Blasenkrebs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblaːzn̩ˌkʁeːps ]

Silbentrennung

Einzahl:Blasenkrebs
Mehrzahl:Blasenkrebse

Definition bzw. Bedeutung

Bösartiger Tumor, der von der Harnblase ausgeht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Blase und Krebs mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blasenkrebsdie Blasenkrebse
Genitivdes Blasenkrebsesder Blasenkrebse
Dativdem Blasenkrebs/​Blasenkrebseden Blasenkrebsen
Akkusativden Blasenkrebsdie Blasenkrebse

Anderes Wort für Bla­sen­krebs (Synonyme)

Blasenkarzinom
Harnblasenkarzinom (fachspr.)
Harnblasenkrebs

Beispielsätze

Männer erkranken häufiger an Blasenkrebs als Frauen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Frühjahr machte die Schauspielerin öffentlich, dass sie an Blasenkrebs erkrankt ist.

  • Der am weitesten fortgeschrittene Wirkstoff Atezolizumab soll gegen Blasenkrebs eingesetzt werden, sagte Roche-Chef Severin Schwan.

  • Jedes Jahr erkranken nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts rund 28.000 Menschen in Deutschland an Blasenkrebs.

  • Dort ging er auch zunächst ins Krankenhaus, als der Verdacht aufkam, er könne Blasenkrebs haben.

  • Oder die von Hans Rüdiger Lutz, Diagnose Blasenkrebs: Es sind wieder zwei Jahre vergangen, ohne dass die Blase entfernt wurde.

  • Jährlich entsteht bei 28 000 Menschen in Deutschland Blasenkrebs.

  • Blasenkrebs ist bei Männern die vierthäufigste, bei Frauen die siebendhäufigste Krebsart.

  • Die Art Schistosoma haematobium, die nur in Afrika vorkommt, erhöht auch das Risiko für Blasenkrebs.

  • Das Risiko, an Blasenkrebs zu sterben, stieg um 66 Prozent, wenn keine Chemotherapie vor der Operation erfolgte.

  • Außerdem gebe es deutlich weniger Neuerkrankungen bei Blasenkrebs, Leukämie, Mund- und Kehlkopfkrebs, berichtet er.

  • Bei Annett Zander (23) wurde vor knapp zwei Jahren ein Blasenkrebs festgestellt.

  • Frauen, die über längere Zeit Abführmittel einnehmen, haben ein bis zu 80 Prozent höheres Risiko, an Nieren- und Blasenkrebs zu erkranken.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bla­sen­krebs be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × S, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A und N mög­lich. Im Plu­ral Bla­sen­kreb­se zu­dem nach dem ers­ten B.

Das Alphagramm von Bla­sen­krebs lautet: ABBEEKLNRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ber­lin
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Emil
  10. Berta
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Bravo
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Bla­sen­krebs (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Bla­sen­kreb­se (Plural).

Blasenkrebs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bla­sen­krebs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Chronische Blasenentzündung, Blasenkrebs und Niereninsuffizienz – homöopatisch verhüten und heilen Gertrud Grimm | ISBN: 978-3-96543-101-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blasenkrebs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blasenkrebs. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 02.04.2017
  2. n-tv.de, 23.07.2015
  3. presseportal.de, 18.06.2015
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.05.2013
  5. rssfeed.sueddeutsche.de, 20.05.2010
  6. focus.de, 20.07.2010
  7. tv.orf.at, 09.09.2009
  8. sueddeutsche.de, 28.09.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 29.08.2003
  10. Welt 1998
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. BILD 1997