Bloch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [blɔx]

Silbentrennung

Bloch (Mehrzahl:Bloche)

Definition bzw. Bedeutung

roh zugeschnittener Baumstamm

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch: bloh, althochdeutsch: bloh[h], piloh „Klotz, Bohle“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blochdie Bloche
Genitivdes Blochs/​Blochesder Bloche
Dativdem Blochden Blochen
Akkusativden Blochdie Bloche

Anderes Wort für Bloch (Synonyme)

Baumstamm:
die Verbindung eines Baumes zwischen der Wurzel und Baumkrone
Blochholz (österr.)
Rundholz

Beispielsätze

Im Sägewerk lagen stapelweise Bloche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber, so Sportmediziner Bloch: „Athleten haben ein sehr gut trainiertes Immunsystem.

  • Am Ende des turbulenten Gespanns bremst der Schwoaftuifl den Bloch ein und treibt Schabernack.

  • Neben Dieter Pfaff als Maximilian Bloch und Ulrike Krumbiegel als Clara spielen…

  • Bloch hatte sie öffentlich als „Schmalspurmarxismus“ und „Murxismus“ verspottet.

  • Bloch erklärte 2004: “Die ersten 30 Jahre des Computings ist die Grundlage für den Großteil der heutigen Entwicklungen.”

  • Bloch sagt: «Traditionsbewusste Kunden werden das klassische Ragusa weiterhin in den Läden finden.»

  • Chef Daniel Bloch sagt darum: «Wir werden um Preiserhöhungen nicht herumkommen.»

  • In der bewegendsten aller "Bloch"-Folgen vor gut einem Jahr sah man Pfaff an der Seite von Vadim Glowna.

  • Karl Marx, Ernst Bloch und Georg Lukács haben allesamt ganz ordentlich gepichelt.

  • M. Bloch: Leider denken die SVP-Anhänger nicht so weit!

  • Tocotronic Konzert für Ernst Bloch Am Ende klingeln den Besuchern die Ohren.

  • Deutscher Fernsehpreis für Florian Bartholomäi in der Maran-Film-Produktion "Bloch: Schattenkind"

  • Auch die heutige Folge aus der Reihe "Bloch" hat den Tod eines Säuglings zum Thema.

  • An der Universität lehrten unter anderem Gellert, Gottsched, Werner Heisenberg, Ernst Bloch.

  • Blochs Begeisterung hält sich in Grenzen.

  • Bloch ist ein Seelchen, aber man sieht es ihm nicht an.

  • Böhmer beschreibt seinen Bloch vor allem als Meister des philosophischen Erzählens.

  • Dieser Satz wurde von tapferen Umweltfreunden geprägt, er könnte aber auch von Ernst Bloch, dem Philosphen der Hoffnung, stammen.

  • Wie sagte doch der deutsch-jüdische Philosoph Ernst Bloch so schön: "Man nimmt sich mit, wohin man geht."

  • Bloch war zeitweilig Zuhälter, Fachmann für Zement, Börsenspekulant und auch Buchhändler, der Flusser Texte besorgte.

  • Vorsichtig legt Hans M. ihn auf die Tischfläche neben den Hirnbehälter: "Bloch, Ernst" steht darauf.

  • Denn für Bloch ist der Einzelne stets gleichzeitig auch Gattungswesen.

  • Für Gore sehe es gar nicht gut aus, urteilte die Jura-Professorin Susan Low Bloch von der Georgetown University.

  • Marc Bloch sah die Schützengräben als die "Zone der Legendenbildung".

  • Dennis Kahle kam auf 20, Michael Bloch auf 19 Punkte.

  • Als Prölss 1976 starb, kaufte Bloch dessen Patente und entwickelte den Windfrachter weiter.

  • Die Treffer erzielten Oliver Glöden und Henry Bloch nach sehenswertem Solo.

  • Johannes Rau erinnert an die Gedanken von Moses Mendelssohn, Martin Buber, Ernst Bloch, Leo Baeck, Karl Marx und Ferdinand Lassalle.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bloch?

Wortaufbau

Das Isogramm Bloch be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L

Das Alphagramm von Bloch lautet: BCHLO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Cäsar
  5. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Char­lie
  5. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Bloch (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Blo­che (Plural).

Bloch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bloch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ernst Bloch Arno Münster | ISBN: 978-3-86393-036-3

Film- & Serientitel

  • Bloch (TV-Serie, 2002)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Blöcher (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bloch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bloch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 11.06.2021
  2. tt.com, 29.01.2020
  3. loomee-tv.de, 25.08.2018
  4. freitag.de, 12.11.2017
  5. silicon.de, 02.12.2016
  6. bernerzeitung.ch, 13.03.2015
  7. tagesanzeiger.ch, 26.08.2014
  8. spiegel.de, 07.03.2013
  9. feedsportal.com, 01.01.2012
  10. bazonline.ch, 18.10.2011
  11. stern.de, 06.06.2010
  12. presseportal.de, 27.09.2009
  13. fr-online.de, 15.07.2008
  14. nzz.ch, 20.05.2007
  15. fr-aktuell.de, 24.08.2005
  16. fr-aktuell.de, 04.02.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 22.06.2003
  18. sueddeutsche.de, 01.05.2002
  19. welt.de, 27.05.2002
  20. sz, 27.11.2001
  21. Junge Welt 2001
  22. FREITAG 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 10.12.2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995