Bourgeois

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: bour­ge­ois (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʊʁˈʒo̯a ]

Silbentrennung

Bourgeois (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die zur Bourgeoisie gehört.

Begriffsursprung

Von französisch bourgeois „Bürger“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bourgeoisdie Bourgeois
Genitivdes Bourgeoisder Bourgeois
Dativdem Bourgeoisden Bourgeois
Akkusativden Bourgeoisdie Bourgeois

Beispielsätze (Medien)

  • Doppeldeutig kann man auch den Slogan der Zürcher Gemeinderätin Yasmine Bourgeois verstehen.

  • Geert Bourgeois nimmt damit direkt Bezug auf die Aussagen seiner beider Vorgänger.

  • FDP-Nationalrat Jacques Bourgeois (VD) will der Zeitung zufolge bald eine Motion im Parlament einreichen, um dies zu ändern.

  • Zuletzt war Herr Bourgeois im Palo Duro Basin in Texas unter anderem in die Entwicklung von Frackingverfahren eingebunden.

  • Auf einem Tisch nahe des Eingangs liegt eine Messingskulptur von Louise Bourgeois mit eingravierten Blockbuchstaben "We love you".

  • Drittplacierter ist Nationalrat Jacques Bourgeois, der punkto Stimmen aber weit abgeschlagen ist.

  • Viele Kulturhäuser werden von Privaten grosszügig unterstützt, die Kunsthauserweiterung etwa zu 50 Prozent.

  • Den Auftakt der insgesamt 26 Finalteilnehmer macht die französische Sängerin Amandine Bourgeois.

  • Ohne Unterstützung der anderen Parteien, insbesondere der CVP, sind jedoch Bourgeois' Aussichten auf einen Wahlsieg gering.

  • Auch FDP-Gemeinderat Marc Bourgeois hält nichts von Branders Ideen.

  • Aus Frankreich sind unter anderen die Unternehmen R. Bourgeois und Essex vertreten.

  • Weltbekannt sind vor allem die riesigen Bronze-Spinnen von Bourgeois, unter denen Menschen wie kleine Insekten wirken.

  • Das sahen auch die Herren Bourgeois so.

  • Es behandelt nur Probleme von Bourgeois zu Bourgeois.

  • Der Bourgeois sah sich angefochten und bekämpft von der Arbeiterbewegung, von Gewerkschaften und sozialistischen Parteien.

  • Bis zum 4. Juli sind die Fotografien von Errol Sawyer und die Videoinstallationen von Vera Bourgeois zu sehen.

  • Da waren noch Grundbesitzer und Bourgeois; Intellektuelle, deren "hundert Blumen" erblühen sollten, bis man die Blüten köpfen konnte.

  • Die "Bobos" - die Bourgeois Bohemians - kommen jetzt auch auf den Laufsteg.

  • Mag den Bourgeois die Globalisierung in fiebrige Aufregung versetzen, den Citoyen muss sie mit tiefer Sorge erfüllen.

  • Wir haben den Bourgeois, der mit seiner Zeitung ungestört beim Frühstück sitzt, weit hinter uns gelassen.

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • буржујка (buržujka) (weiblich)
    • буржуј (buržuj) (männlich)
  • Kroatisch:
    • buržujka (weiblich)
    • buržuj (männlich)
  • Mazedonisch:
    • буржујка (buržujka) (weiblich)
    • буржуј (buržuj) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • μπουρζουάς (bourzouás) (männlich)
    • αστός (astós) (männlich)
  • Serbisch:
    • буржујка (buržujka) (weiblich)
    • буржуј (buržuj) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • буржујка (buržujka) (weiblich)
    • буржуј (buržuj) (männlich)
  • Slowenisch:
    • buržujka (weiblich)
    • buržuj (männlich)

Was reimt sich auf Bour­geois?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bour­geois be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Bour­geois lautet: BEGIOORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Offen­bach
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Otto
  8. Ida
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Oscar
  8. India
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Bourgeois

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bour­geois kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ein Gespräch mit Louise Bourgeois Donald Kuspit | ISBN: 978-3-90579-913-2
  • Louise Bourgeois María Isabel Sánchez Vegara | ISBN: 978-3-45817-953-5
  • Public Sphere and Experience: Analysis of the Bourgeois and Proletarian Public Sphere Alexander Kluge, Oskar Negt | ISBN: 978-1-78478-241-2

Film- & Serientitel

  • Trainspotting with Francis Bourgeois (Dokuserie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bourgeois. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. nzz.ch, 09.10.2019
  3. brf.be, 08.10.2019
  4. aargauerzeitung.ch, 11.02.2018
  5. bauernzeitung.ch, 22.02.2017
  6. derstandard.at, 18.03.2015
  7. nzz.ch, 18.10.2015
  8. nzz.ch, 05.09.2013
  9. fr-online.de, 18.05.2013
  10. bernerzeitung.ch, 19.01.2012
  11. nzz.ch, 14.09.2012
  12. presseportal.de, 12.04.2010
  13. morgenweb.de, 01.06.2010
  14. jungewelt.de, 23.07.2007
  15. fr-aktuell.de, 22.03.2006
  16. fr-aktuell.de, 01.09.2005
  17. f-r.de, 21.06.2003
  18. welt.de, 04.11.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 12.03.2002
  20. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  21. sz, 24.12.2001
  22. Die Zeit (03/2001)
  23. Die Zeit (21/2000)
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. Junge Freiheit 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995