderpaare

Beispielsätze

  • Das Brüderpaar hätte so auch den eigenen Drogenkonsum finanziert.

  • Die Polizei nahm das tatverdächtige Brüderpaar aus Syrien zwei Tage später in einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber fest.

  • Für Deutschland kämpfte bislang noch nie ein Brüderpaar bei internationalen Meisterschaften.

  • Das Brüderpaar Paul und Wilhelm Mauser, Inhaber der Firma seit 1874, behielten rund 7% des Grundkapitals.

  • Am 25. Juni 1892 benannten die Brüderpaare Lindner und Lorenz ihren Fußballklub nach dem Dampfer mit dem blau-weißen Schornstein.

  • Das Brüderpaar betreibt biologischen Gemüseanbau und Sarah bekommt einen prächtigen Kohlkopf mit.

  • Ein als Bankräuber verkleidetes Brüderpaar hat in Landau einen Polizeieinsatz ausgelöst.

  • Ein Brüderpaar attackiert in Stellingen die Konkurrenz-Bar und schoss um sich. Vor Gericht geben sich die beiden betont großkotzig mehr.

  • Augsburg - Ein Gutachten des Bundeskriminalamts erhärtet den dringenden Tatverdacht gegen ein Brüderpaar im Augsburger Polizistenmord.

  • Felix Eitner und Ole Puppe geben dieses Brüderpaar als schauderhafte Unsympathen.

  • Ein ruinöses Anlagevehikel habe das Brüderpaar immer weiter getrieben, so der Staatsanwalt. 120 Privatkläger sind vertreten.

  • Was dem Brüderpaar noch fehlt, ist der WBA-Titel von Haye, der sich beim ersten Rededuell mit Wladimir überraschend zahm gab.

  • Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier sehen sich nicht besonders ähnlich, weniger als die genannten Brüderpaare.

  • Darin geht es um ein ungleiches und unterschiedlich erfolgreiches Brüderpaar.

  • Das wären echte Verstärkungen, versucht Posa das Brüderpaar vom Gruppenligisten Eichenzell in die Rhön zu locken.

  • Brüderpaar 14 Banküberfälle darf ja nichts geschrieben werden, denn man könnte diese Räuber ja beleidigen.

  • Dessen Protagonisten sind das Brüderpaar Jan und Tim Edler, die weltweit mit der Programmierung von Medienfassaden unterwegs sind.

  • Damit hat das Brüderpaar gute Chancen auf einen Oscar im Februar.

  • Doch im selben Maße wie das Brüderpaar Kaczynski die Muskeln spielen lässt, sinkt das europäische Renommee der Warschauer Verweigerer.

  • Nach fünf Stunden verließ das Brüderpaar die Wohnung.

  • Manheim ist die Heimat des berühmtesten weil schnellsten Brüderpaares Deutschlands: Michael und Ralf Schumacher.

  • Das Göttliche - sprich: Neurotische - des unzertrennlichen Brüderpaars wird menschlich.

  • Offenbar florierte das Geschäft des Brüderpaares so, dass die beiden in ein leer stehendes Haus in der Freibadstraße umziehen wollten.

  • Und auch das englische Brüderpaar John und Michael Whitaker blieb auf der Strecke.

  • Auch Regen, Sturm und Staus konnten Deutschlands schnellstes Brüderpaar nicht bremsen.

  • Auch Erol und Ahmed, das ungleiche Brüderpaar, liegen sich trotz untergründiger Zuneigung ständig in den Haaren.

  • Angebote aus der Hauptstadt waren dem Brüderpaar schon häufiger unterbreitet worden.

  • Das Brüderpaar hatte als Subunternehmer einer Spedition Zugang zu Firmenräumen und nahm beim Anliefern bestellter Waren heimlich andere mit.

Übergeordnete Begriffe

  • Geschwisterpaar

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Brü­der­paar be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × P & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Brü­der­paa­re zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Brü­der­paar lautet: AABDEPRRRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Pots­dam
  8. Aachen
  9. Aachen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Paula
  8. Anton
  9. Anton
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Papa
  9. Alfa
  10. Alfa
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Brü­der­paar (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Brü­der­paa­re (Plural).

Brüderpaar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brü­der­paar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brüderpaar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 02.03.2022
  2. express.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 31.03.2021
  3. welt.de, 28.08.2019
  4. gn-stat.org, 07.04.2018
  5. tagesspiegel.de, 14.12.2017
  6. tv.orf.at, 16.08.2015
  7. lvz-online.de, 13.12.2013
  8. mopo.de, 22.05.2013
  9. spiegel.de, 02.05.2012
  10. abendblatt.de, 05.03.2012
  11. bernerzeitung.ch, 06.10.2011
  12. welt.de, 10.05.2011
  13. zeit.de, 05.08.2010
  14. mediabiz.de, 28.05.2010
  15. fuldaerzeitung.de, 23.03.2009
  16. noe.orf.at, 06.12.2009
  17. mz-web.de, 16.10.2008
  18. spiegel.de, 08.01.2008
  19. sat1.de, 21.06.2007
  20. fr-aktuell.de, 12.01.2005
  21. fr-aktuell.de, 07.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 25.04.2002
  23. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 02.03.1999
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995