Borussia

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ boˈʁʊsi̯a ]

Silbentrennung

Borussia

Definition bzw. Bedeutung

  • latinisierter Name des ehemaligen deutschen Königreichs Preußen

  • weibliche Figur, die das Land Preußen symbolisiert

Begriffsursprung

von lateinisch: Borussia

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Borussia
Genitivdie Borussia
Dativder Borussia
Akkusativdie Borussia

Beispielsätze

  • Kaum jemand assoziiert mit Borussia noch das alte Preußen, sondern vielmehr die sämtlichen Sportclubs.

  • Die Borussia ist neben dem Preußenadler eine Nationalallegorie des Königreiches.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 21. Spieltag der Fußball-Bundesliga schlägt Borussia Mönchengladbach den FC Bayern München.

  • Nico Schlotterbeck (* 1. Dezember 1999) spielt bei Borussia Dortmund.

  • Ajax Amsterdam gegen Borussia Dortmund live im TV und Livestream.

  • Achraf Hakimi wird möglicherweise nie mehr für Borussia Dortmund auflaufen.

  • Aber auch beim Schalke-Erzrivalen Borussia Dortmund geht es derzeit um das Thema „Haltung“.

  • Aber in diesem Jahr ist Borussia Dortmund nicht sehr weit weg“, sagte er.

  • Aber das Gespräch enthärtet sich, und das ist seltsam, als es um das Gewaltproblem des Klubs Borussia Dortmund geht.

  • Aber dennoch, heute ist nicht alle Tage, die Borussia kommt wieder, das ist keine Frage.

  • Adnan Januzaj wechselt auf Leihbasis von Manchester United zu Borussia Dortmund.

  • AFP 1. FC Köln - Borussia Dortmund 2:1.

  • Borussia Dortmund scheint bei der Suche nach Verstärkung im Offensivbereich fündig geworden zu sein.

  • Die Borussia hatte am Vormittag bereits eine Trainingseinheit absagen müssen.

  • 1899 Hoffenheims Trainer Holger Stanislawski vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund über BVB-Talent Mario Götze.

  • Borussia Dortmund hat nur noch theoretische Chancen auf Platz drei.

  • Aber Borussia Dortmund darf niemals einem allein gehören.

  • Der Außenverteidiger wurde zuletzt auch stark mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht.

  • Also keine Chance für Borussia Dortmund?

  • Möglicherweise feiern sie ihr Debüt im Wolfsburger Trikot in einer Woche bei der Heimpremiere 2006 gegen Borussia Mönchengladbach.

  • Mit dem 1:1 (0:0) bei Borussia Dortmund blieben die Hanseaten die zweite Partie in Folge ohne Sieg.

  • Florian Homm, der Mehrheitsaktionär der Borussia, hatte schon die Entlassung des niederländischen Fußballlehrers gefordert.

Wortbildungen

  • borussophil

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bo­rus­sia be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Bo­rus­sia lautet: ABIORSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. India
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Borussia

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­rus­sia kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­vier­der­by:
Fußballspiel zwischen zwei Vereinen im Ruhrgebiet (insbesondere zwischen Borussia Dortmund und FC Schalke 04)

Buchtitel

  • 111 Gründe, Borussia Dortmund zu lieben Daniel-C. Schmidt | ISBN: 978-3-86265-735-3
  • 111 Gründe, Borussia Mönchengladbach zu lieben Sebastian Dalkowki | ISBN: 978-3-86265-725-4
  • Borussia Dortmund Nikita Afanasjew, Eva Kienholz | ISBN: 978-3-73081-619-6
  • Borussia Dortmund in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 Rolf Fischer, Katharina Wojatzek | ISBN: 978-3-86331-733-1
  • Borussia Mönchengladbach Holger Jenrich | ISBN: 978-3-83752-579-3
  • Es gibt nur eine Borussia Stefan Buczko, Stefan Döring | ISBN: 978-3-74230-574-9
  • Fußballmythen in Medien und Literatur am Beispiel von Borussia Mönchengladbach Frank Lemke | ISBN: 978-3-64027-103-0
  • Unnützes Wissen über Borussia Dortmund Lars Pollmann | ISBN: 978-3-96905-237-2

Film- & Serientitel

  • Bayer Leverkusen vs Borussia Dortmund (Film, 2021)
  • Bayern München – Borussia Mönchengladbach (Film, 2022)
  • Bayern Munich vs Borussia Dortmund (Fernsehfilm, 2019)
  • Borussia Dortmund vs Atletico Madrid (Film, 2018)
  • Borussia Dortmund vs Bayer Leverkusen (Film, 2019)
  • Borussia Dortmund vs Bayern Munich (Film, 2012)
  • Borussia Dortmund vs Borussia Mönchengladbach (Film, 2019)
  • Borussia Dortmund vs Cologne (Film, 2020)
  • Borussia Dortmund vs FC Augsburg (Film, 2014)
  • Borussia Dortmund vs Inter Milan (Film, 2019)
  • Borussia Dortmund vs Lazio (Film, 2020)
  • Borussia Dortmund vs Manchester City (Film, 2021)
  • Borussia Dortmund vs Real Madrid (Film, 2012)
  • Borussia Dortmund vs Sevilla (Film, 2021)
  • Borussia Dortmund – Rasen Ballsport Leipzig (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Borussia. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 18.02.2023
  2. solinger-tageblatt.de, 11.11.2022
  3. come-on.de, 20.10.2021
  4. landeszeitung.de, 21.03.2020
  5. jungefreiheit.de, 08.08.2019
  6. abendblatt.de, 30.08.2018
  7. fr-online.de, 20.02.2017
  8. focus.de, 30.10.2016
  9. kurier.at, 31.08.2015
  10. focus.de, 04.11.2014
  11. abendblatt.de, 03.07.2013
  12. fussball24.de, 08.01.2012
  13. welt.de, 12.08.2011
  14. rp-online.de, 04.05.2010
  15. welt.de, 07.02.2009
  16. tagesspiegel.de, 04.01.2008
  17. tourdefrance.sportal.de, 26.10.2007
  18. handelsblatt.com, 28.01.2006
  19. handelsblatt.com, 24.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.11.2004
  21. spiegel.de, 21.12.2003
  22. heute.t-online.de, 24.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995