Bildungsminister

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪldʊŋsmiˌnɪstɐ ]

Silbentrennung

Bildungsminister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Leiter eines Bildungsministeriums

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bildung und Minister mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bildungsministerdie Bildungsminister
Genitivdes Bildungsministersder Bildungsminister
Dativdem Bildungsministerden Bildungsministern
Akkusativden Bildungsministerdie Bildungsminister

Anderes Wort für Bil­dungs­mi­nis­ter (Synonyme)

Kultusminister:
Leiter eines Ministeriums, das für Fragen der Bildung und der Schulpolitik zuständig ist

Beispielsätze

  • Der amtierende Bildungsminister traf seinen Amtsvorgänger bei einer Ausstellung.

  • Gestern trafen wir uns mit dem Bildungsminister.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Bildungsminister soll ein Signal aus Salzburg bekommen.

  • Alle 26 Minister hätten ihren Rücktritt eingereicht, sagte Bildungsminister Dinesh Gunawardena nach einer Krisensitzung in der Nacht.

  • Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) deutete zuletzt an, dass etwa die Intensivstationen-Auslastung stärker gewichtet werden könnte.

  • Als merkbarer Gegner eines Schul-Lockdowns war in den vergangenen Tagen Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) aufgetreten.

  • Bildungsminister Jean-Michel Blanquer hatte zuvor betont, mit äußerster Strenge gegen die Betrüger vorzugehen.

  • Auch Bildungsminister Faßmann hält den globalen Ansatz des Paktes für "richtig"

  • All diese Vorhaben dürften den Haushalt eines künftigen Bildungsministers noch einmal kräftig wachsen lassen.

  • Auch der rechts außen stehende israelische Bildungsminister (!

  • Der einstige Bildungsminister Jean Zay, Sohn eines jüdischen Vaters, wurde 1944 vom Vichy-Regime als "Deserteur" festgenommen und ermordet.

  • Bildungsminister Dmitri Litwinow betonte hingegen, der Jugendliche habe weder mit Lehrern noch mit Mitschülern Streit gehabt.

  • An einen Bildungsminister a.D. als Nachfolger sollte Frau Merkel nicht denken wollen.

  • Er fordert Bildungsminister Claudia Schmied (SPÖ) auf, bald einen Plan mit den Landesschulräten auszuarbeiten.

  • Bildungsminister Gideon Saar sprach von einer "Propagandarede".

  • Auch Bildungsminister Henry Tesch (CDU) berichtete von einer "breiten Zustimmung".

  • Der derzeitige KMK-Vorsitzende, der Schweriner Bildungsminister Henry Tesch, zeigte sich sehr zufrieden mit den Nachbesserungen.

  • Das sagte der Beauftragte für die Stasi- Unterlagen, Jörn Mothes, am Mittwoch nach einem Treffen mit Bildungsminister Henry Tesch (CDU).

  • Vor allem Anhänger der LPR - zu denen auch Bildungsminister Giertych gehört - fordern immer lauter das Verbot homosexueller Organisationen.

  • Wissenschaftler und Hochschulen müssen sich permanent selbst bewerten, fordern Bildungsminister gerne.

  • Bildungsminister Clarke meinte dazu: "Wir können nicht alle als künftige Könige geboren werden."

  • Das Jahr 2010 ist die Zeitgrenze nach der Verabredung von jetzt 40 europäischen Bildungsministern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • Secretary of State for Education
    • United States Secretary of Education
  • Französisch:
    • ministre de l'Éducation nationale
    • ministre de l'Éducation
  • Schwedisch: utbildningsminister

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bil­dungs­mi­nis­ter be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten S, zwei­ten I und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Bil­dungs­mi­nis­ter lautet: BDEGIIILMNNRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Mün­chen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Martha
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Mike
  10. India
  11. Novem­ber
  12. India
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Bildungsminister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bil­dungs­mi­nis­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildungsminister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bildungsminister. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3517742. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 05.10.2023
  2. t-online.de, 03.04.2022
  3. krone.at, 10.09.2021
  4. volksblatt.at, 14.11.2020
  5. stern.de, 02.07.2019
  6. derstandard.at, 12.11.2018
  7. welt.de, 31.10.2017
  8. nachdenkseiten.de, 05.04.2016
  9. cash.ch, 27.05.2015
  10. blick.ch, 04.02.2014
  11. focus.de, 07.02.2013
  12. news.orf.at, 15.09.2012
  13. feeds.rp-online.de, 24.09.2011
  14. ln-online.de, 30.09.2010
  15. heute.de, 10.12.2009
  16. feedsportal.com, 26.03.2008
  17. merkur-online.de, 10.06.2006
  18. spiegel.de, 03.03.2005
  19. welt.de, 23.11.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2003
  21. berlinonline.de, 23.11.2002
  22. bz, 26.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995