Hochzeitspaar

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔxt͡saɪ̯t͡sˌpaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hochzeitspaar
Mehrzahl:Hochzeitspaare

Definition bzw. Bedeutung

Zwei Personen am Tag ihrer Eheschließung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Hochzeit und Paar mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hochzeitspaardie Hochzeitspaare
Genitivdes Hochzeitspaares/​Hochzeitspaarsder Hochzeitspaare
Dativdem Hochzeitspaar/​Hochzeitspaareden Hochzeitspaaren
Akkusativdas Hochzeitspaardie Hochzeitspaare

Anderes Wort für Hoch­zeits­paar (Synonyme)

Brautpaar:
zwei Personen am Tag ihrer Eheschließung

Beispielsätze

Das Hochzeitspaar verschwand kurz nach der Trauung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Tief unter der Erde in einer Tropfsteinhöhle können Hochzeitspaare standesamtlich von der Gemeinde Breitscheid getraut werden.

  • Ob es an der Jahreszahl oder dem Hochzeitspaar lag, dass das Kuchenstück verkauft wurde, ist allerdings unklar.

  • Der Bettenauer Weiher ist ein sehr beliebtes Fotosujet – auch bei Hochzeitspaaren.

  • Aber dass ein Hochzeitspaar seine Zeche prellt, hat auch er noch nicht erlebt.

  • Ein Hochzeitspaar hatte auf dem Weg zur eigenen Party einen Unfall.

  • Doch nicht nur das glückliche Hochzeitspaar, auch die stilistisch zum Outfit passende Deko konnte sich sehen lassen.

  • Auch für Tagungen ist das Hotel unter anderem offen, ebenso wie für Hochzeitspaare, die für Trauungen die Schlosskapelle nutzen können.

  • Im Alltag: Bemerkenswert skandalfreies Schweizer Tennisspielerpaar, das das Hochzeitspaar vor Jahren in Wimbledon kennengelernt hat.

  • Aber auch Fotos für Vereine, Unternehmen oder Hochzeitspaare tragen zum Einkommen bei.

  • Der Tisch leerte sich – zugunsten des Hausstandes des Hochzeitspaares.

  • Das Hochzeitspaar kenne sich schon lang, auch die Eltern seien befreundet, erklären die Hochzeitsplaner.

  • Hausbesuch beim 1. Hochzeitspaar der 1. Staffel 2008: «So perfekt ist unser Glück!»

  • Medjumbe ist echt spätestens der Blick auf die Rechnung lässt jedes noch so verträumte Hochzeitspaar wieder in der Realität landen.

  • Das farbenfrohe Bild hing bei einem "Goldenen" Hochzeitspaar, als Bürgermeister Pollinger zum Gratulieren kam.

  • Das ältere Mädchen und der Junge seien als Hochzeitspaar unterwegs gewesen, die Fünfjährige begleitete sie als Trauzeugin.

  • Sogar Hochzeitspaare stellen ihre Fotos online.

  • Es warb vor allem bei Hochzeitspaaren mit dem Kunstwerk (Az.: 05 O 1327/06).

  • Üblicherweise lassen sich hier, an der Seite des alten Doms, Hochzeitspaare fotografieren.

  • Das mutmaßlich älteste Hochzeitspaar der Welt gab sich im Altersheim des Dorfes Clapiers bei Montpellier das Ja- Wort.

  • Ein Hochzeitspaar oder ein streichholzdünnes Mädchen vor einem Schild mit der Aufschrift "Café".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hoch­zeits­paar be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und S mög­lich. Im Plu­ral Hoch­zeits­paa­re nach dem ers­ten H, S und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Hoch­zeits­paar lautet: AACEHHIOPRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Aachen
  12. Aachen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Anton
  12. Anton
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Alfa
  12. Alfa
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Hoch­zeits­paar (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Hoch­zeits­paa­re (Plural).

Hochzeitspaar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­zeits­paar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hei­rats­an­zei­ge:
briefliche Mitteilung durch das Hochzeitspaar für die Hochzeitsgäste
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochzeitspaar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hochzeitspaar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 21.01.2023
  2. derwesten.de, 30.11.2022
  3. tagblatt.ch, 12.08.2021
  4. noz.de, 06.09.2019
  5. braunschweiger-zeitung.de, 11.10.2019
  6. promiflash.de, 05.06.2018
  7. tikonline.de, 03.03.2017
  8. sueddeutsche.de, 19.05.2017
  9. spiegel.de, 09.04.2014
  10. handelsblatt.com, 25.05.2014
  11. salzburg.com, 17.09.2013
  12. blick.ch, 13.04.2013
  13. feeds.rp-online.de, 06.10.2010
  14. mittelbayerische.de, 29.11.2009
  15. haz.de, 04.01.2009
  16. nrz.de, 05.06.2007
  17. lvz-online.de, 12.08.2006
  18. berlinonline.de, 14.02.2004
  19. sz, 02.02.2002
  20. sz, 29.11.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996