Blutspritzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbluːtˌʃpʁɪt͡sɐ ]

Silbentrennung

Blutspritzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kleiner Fleck aus Blut, der durch Verspritzen entstanden ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Blut und Spritzer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blutspritzerdie Blutspritzer
Genitivdes Blutspritzersder Blutspritzer
Dativdem Blutspritzerden Blutspritzern
Akkusativden Blutspritzerdie Blutspritzer

Beispielsätze (Medien)

  • Außerdem fanden sich Blutspritzer an einem Schaufenster eines Cafés in der Niddastraße.

  • Blutspritzer am Auto, aus der Kofferraumklappe baumelnde Figuren, Skelette auf der Motorhaube – was sagt die Polizei dazu?

  • So viele Blutspritzer gibt´s: Viele!

  • Doch dort, wo der Mord laut den Ermittlern geschehen sein soll, waren nirgendwo Blutspritzer zu sehen.

  • So viele Blutspritzer gibt es: Die Erschießung der Polizisten läuft relativ unblutig ab.

  • So viele Blutspritzer gibt´s: Keine, beide Opfer wurden erwürgt.

  • Im Klartext: Die Experten versuchen anhand der Blutspritzer, ihrer Verteilung und Größe einen möglichen Tatablauf zu rekonstruieren.

  • Wie knapp sie dem Tod entronnen sind, davon zeugen Blutspritzer an den Hosenbeinen.

  • In einer derart kriegerischen Welt wie Himmelsrand finden sich an jeder Ecke Blutspritzer.

  • Zur Tatzeit trug er ein hellblaues Shirt oder Hemd das durchnässt war und nach der Tat Blutspritzer aufwies.

  • Die Blutspritzer wurden dem Opfer zugeordnet.

  • Als Beleg dienten dem Sachverständigen Blutspritzer unmittelbar neben der Haustür in Schulterhöhe, etwa drei Meter vom Treppenende entfernt.

  • Auch an den Schuhen des Managers hafteten Blutspritzer der 37- Jährigen.

  • Auf den Teppichen und an den Wänden sind Blutspritzer, benutzte Spritzen zeugen davon, dass hier harte Drogen konsumiert wurden.

  • In Straight Story gibt es keine Visionen, keinen irren Sex, keine Blutspritzer und keine Ameisen.

  • Wirrer Blick, Blutspritzer im Gesicht, in der Faust noch das Klappmesser: Amokläufer Jürgen Swinka (48).

  • Das größte Rätsel: Wenn beide außerhalb ihrer Wohnung ermordet wurden - warum gab es dann auch Blutspritzer im Haus?

  • An der Lok seien Blutspritzer, will jemand wissen.

  • Das Bett 'war eine einzige Blutlache', und auch sonst habe sie überall Blutspritzer festgestellt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Blut­sprit­zer be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Blut­sprit­zer lautet: BEILPRRSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Richard
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Romeo
  8. India
  9. Tango
  10. Zulu
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Blutspritzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blut­sprit­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blutspritzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 26.01.2021
  2. bild.de, 31.10.2019
  3. focus.de, 10.02.2018
  4. zeit.de, 01.11.2017
  5. focus.de, 17.04.2017
  6. focus.de, 26.12.2017
  7. wochenblatt.cc, 04.08.2016
  8. mz-web.de, 12.05.2015
  9. pcgames.de, 01.01.2012
  10. presseportal.de, 09.09.2012
  11. wien.orf.at, 08.02.2011
  12. spiegel.de, 21.12.2009
  13. neuepresse.de, 24.02.2007
  14. abendblatt.de, 13.02.2004
  15. Die Zeit (49/1999)
  16. BILD 1997
  17. BILD 1996
  18. TAZ 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995